Suchergebnisse

  1. D

    Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

    Nimm das nicht so ernst. Nachdem Ronin52 nun den Hintergrund kennt wäre so eine klitzekleine Entschuldigung nicht schlecht :rolleyes:
  2. D

    Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

    Meine Freundin ist mit S-Rahmen betroffen und wir haben keinen einzigen km versäumt
  3. D

    Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

    Korrekt! Aber wer einen guten Service möchte bzw braucht, der sollte dies mit hoher Priorität bei der Entscheidung für ein Bike in die Waagschale werfen. Was Canyon sich seit vielen Jahren erlaubt ist bei wenig Recherche leicht raus zu finden. Nichtdestrotz habe ich ein Spectral mit und eines...
  4. D

    Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

    Im Grunde ist der Kunde mit verantwortlich für das Dilemma. Es gab mal eine Zeit, da hat man eine Waschmaschine von Miele gekauft weil jeder jemand kannte, der schon über 15 Jahre störungsfreien Betrieb berichten konnte. Heute wird nur noch das billigste Produkt gekauft und weder Qualität noch...
  5. D

    Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

    Man kann etwas Kreide auf einem Stück Schmirgel zu Pulver zerreiben. Dann träufeld man etwas Alkohol auf die Bindenaht. Diesen wischt man nach kurzer Zeit , ca. 10 Sek, weg und schüttet das Kreidepulver auf die zuvor benetzte Naht. Wenn die Kreide trocken bleibt dann ist es eine Bindenaht, wenn...
  6. D

    SPECTRAL ON 2023 EP 801

    Niemals würde ich die Lagerschalen mit Gewalt im Carbon-Rahmen um 180° drehen. Kauf dir einen Abzieher mit Trennmesser für den Konus...
  7. D

    Specialized S-Works Turbo Levo 4 LTD: Astral Blue für 19.999 €

    Geiler ist noch die Zahl, was du nach einem Jahr Nutzung dafür bekommen würdest und was dich dann drei übliche Kratzer durch artgerechte Nutzung kosten würden :confounded:
  8. D

    Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

    Natürlich ist das Problem für viele beängstigend aber wir denken nicht eine Sekunde darüber nach das Bike abzugeben. Bisher werden unsere Ansprüche, was das Biken betrifft, perfekt erfüllt. Der Rest lässt sich mit den von mir mehrfach beschriebenen Maßnahmen gut händeln
  9. D

    Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

    Ruhig bleiben ist nicht die Basis eines Forums. Oder? Ich weiß nicht wen du jetzt genau meinst. @punkhead und ich haben uns innerhalb von 3 Post´s einvernehmlich auf eine korrekte Formulierung verständigt weil wir genau im Bild sind worum es geht. Dann mischt sich @Duke754 ein und fabuliert von...
  10. D

    Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

    Für mich ist "vorher angebliches Wissen" von jemand der nicht einmal meinen Text aufmerksam lesen kann oder will eine viel größere Beleidigung.
  11. D

    Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

    Nicht angebliches Wissen sondern selbst gemessen. Deine Lesekompetenz scheint Verbesserungspotential zu haben. Wir reden von Shimano-Akkus, also solche wo Shimano drauf steht und von Fremdakkus die für Shimano-Systeme verwendet werden. Steht auch so im Text.
  12. D

    Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

    Wie von mir schon mehrfach hier angesprochen. Das Gehäuse mit einer Lage Panzertape, stramm, spiralförmig gewickelt stabilisieren und abdichten reduziert das Risiko für ein Fortschreiten der Schäden deutlich. Für die Biker, die mit dem Akku sorgenlos weiter fahren wollen, ein absolutes Muss.
  13. D

    Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

    Scheinbar besser. Shimano verwendet schon sehr gute Zellen für ihre Akkus. Es ist aber übel, die Akkukapazität nach der angegebenen Nennkapazität der Zellen auszuweisen und dann über die Grenzwerte im BMS für Entladung und Ladung nur einen Teil dieser Kapazität zu nutzen. Bosch ist da...
  14. D

    UCI zieht Grenze bei E-MTB-Rennen: Ab 2026 nur noch Motoren bis 750 Watt

    Ich denke, dass die obere Leistungsgrenze für das Gros der Biker, egal ob sehr sportlich oder eher Tourer, nicht relevant ist. Außerdem sind die Kettenantriebe kaum für 1.000 W, was Belastbarkeit und Verschleiß betrifft, ausgelegt. Bei der Größe der Akkus sieht es auch so aus...
  15. D

    UCI zieht Grenze bei E-MTB-Rennen: Ab 2026 nur noch Motoren bis 750 Watt

    Wie öfter schon hier gesehen, hat er nicht. Um nicht zu sagen:" Gar nicht teilgenommen." x'D
  16. D

    Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

    Man muss auch verstehen was in einem überkorrekten Deutschland vom Inverkehrbringer verlangt wird. Ich habe hier schon sehr früh darauf hingewiesen, dass die Konstruktion des Akkus mit einem zusätzlichen innenliegenden Wabengehäuse für die Zellen auch einen Betrieb zulässt wenn das äußere...
  17. D

    Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

    Ob es nun asozial oder egoistisch ist muss nun nicht diskutiert werden. Auch mich ärgert es ungemein wenn man dringend eine wichtige Information sucht, mit dem entsprechenden Suchbegriff in die Foren geht und sich dort seitenweise durch OT-Müll kämpfen muss.
  18. D

    Mögliche Lösungen Canyon Akku Problem. Spectral/Torque

    Wir haben an Canyon geschrieben, dass wir gerne als Letzte den Akku bekommen. Natürlich ganz uneigennützig :cool:
  19. D

    Über 10.000 km mit einem Antrieb - Das Ergebnis

    Experiment mit erwartbarem Ausgang. Wie schon weiter oben erwähnt ist das Durchtauschen von Ketten die beste und kostengünstigste Variante für über 15tkm Lebensdauer. Nach mehreren 100 tkm auf dem Sattel im Ganzjahresbetrieb hat sich das als zuverlässig und erfolgreich herausgestellt. Ein neues...
Zurück