Suchergebnisse

  1. dark_matter

    UCI zieht Grenze bei E-MTB-Rennen: Ab 2026 nur noch Motoren bis 750 Watt

    Nein, aber zum Zeitpunkt der Entscheidung wurde kein Hersteller benachteiligt oder ausgeschlossen. Für die Zukunft können die Hersteller sich ja dann danach richten. *350W ;)
  2. dark_matter

    UCI zieht Grenze bei E-MTB-Rennen: Ab 2026 nur noch Motoren bis 750 Watt

    Worüber sich hier meines Erachtens viele zurecht echauffieren, ist dass das Leistungslimit ausgerechnet bei 750W gesetzt wurde, statt zu sagen, okay, der stärkste Motor am Markt hat 1kW, DA setzen wir das Limit.
  3. dark_matter

    DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

    Leistungstechnisch in der eMTB-Welt das Äquivalent würde ich mal behaupten. Streng genommen ist "der Gerät" aber ein vollautomatisierter Kebab-Schneidmaschin.
  4. dark_matter

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Leiser als die original Maguras. Auch leiser als meine XT Scheiben (auch mit TS Power). Als Daumenregel hat sich bei mir herausgestellt, dass geschlossenere (kleine Öffnungen) Scheiben weniger Belagverschleiß und weniger Geräuschentwicklung haben. Dafür werden sie Dreck und Schlamm weniger gut...
  5. dark_matter

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich habe die TRP RS01E in Verwendung, aber bisher nur eine Tour damit gemacht. Mit Shigura (MT5) und TS Power Belägen deutlich leiser und gleichmäßige Performance bisher. Bei Bedarf kann ich später noch mehr berichten.
  6. dark_matter

    DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

    Definitiv! Ich habe die Budget-Variante genommen und nun im Laufe der Zeit einiges umgebaut. Neuer, steiferer Vorbau (10€ bei bc), 170mm Sattelstütze (Gr. M), Griffe, Shimano SLX-Bremshebel, ein Toolkit am zweiten Flaschenhalter und Schwalbe Radialreifen waren für mich Pflicht. Den Rest habe ich...
  7. dark_matter

    Bremsen Amflow

    Naja ich habe meine Shiguras auch vorschriftsgemäß eingebremst und die haben dann neben dem üblichen Gluckern der Magura Scheiben kratzige Geräusche entwickelt 300km nach Belagswechsel. Habe auf TRP-Scheiben gewechselt und jetzt ist Ruhe (nach erneutem Einbremsen).
  8. dark_matter

    Allgemeine Tech-Fragen zum amflow

    Auf Herstellerwebseite gucken. Für die Transmission gibt es auch eine Kassette, die auf HG geht.
  9. dark_matter

    Bremsen Amflow

    Gut, 30€ ist ein Angebotspreis gewesen. Ich habe noch nie was nachfüllen müssen bei Belagsverschleiß, auch nicht als ich an der Trägerplatte war (hat erstaunlich gut gebremst). Anleitungen für eine Shi(mano+Ma)gura gibt's zu Hauf. Man braucht einen Pin, eine Olive und die Überwurfmutter...
  10. dark_matter

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich fahre eine Shigura mit Putoline seit 1200km. Keine Probleme soweit, habe auch nur einmal Quickbleed über die Hebel gemacht beim Belagswechsel. Ich melde mich wenn ich in zwei Jahren einmal durchspüle.
  11. dark_matter

    Bremsen Amflow

    Also meine amflow Bremsbeläge haben 700km gehalten, dann war Metall auf Metall. Und das bei 70kg Kampfgewicht :coldsweat: Die Maguras sind kacke. Vor allem die Scheiben führen regelmäßig zu Resonanzen. Einmal eine möglichst geschlossene Scheibe installieren, Shimano SLX-Geber für 30€ das Paar...
  12. dark_matter

    Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen

    Schwer. Alle weiteren Gewichte kannst du dir auf den Herstellerseiten bzw r2-bike (das sind die Gewichtsfetischisten) herziehen. Es weiß ja zudem keiner, ob du die PL oder die Pro Variante meinst.
  13. dark_matter

    Einstellung der Unterstützungsstufen

    Also zusammenfassend sind es ca 25% Schritte bis Stufe 7, dann zieht es an (8 +50%, 9+ 75% ...)
  14. dark_matter

    Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen

    Vorbau 102g Lenker ca. 380g Sattel 304g Scheiben 235g/Stk. An den Scheiben würde ich bei der Leistung aber nicht sparen wollen. Ich habe auf dickere umgerüstet. Die Laufräder wiegen 2.200g ca, da steckt mehr (spürbares) Potenzial.
  15. dark_matter

    Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen

    Fahren, dann tauschen. Ich hatte 4 Tage Probefahren in den Socken, weshalb ich wusste was gehen MUSS. Die Alu Laufräder können bisschen was wegstecken, aber meine Felge hat schon viele Dellen. Hemdsärmelig nachzentrieren mit einem abgeschnittenen Kabelbinder an der Sitzstrebe hat bishergut...
  16. dark_matter

    DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

    Die Einsteller der Zeb sollen (externe Info) mit dem M-Rahmen kollidieren. Für eine Ext Era gilt dies (selbs getestet) ebenso. Die verbauten Fox-Gabeln sind auch E-tuned, also mit tiefer nach unten gezogener Gabelbrücke um eben dies zu vermeiden.
  17. dark_matter

    Bremsscheiben Design vs. Funktion

    Ich hab derzeit auch die MDR-C am Bike, die fliegt aber runter, genau wegen der Geräuschentwicklung. Es klingt auch so, als ob die Beläge dabei sehr leiden (TS Power in 500km runter - vorne und hinten bei 70kg Kampfgewicht). Jetzt kommen leichtere Laufräder, damit auch TRP-Scheiben.
  18. dark_matter

    DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

    Klingt gut, aaaaaber: Das amflow erlaubt softwareseitig keine Motoraktivität während des Ladens, auf deren Webseite ist nicht einmal englische Sprache auswählbar, ich bekomme keine weiteren Infos (auf dem Handy) und das sieht extrem klein aus für 400Wh. Aber, 1200Wh wäre brutal. 3.000hm in 3-4h...
  19. dark_matter

    Amflow P/L (Preis/Leistung) Tuning Erfahrungen

    Naja, also so radikal anders fand ich Mullet jetzt nicht. Weniger Traktion bergauf, mehr aufhängen an Wurzeln, trotz Flipchip eine flachere Geo, etwas leichter zu manövrieren, mehr Platz am Hintern bei schnellen Drops. Trotz meiner kurzen 1,68m habe ich am Ende wieder auf 29" umgebaut, weil es...
  20. dark_matter

    Einstellung der Unterstützungsstufen

    Gibt es einen speziellen Grund, warum ihr vergleichsweise geringe Drehmomente fahrt?
Zurück