Suchergebnisse

  1. O

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Bin nicht so fit bei Bosch, aber kommen die gleiches Akkus zum Einsatz wie bei den großen Motoren? Mit den kleinen Akkus zusammen ergibt es am meistens Sinn, zusammen kannst ja Gewicht holen und reicht ja meist aus für gute Reichweite, mit dem kleineren Motor.
  2. O

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Ich hab den Vergleich Zeb 3.1 vs 2x Lyrik 3.0. Ja die Zeb ist steifer, aber ich vermisse nichts an den zwei Lyriks. Der Unterschied kommt raus, wenn richtig, richtig böse drauf hälst, bei meinen ca 86kg fahrfertig. Merke meist mehr die 3.1 Dämpfung. Zeb + RSV HD, die Carbonis, ist sehr präzise...
  3. O

    SAG messen bei Fox 38 Factory

    Ich kenne niemanden, der seinen SAG misst mit der Gabel vom Boden weg bzw dies einrechnet. Praktisch gesehen, ist es schlecht zu reproduzieren und ein unnötiger Aufwand. Persönliche Meinung, der SAG ist für mich ein anfänglicher Startpunkt den ich einfach reproduzieren will. Das Feintuning...
  4. O

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Hab das Heckler SL blind gekauft, wusste aber von meinem Megatower, dass mir XL passt. Das Stout war keine Option für mich, wollte etwas darunter bleiben um den Abstand zum Mega zu haben. Das Bike ist extrem witzig und verspielt zu fahren in XL für meine 1,86m, SL 88cm aber 3-4cm längeren...
  5. O

    SRAM Eagle AXS Transmission Update: Schnelleres Multishifting dank neuer Firmware

    Alle Garantiebedingungen der Hersteller haben nur einen Zweck. Absicherung gegen dem dümmstmöglichen User. Klingt hart, aber nicht alle haben dad Hirn an. Edit: es geht auch nicht um die Kette. Die ist das geringste und billigste Problem, die kann auch bei einem Bike ohne e reißen.
  6. O

    SRAM Eagle AXS Transmission Update: Schnelleres Multishifting dank neuer Firmware

    Sprünge sollten unter 120cm bleiben sowie Abfahren auf unbefestigten Wegen unter 40kmh. Was alles so in Garantiebedingungen steht.
  7. O

    SRAM Eagle AXS Transmission Update: Schnelleres Multishifting dank neuer Firmware

    Ich hab es am Bio schon im Wiegetritt gemacht, wollte wissen ob tatscächlich es so gut funktioniert. Da hast aber vieleicht 400-500 Watt, statt mal 1.000 Watt mit Motor. Ich hab es aber bei allen Schaltungen auf maximal 3 Gänge begrenzt.
  8. O

    SRAM Eagle AXS Transmission Update: Schnelleres Multishifting dank neuer Firmware

    Ich nutze die Funktion vom ersten Tag an. Ist jedoch nur ein Fazua und mit Gefühl/Hirn beim Schalten. Keine negativen Erfahrungen bisher. Kann natürlich bei einem full Power in höchster Stufe anders aussehen, wenn der Motor massiv nachschiebt und man mit roher Gewalt die Gänge durchknallt.
  9. O

    SRAM Eagle AXS Transmission Update: Schnelleres Multishifting dank neuer Firmware

    Gestern Abend kurz auf dem Montageständer mit dem Bio probiert. Mir ist nichts weltbewegendes aufgefallen vom Speed, weder einzeln noch 3 Gänge. Vielleicht etwas mehr Speed bei 3 Gängen. Mir hat aber bisher nichts gefehlt. Mal schauen wie es im Bikeurlaub wird, ob ich was merke.
  10. O

    Mondraker Crusher

    Ich würde nicht nur nach dem Reach schauen, sonst hat man eine böse Überraschung später im Sitzen. Einem 1,90m Biker kann das L schnell zu klein sein. Ich bin nur 1,86m, SL 88cm aber 3-4cm längeren Armen, mir wäre das M zu klein und ich fahre nur Bikes um die 490-495 Reach. Das Bike hat einen...
  11. O

    Warum sieht man auf Trails so wenig Rotwild und Bulls?

    Bei der Vorstellung des Modells war ich super neugierig und gespannt auf das Bike. Bis ich die Geo Werte gelesen habe, 484 Reach mit 540 Sitzrohr und 75° Sitzwinkel. Die Idee hinter dem Bike finde ich gut, die Umsetzung mit dieser Geo ist für mich persönlich enttäuschend. Vorlieben sind...
  12. O

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Dann mal Klartext. Der User den du hier rein zerrst, lebt in einer Einrichtung für Menschen, die ihr Leben nicht alleine meistern können wegen eingeschränkten geistigen Fähigkeiten. Dies ist auch erkennbar, wenn mehr Beiträge liest. Deine Unterstellung ist also komplett daneben. Du...
  13. O

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Nein geht es nicht.
  14. O

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Das ist nicht korrekt. Ich hab den User was kostenlos geschickt und kenne deswegen seine Adresse. Der hat das nicht aus Spaß gemacht, wie du es darstellst. Es hat nicht ansatzweise was damit zu tun, was du schreibst.
  15. O

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Ja Sekunden und Minuten sehe ich auch als Leistungsspitzen. Vorteil bei diesem genannten Einsatz, da brauchst dir keine Gedanken um den Alku machen. Da werden sicherlich mit dem kleinsten 360 Akku mehr als 3.000hm schaffen.
  16. O

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Theoretisch richtig. Praktisch? 750 Watt selber Treten? Einstellige Sekunden. 300 Watt selber Treten? Einstellige Minuten, nach 40-60 Sekunden vielleicht bist bei 70-80% der max HF. So gesehen ja, wobei da keuchst schon kräftig. Bezogen auf uns Hobby Biker. Wer fit ist und das trainiert, da...
  17. O

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Ich bin komplett bei dir was die Möglichkeiten betrifft. So ähnlich nutze ich mein light teils auch. Ich tue mich aber mit dem Wort Leistungsspitzen schwer. Egal welches eBike, wenn der Eco 100 Watt zuschiebt, sind das 30-50%. Das ist keine Spitze.
  18. O

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Du darfst den Wert gerne nach unten korigieren für beide Fahrer. War eine Beispielrechnung, natürlich abhängig von vielen Dingen. In der Ebene wirst vermutlich weniger Treten wenn keine Eile hast. Ich fahre viel Bio, mein Bio-Enduro braucht durch die hohe Front und passende Bereifung beim...
  19. O

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Auch hier mal ein Hinweis. Diese Seite hier, hatte früher den RoWi bei verschiedenen Drücken angegeben. Leider aktuell nur noch mit Bezahlfunktion. Der Unterschied bei leicht rollenden Reifen wie dem RR, war damals ca. 3 Watt zwischen 1,4 und 1,7bar falls ich es richtig im Kopf habe. Da darf...
  20. O

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Die Reichweite kannst nicht alleine am Akku festmachen. Gewicht, Fahrprofil, Reifenwahl, Unterstützungsstufe, Eigenleistung, Wetterbediunugen wie Gegenwid auf Geraden etc. spielen hier rein. Diese Faktoren zusammen, bestimmen wie weit du kommst, nicht der Akku alleine. Der Ansatz ist richtig...
Zurück