Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Also ich empfinde den Bericht auf ORF überhaupt nicht reißerisch. Es wird doch lediglich der Sachverhalt geschildert.
Warum hier auf einem eMTB Portal allerdings in der Einleitung von einem Trail geschrieben wird, wo es sich doch offensichtlich um eine Schotterstraße in gutem Zustand handelt...
Fürn zs56 ja. Für zs66 gibt's mehr Auswahl. Vor allem mit angenehmen 150°.
https://acros-components.com/products/core/steuersaetze/10834/gabelkonus-zs66-blocklock
Hier noch ein paar Fotos, soweit es mit einer Hand halt geht. 😒
Damit kann man den 1 1/8" Gabelschaft spurlos klemmen, falls alleine oder für Gabelservice.
Den plus an Hammer.
"Kaputt" sieht dann so aus. Keine der Auflageflächen ist beschädigt. An der Gabel sieht man gar nix.
1,5" sind grob 40mm. Das andere mögliche Maß wäre 1,8", also grob 47mm.
Aber da dein Gabelkonus kaum dicker als der Gabelschaft ist, muss es 1,5 sein. In deinem Link siehst du, drittes Bild, wo du messen musst.
Okay ich hatte nicht richtig hingesehen. Du hast scheinbar den dünneren 1,5" Konusring, ich hatte den dickeren 1,5/1,8" Adapterkonusring. Die Kante wird immer etwas leiden. Evtl sowas in der Art ausprobieren...
Wenn dir einer hilft, dann soll der die Gabel mit dem Gabelschaft nach unten auf der Werkbank aufliegend halten. Und du klopfst mit dem Hammer und Durchschlag den Konus mit beherzten Schlägen runter.
Fürn Schraubstock musst dir halt passende Hölzer anfertigen. Zwei Stücke Dachlatte aufeinander...
https://webcam-mittenwald.de/das-hinterautal/
Mit deinen neuen Reifen sicher gut zu machen, alles Forstautobahn. Einzig das steilere Stück zur Kastenalm runter am Rückweg muss man eventuell vorsichtshalber schieben.