Suchergebnisse

  1. Z

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Eigentlich ist das doch alles ein einfaches Rechenbeispiel. Man nehme ein ordentliches Bio-Enduro und wiegt es. Mit Pedale, mit ordentlichen Karkassen, fetten Federelementen. Dann rechnet man ca. 2,5-3kg für den Motor und ca. 3-3,5kg für einen Akku in der 600Wh-Klasse dazu. Kleinzeug wie...
  2. Z

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Beim Rotwild gehts halt auch nur durch den kleinen Akku.
  3. Z

    Welches Light E-MTB Enduro?

    Unter 20kg? Glaub das kannste vergessen , zumindest mit deinem Budget. Da kommen eigentlich nur solche Motoren wie der TQ oder Fazua in Frage. Oder das von dir erwähnte Kenevo, für das wohl kein Nachfolger in Sicht ist. Vielleicht noch bikes mit Bosch SX. Aber das ganze als echtes Enduro wird...
  4. Z

    Orbea Rise LT M10 – Erfahrungen und Kaufberatung

    Genau. Heute wieder Rise gefahren, ja, klappert, stört mich im Gelände auch nicht. Ein Bosch CX Gen 4 klappert genauso.
  5. Z

    Orbea Rise LT M10 – Erfahrungen und Kaufberatung

    Der EP801 und auch der EP6 klappern immer. Und zwar genau dann, wenn der Freilauf im Motor ein-/bzw. auskuppelt. Und auch dann, wenn man im Gelände z. B. über Wurzeln fährt. Je nach Rahmen und Rahmenmaterial hört man das weniger oder mehr. Oder einfach das HR mal anheben, und auf den Boden...
  6. Z

    Orbea rise oder amflow?

    Der EP801 gibt in niedrigen Kadenzen bei wenig Eigenleistung spürbar mehr Leistung dazu, als ein Bosch CX. In hohen Kadenzen, so ab 95-100, geht ihm aber früher die Luft aus, während der Bosch einfach weiter powert. Mit dem EP801 kann man sehr entspannt fahren. Ein weiterer Vorteil ist die...
  7. Z

    Orbea rise oder amflow?

    Für was brauchst du so viel Leistung? Bist du das überhaupt schon mal gefahren? Ich fahre ein „altes“ Rise H10 (21,75kg) mit offenem EP801. Mit 600W, 85Nm und 400% Unterstützung hat der Motor leichtes Spiel mit dem bike. Das schiebt schon ziemlich brutal, und ich rufe seltenst die volle...
  8. Z

    Lenkervorbau höher One44

    Bloß nicht so was! Such dir einen schönen Lenker mit passendem Rise aus. Vorbauerhöhungen und verstellbare Vorbauten haben m. M. nach nix an einem MTB verloren. Wozu auch verstellen? Wenn die Sitzposition ein mal passt, muss da nix mehr verstellt werden.
  9. Z

    Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

    Gering. Die XT Griffarmaturen haben die (ziemlich unnötige) Freestroke-Schraube. Sonst nix… Kann man bei SLX nachrüsten. Die Hebel sind nicht kugelgelagert, sie haben aber eine kulissenartige Führung für den Geber (Servowave). Leichter wirds erst mit XTR (Magnesium).
  10. Z

    Hilfe bei Suche nach neuer Bremse

    Ich denke dass die Saint mit entsprechenden dicken Scheiben, welche die Hitze gut abführen können, keineswegs zu schwach ist. Standfestigkeit dürfte auch kein Thema sein. Ich würde zuerst 2 fette Scheiben verbauen. Am besten 2,3mm, das dürfte in den Shimano-Sattel noch passen. Wenns das nicht...
  11. Z

    Einstellen des Radumfangs in der Bosch App

    Meinst du das ist genau und aussagekräftig? Ich habe z. B. mal versucht eine Geschwindigkeit konstant zu halten und gleichzeitig die Anzeige auf dem Display mit der GPS-Geschwindigkeitsanzeige auf dem Smartphone zu vergleichen. Das ist mir nicht wirklich gelungen. Keine Chance konstant genug zu...
  12. Z

    Einstellen des Radumfangs in der Bosch App

    Wie hast du das gemacht?
  13. Z

    Entwicklung & Tuning des Cube Stereo Hybrid ONE77 – Erfahrungen, Umbauten, Geometrie, Fahrverhalten

    Grundsätzlich finde ich es super, wenn jemand Erfahrungen und Messwerte hier in der Community postet, und mit anderen Usern teilt. Davon profitieren kann man aber nur, wenn auch korrekt gemessen wurde. Ansonsten kann hier sehr viel Verwirrung entstehen. Das ist auch keine Schlaumeierei. Es ist...
  14. Z

    Entwicklung & Tuning des Cube Stereo Hybrid ONE77 – Erfahrungen, Umbauten, Geometrie, Fahrverhalten

    Da musst du aber noch dran arbeiten... Anstatt einem Fettabdruck auf Papier hättest du den Messschieber doch direkt an die Kolben halten können und ein exaktes Ergebnis bekommen. Wäre der gleiche Aufwand gewesen.
  15. Z

    Einstellen des Radumfangs in der Bosch App

    Korrekt! Ich habe bei meinem Wild den Radumfang so angepasst, dass die mit der Flow-App aufgezeichnete Streckenlänge mit Komoot übereinstimmt. Das geht problemlos. An der Unterstützung und der erreichbaren Geschwindigkeit ändert das gar nix.
  16. Z

    Entwicklung & Tuning des Cube Stereo Hybrid ONE77 – Erfahrungen, Umbauten, Geometrie, Fahrverhalten

    Die "Lösung" wurde ja jetzt gefunden. Die Kolbendurchmesser der Saint sind identisch zu den restlichen Shimano 4-Kolben Bremssätteln. Ist ja auch dem Beitrag von @joerghag bezüglich der Kompatibilität der Kolben zu ersehen. Daher ist eine größere Bremskraft ggü. einer XT bei gleichen Scheiben...
  17. Z

    Entwicklung & Tuning des Cube Stereo Hybrid ONE77 – Erfahrungen, Umbauten, Geometrie, Fahrverhalten

    Den Abdruck auf Papier messen…alles klar. Auf 0,1mm genau. x'D Ich sag mal es gibt da doch verlässlichere Quellen. Man schaue nur mal rüber ins gelbe Forum nach dem User Mr. Tr!ckstuff. Dem glaube ich doch ein wenig mehr als dem Zitat aus irgendeinem Post… Wer den User bzw. die Firma kennt...
  18. Z

    Entwicklung & Tuning des Cube Stereo Hybrid ONE77 – Erfahrungen, Umbauten, Geometrie, Fahrverhalten

    Und nochmal: Die Kolbendurchmesser sind bei allen Shimano Bremssätteln gleich Die Geber von Shimano liefern alle die gleiche Bremskraft Physikalisch sind NUR die Parameter Kraft und Reibpaarung/Reibzahl entscheidend Auch die KI muss noch lernen…
  19. Z

    Entwicklung & Tuning des Cube Stereo Hybrid ONE77 – Erfahrungen, Umbauten, Geometrie, Fahrverhalten

    Dass die Saint größere Kolben haben soll, ist mir neu. Woher hast du die Info? Nicht korrekt ist, dass größere Kolben automatisch eine größere Bremskraft bedeuten. Alle Shimano Geber sind vom Kolbendurchmesser identisch, das bedeutet dass du mit allen Gebern die gleiche Kraft erzeugst. Die...
  20. Z

    Entwicklung & Tuning des Cube Stereo Hybrid ONE77 – Erfahrungen, Umbauten, Geometrie, Fahrverhalten

    Die Servowave Kurve ist vermutlich noch ein wenig aggressiver, was zu einem digitalen Bremsgefühl führt. Das hat Shimano mit den neueren Generationen etwas entschärft, um die Bremse besser dosieren zu können. Die Bremsleistung beeinflusst das aber nicht.
Zurück