Suchergebnisse

  1. N

    Fixie Inc. Backspin – E-Bike-Neuheit 2022: 13 Kilo leicht! Unter 2.000 €!

    Wenn ich so sehe, wie jetzt in meiner Nachbarschaft die meisten die 10Jahre+ nicht mehr Rad gefahren sind, ein "E-Bike" wollen, könnte das ein komerzieller Erfolg werden. Die Optik ist das Wichtigste, ansonsten weiß der Verkäufer was gut für mich ist... Für die City und sonst nichts sogar das...
  2. N

    14 Gang Kindernay Nabenschaltung

    So, die Rechnung ist aufgegangen: 1300hm mit 49% vom 500Wh Akku; hat länger gedauert als sonst, dafür 1 Stufe niedriger und mehr Kalorien auf der Pulsuhr nach dem Motto: OFF ist das neue ECO ;-) Allerdings habe ich mich in meinem ersten Posting verzählt: max. 3 Gänge pro Hebelhub - nicht 4.
  3. N

    Speedhub und Gates Carbon Drive: Nicolai ION G16 EBOXX E14 mit elektronischer Rohloff-Nabe und Riemenantrieb

    Nun ja, theoretische Diskussionen sind das eine. Meine Speedhub hat 5 Jahre lang alles weggesteckt obwohl ich deutlich über der garantierten Eingangsübersetzung gefahren bin, war ja auch uralt und günstig erstanden. Allerdings sollte man die Betriebsgrenzen im Hinterkopf haben und nicht mit...
  4. N

    14 Gang Kindernay Nabenschaltung

    Wer mit dem Messer zwischen den Zähnen oder gehen die Uhr über Wurzel und Steine den Berg runtersausen will, sollte das Geld lieber in ein Topfahrwerk und ebensolche Bremsen stecken. Auf den berüchtigten "flowigen Trails" mit gelegentlichen Schlaglöchern, nur zum Spaß und mit etwas Reserve merk...
  5. N

    Rocky Mountain Altitude Powerplay entsperren?

    Die Stecker sind sehr dicht und lassen sich schwer trennen. Hat mir auch Sorgen bereitet. Geht aber.
  6. N

    Erfahrungen mit dem Dyname 3 Antrieb ?

    Definitiv musst Du am Rocky gelegentlich den Spalt zwischen Sensor und dem Magneten am Kraftmessarm putzen. Mir macht es nichts aus, sind halt 5 min. mehr wenn Kette und Schaltwerk gewartet werden.
  7. N

    Rocky Mountain - Erfahrung dyname 3.0 - Instinct Powerplay BC Edition oder auch Altitude

    Hm, das Klemmrollenlager aus dem Spider ist aber ein richtig großer Brocken, sollte das tatsächlich kaputt sein ? Die rutschen mal durch wenn das Fett austrocknet, aber eiern kenne ich nicht. https://img.ridewill.it/public/imgprod/big/772295-896e72%20-%20IMG_9309.jpg
  8. N

    Rocky Mountain - Erfahrung dyname 3.0 - Instinct Powerplay BC Edition oder auch Altitude

    Probier mal nachzusehen ob die Zentralschraube auf der Tretlagerwelle nicht lose ist.
  9. N

    Erfahrungen mit dem Dyname 3 Antrieb ?

    https://www.emtbforums.com/community/threads/rocky-mountain-altitude-powerplay.931/page-6#post-202516 Bei gebrauchten Bikes könnte es Probleme geben. Oder hat jemand gegenteilige Erfahrung ?
  10. N

    Erfahrungen mit dem Dyname 3 Antrieb ?

    Also Ende 2019 als ich mehrere Bikes Probe gefahren habe hat mir der Dyname am besten getaugt. Keine Anlaufverzögerung und kein Nachlauf, man muss zimlich rund treten können sonst pumpt es etwas. Das muss nicht jedem gefallen. Allerdings habe ich keinen Bosch Gen 4 ausprobiert. Auch keinen TQ...
  11. N

    Rocky Mountain - Erfahrung dyname 3.0 - Instinct Powerplay BC Edition oder auch Altitude

    Wnn man die Kurbel von Hand rückwärts dreht bewegt sich gar nichts. Da ist ein Freilauf drin zwischen Kettenblatt und Kurbel.
  12. N

    Rocky Mountain Altitude Powerplay entsperren?

    50% sicher nicht. Ich habe keinen Versuch unternommen den Strom zu messen. Hab das Teil gekauft wegen der 8 Stufen anstatt 3 und weil ich mein Smartphone viel lieber im Rucksack habe als am Lenker. Da hat man weningstens seine Ruhe 😉. Es gibt einen Punkt im Menü, da kann man den max...
  13. N

    Risiko von früherem Akku-Frost-Schaden bei eBike Kauf?

    Also auf meinem Akku steht: Ride -20°C...+45°C, Charge 0°C...30°C und Storage 0°C...30°C Ob ich bei -20°C noch Lust zum biken hätte ?
  14. N

    Licht am E-Bike: Die Regeln der StVZO

    Die gibt es aber. Rückstrahler versenkt und hhaben bisher jeden Rempler weggesteckt.
  15. N

    Gewicht beim E-Bike: Unterschied zwischen Light-, Performance- und Power-E-MTB

    Ziemlich sinnlose Lagerbildung. Leicht ist gut, großer Akku hat auch seine Vorteile. Am besten modular. Vor allem wenn man dadurch 20 km weg von den Hotspots parken kann.
  16. N

    Rocky Mountain Instinct Powerplay C70 im Test: Kanadischer Nobelhobel mit Freeride-Wurzeln

    Klar ist das von Vorteil. Das Zucken am Pedal hört nach ca 2s auf, zumindest bei meinem 2018er Modell. Optisch sieht der Motor halt klotzig aus, geht aber nicht anders weil ein großer Rotordurchmesser nicht so einfach versteckt werden kann. Dafür hält sich die Zahl der EInzelteile sehr in...
  17. N

    SRAM Guide RE: Erste Testfahrt mit der Bremse für E-Bikes

    Die Guide RE war an meinem Bike dran und stand als erster Optimierungswunsch auf der Liste, da viel Gemecker in div. Foren zu lesen war. Jetzt wird es bald ein Jahr und 3 Sätze Beläge später und die Guide ist immer noch dran. Die Saint ist immer noch am Biobike. Beide Bikes haben 200 mm...
  18. N

    Rocky Mountain - Erfahrung dyname 3.0 - Instinct Powerplay BC Edition oder auch Altitude

    https://www.bikeaction.de/fileadmin/user_upload/Flussdiagramme_Powerplay_Myagi.pdf?_=1585731026 Mit Werkstätten hatte ich in meinen Bionx Zeiten sehr gemischte Erfahrung...
  19. N

    Rocky Mountain - Erfahrung dyname 3.0 - Instinct Powerplay BC Edition oder auch Altitude

    Einmal ist mir die Kette von der Rolle des Kraftmessarms gesprungen und hat seitlich versetzt auf die Messrolle gedrückt Da war wenig UNterstüzuung vorhanden, das repariert sich aber kaum von selbst. Habe meine "Normaltour" (1350 hm) meist mit ca. 47 bis 48 V (25%?) Rest im 500Wh Akku...
  20. N

    Thok MIG 2.0 im Test: Ein günstiges E-MTB mit solider Ausstattung

    Sorry, da waren die 399€ zusätzlich für mein schwaches Altitude Powerplay deutlich besser angelegt. Musste halt 2 Stunden zum abholen fahren zum Preisdruck aufbauen, der Händler um die Ecke wollte kaum vom LIstenpreis abrücken.
Zurück