Suchergebnisse

  1. S

    Kettenblattwechsel 34T -> 38T: Welcher Typ und Werkzeug?

    @Rudirabe Habe den EP8. Du hast auch 12 fach? Kannst Du auch mal schauen? Ich finde weder den 56,5 Spider oder das 38T Blatt einzeln. Also Brocken für 2x 70 EUR kaufen und dann später 53mm 36T sinnlos über haben. ;-(
  2. S

    Kettenblattwechsel 34T -> 38T: Welcher Typ und Werkzeug?

    Ja, was jetzt dran ist, ist von Canyon. Dass muss komplett ab. Ich sehe aber im Markt nichts von Shimano mit 38T und 56.5mm. Spider einzeln von Shimano finde ich nur in 50 oder 53mm. Ich frage mich auch ob es Probleme bei 38T/56.5mm, weil dies nicht angeboten wird.
  3. S

    Kettenblattwechsel 34T -> 38T: Welcher Typ und Werkzeug?

    Über die Führung sprechen wir dann. wenn das Blatt da ist. ;-) Massgeblich ist doch nur die Kettenlinie? Da messe ich hier 57mm. also wohl 56,5mm Nennmass. Von Shimano gibt es mit 38T diese hier nur mit 53mm: https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/ep8-ep800/SM-CRE80-12-B.html Oder...
  4. S

    Lenkeinschlagbegrenzer asymetrisch

    Reichen die bei Canyon nicht? https://www.canyon.com/de-de/e-bikes/e-mountainbikes/neuron-on/neuron-on-8-wmn/2693.html?dwvar_2693_pv_rahmenfarbe=GY%2FRD
  5. S

    Lenkeinschlagbegrenzer asymetrisch

    Weil oben jemand genau dies vorgeschlagen hat. Und wie soll man eingepresst Ware ohne Spezialwerkzeug raus- und wieder reinbekommen?
  6. S

    Kette schleift an Kettenführung (1-fach)

    Wenn es nur ein einem Gang wäre, hätte ich da auch schon mit der Feile nachgeholfen. Aber es ist ja wirklich viel ... und ich weiß nicht was man am Rahmen/Antrieb so falsch zusammenschrauben kann. Hatte auch Rückmeldungen von Leuten mit dem gleichen Bike gehoft.
  7. S

    Lenkeinschlagbegrenzer asymetrisch

    120° in Summe könnte hinkommen. Wie sieht so ein Teil den in Natura aus? Alles was ich ergoogle würde man man außen sehen und man braucht neue Teile, da man nichts weglassen kann. Kompletter Steuersatz ist laut Canyon von Acros.
  8. S

    Lenkeinschlagbegrenzer asymetrisch

    Nö, ist noch nie umgefallen oder einschlagen. Kam so ab Canyon. Konnte eben unter metallisch kreischenden Geräuschen den Lenker mittig drehen. Das war ja das was ich nicht verstanden habe. Für was ein Anschlag der nur über die Pressung realisiert ist. Jetzt habe ich beim ragieren auf dem...
  9. S

    Lenkeinschlagbegrenzer asymetrisch

    Moin! Beim Canyon Neuron ON wird kein Lenkeinschlagbegrenzer beworben. Trotzdem ist einer vorhanden. Dummerweise kann man den Lenker nach links ca. 80° und nach rechts aber nur ca. 40° einschlagen, was beim Fahren definitiv nicht ausreicht. Wie ist es möglich diese Begrenzung symmetrisch...
  10. S

    Kettenblattwechsel 34T -> 38T: Welcher Typ und Werkzeug?

    Hallo! An meinem Canyon Neuron On 2021 habe ich ein 34er Kettenblatt und eine 12-fach Kassette mit 10-51. Wenn ich mich in der Ebene ohne Motor bewege habe ich bei Tempo 30 im 11. Gang meistens schon eine Trittfrequenz von um die 80. Im Wald hebt mit dem 3. Gang und Trail-Modus teils schon das...
  11. S

    Kette schleift an Kettenführung (1-fach)

    Hallo! Bei meinen neuen Canyon Neuron On habe ich leider das Problem, dass diese Kette seitlich an der Kettenführung schleift. Es ist nicht nur ein leichtes schleifen sondern auf den drei größen Ritzeln ist ein deutliches schaben zu hören. Besonders bei dem größten Ritzel macht die Kette an...
  12. S

    Shimano: Wie Schalter SW-EM800-L mit Display SC-E7000 verbinden?

    @HageBen: SORRY, hatte das falsche Display im Titel genannt. Hab es geändert. Das E7000 hat ja den alten Stecken, daher meine Frage. Ganz pauschal gefragt: Wie verbindet man Display und Taster der zwei verschiedenen Versionen? Die Kabel haben sonst die gleichen Abmessungen? Also pauschal die...
  13. S

    Shimano: Wie Schalter SW-EM800-L mit Display SC-E7000 verbinden?

    Moin! Ich stelle mir grade die Frage, wie ich einen Schalter mit SD300 Buchse mit ein Display mit SD50 Buchse verbinde. Sehe ich dies richtig, dass man von dem Schalter mit einen SD50 auf SD50 Kabel starten muss, dann in einen Adapter EW-AD305 und dann wieder in ein Kabel von SD300 auf SD300...
  14. S

    Beleuchtung direkt am Fahrakku anschließen (EP8 mit BT-E8036 Akku)?

    Ich sprach da mehr von HID-Brennern und Ballast im Preisbereich der Lupine. ;-) Das macht deutlich mehr Licht. Autos machen da schon in 100m für einen Platz. Ist nur was fürn Wald. Farbe ändert sich aber bei Erschütterungen und ein- bzw. ausschalten ist ne Sache für Minuten. Je nach Ballast...
  15. S

    Beleuchtung direkt am Fahrakku anschließen (EP8 mit BT-E8036 Akku)?

    Ich lese da jetzt schon eine weile im Pedelec-Forum. Wall of Text trifft es nicht ganz ... Chinesische Mauer eher. ;-( Ich bin früher schon mit Gasentladungslampen im Wald unterwegs gewesen. Lupine SL X wird da eher ein Rückschritt sein. Wenn man fürs gleiche Geld 30 statt 22W und einen...
  16. S

    Beleuchtung direkt am Fahrakku anschließen (EP8 mit BT-E8036 Akku)?

    Mhhh ... ok. Ich hätte gedacht, unser schöner Bürokratimus will diese Lichtreserve immer. Gibt es da einen Sinn dahinter? Ich dachte der EP8 hat nur 12V mit max. 2A. Lupine verkauft aber dafür nur Lampen mit 22W. Und eben die AX bzw. 45km/h Version ohne genaue Spannungsangaben. Hast Du eine...
  17. S

    Beleuchtung direkt am Fahrakku anschließen (EP8 mit BT-E8036 Akku)?

    Hast Du da mal ne Quelle für? Alles was ich bisher gelesen hatte, war vom Inhalt, dass die Händler diese Lichtreserve nicht verkleinern oder abschalten können. Der Gesetzgeber will halt eben, dass Du noch zwei Stunden ohne Antrieb aber mit Licht schieben kannst. ;-( Gewonnen hätte man auf jeden...
  18. S

    Beleuchtung direkt am Fahrakku anschließen (EP8 mit BT-E8036 Akku)?

    Ähhh ... nö! Du beschreibst genau das was ich nicht möchte. Licht irgendwie freischalten lassen und dann behällt das System 10% vom Akku als Lichtreserve, selbst wenn man Mittags irgendwo am Berg steht. Ich wollte wirklich direkt an den Akku bzw. den Akkuhalter. Tiefentladeschutz ist doch über...
  19. S

    Beleuchtung direkt am Fahrakku anschließen (EP8 mit BT-E8036 Akku)?

    Hallo! Hat jemand schon mal eine Beleuchtung für Nachtfahrten direkt am Akku bzw. der Akkuhalterung angeschlossen? Liegt dort immer die Akkuspannung an oder nur wenn das Fahrrad eingeschaltet ist? Die 12V 2A finde ich recht einschränkend. Auch die Freischaltung des Lichts, das aktivieren und...
Zurück