Fuel EXe 8 XT 2025 oder Rotwild R.X375 CORE

slen

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

da grade Bikes Fuel EXe 8 XT 2025 und Rotwild R.X375 CORE im Angebot sind und bei 2,5k-3k preislich liegen, will ich mich nun für eins der beiden entscheiden. Ich bin MTB-Anfänger und war erst ein paar mal auf Trails unterwegs. Mir macht der kleine Akku nichts aus, da ich ganz gerne auch mal strampel :D.

Hier die Links zu den beiden Bikes:
https://www.bike-discount.de/de/rotwild-r.x375-core
https://www.mount7.com/trek-fuel-exe-8-xt-2025.html *

Könnt ihr mir hier bei der Entscheidung weiterhelfen? :)
Dankeschön!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

da grade Bikes Fuel EXe 8 XT 2025 und Rotwild R.X375 CORE im Angebot sind und bei 2,5k-3k preislich liegen, will ich mich nun für eins der beiden entscheiden. Ich bin MTB-Anfänger und war erst ein paar mal auf Trails unterwegs. Mir macht der kleine Akku nichts aus, da ich ganz gerne auch mal strampel :D.

Hier die Links zu den beiden Bikes:
https://www.bike-discount.de/de/rotwild-r.x375-core
https://www.mount7.com/trek-fuel-exe-8-xt-2025.html *

Könnt ihr mir hier bei der Entscheidung weiterhelfen? :)
Dankeschön!

Einfach kaufen was gefällt
Ohne spezifisches Einsatzgebiet ist das eine genauso gut/schlecht wie das andere
 
Danke für eure Antworten! Mein Einsatzgebiet wird es sein, Mountainbiking zu lernen und hauptsächlich Trails (ich wohne in der Nähe vom Taunus) und kürzere Tagestouren (so ca 30km) im leichten Gelände zu machen. Ich brauche das Fahrrad nur zum Sport und nicht zum Alltag. Ich werde natürlich erst einmal auf leichten Trails unterwegs sein. Technisch anspruchsvolle Dinge und Springen und so kann ich ja noch gar nicht. Ich hoffe das hilft ein bisschen mehr bei der Einschätzung! Ich würde das Bike gerne das ganze Jahr über nutzen, dh auch mal bei leichtem Regen oder Schnee verwenden. Also halt eben nicht nur bei trocken und Gutwetter.

Ich bin 190cm groß, 85kg schwer, mit einer Schrittlänge von 94cm, daher würde ich zu einer XL Rahmengröße tendieren.

Ich will dieses Rad mehrere Jahre nutzen und darauf besser werden. Daher sollte es schon eine gewisse Qualität haben, so dass ich dann auch als fortgeschrittener Anfänger oder Fortgeschrittener in 1 bis 2 Jahren auch noch Spaß habe, bzw. gewisse Komponenten dann vielleicht upgraden kann.

Das Fuel EXe 9.8 GX AXS - 2023 sieht auch gut aus. Habe ich das so zu verstehen, dass es ein Upgrade zum Fuel EXe 8 XT ist?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte sagen, wenn schon Fuel dann gleich das 9.8. Ist aber nicht in deiner Größe verfügbar, zumindest nicht bei mount7 und wo anders wohl nicht für diesen irrsinnigen Preis.
 
Der Hauptunterschied ist der Motor, der TQ ist deutlich schwächer, aber auch sehr viel leiser. Ich bin vom R.X375 jetzt auf den TQ (im R.X275) mehr oder weniger umgestiegen (werde das R.X375 wahrscheinlich verkaufen). Aber an den steilen Ecken muss man dann ackern, falls man mal mit einer Gruppe von normalen Motoren unterwegs ist, hängt man sehr hinterher. Ich finde allerdings das Erlebnis in der Natur wesentlich angenehmer mit dem TQ (der Weg ist das Ziel). Zum Lernen taugen beide-
 
Der Hauptunterschied ist der Motor, der TQ ist deutlich schwächer, aber auch sehr viel leiser. Ich bin vom R.X375 jetzt auf den TQ (im R.X275) mehr oder weniger umgestiegen (werde das R.X375 wahrscheinlich verkaufen). Aber an den steilen Ecken muss man dann ackern, falls man mal mit einer Gruppe von normalen Motoren unterwegs ist, hängt man sehr hinterher. Ich finde allerdings das Erlebnis in der Natur wesentlich angenehmer mit dem TQ (der Weg ist das Ziel). Zum Lernen taugen beide-
Da meine Kumpels, mit denen ich auf die Trails fahren werde, E-MTBs mit starkem Motor und großen Akku haben (die wollen auch so mal lange Touren mit der Family damit machen), würde das schon stark für einen EP8 sprechen. Guter Hinweis!
 
Zurück