Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin mein lieber,Bernhard, Du bist erstaunlich Leidensfähig. Ich hab noch einen davon, wer mag ihn haben?
Den gibt es sogar ganz deutlich, vor allem in der Klemmung (Kralle und Arm).Ohne es zu wissen bzw. geprüft zu haben, möchte ich behaupten, dass es zwischen solchen Ständern für 20, 30 EUR und welchen für 200 EUR kein wirklicher Unterschied gibt.
Warum?Klemmen an der elektronischen Sattelstütze fällt aus,
Das Rad zu balancieren ist doch bei den Billo-Ständern noch viel furchtbarer ohne Lenker, das ist somit kein Argument gegen einen stabilen Ständer oder stabile Klemmungen.Beim Feedback-Ständer hat mich gestört, dass die Klemmbacken horizontal angebracht sind und, wenn ich am Oberrohr klemmen möchte, beim Zudrehen gleichzeitig das ganze Rad darin balancieren muss. Klemmen an der elektronischen Sattelstütze fällt aus, also habe ich mich auch für einen günstigen Montageständer (73 €) plus Lenker in 420 mm (38 €) zum Einhängen entschieden.
Sorry, aber ich habe hierzu noch eine weitere Frage: wie macht Ihr das überhaupt, wenn Ihr an der Sattelstütze einspannt? Das Bike wiegt über 20kg und müsste dann mit 1 Arm in die Klemme gehoben bzw. darin gehalten werden ... mir rutscht es dabei immer raus, weshalb ich beim Reign E+3 das Oberrohr nutze.Warum?
Mag daran liegen, dass man keinen Vergleich hat....
Ich finde das immer wieder erstaunlich, dass hier Leute mit den Billigteilen glücklich sind, offenbar gibt es da doch eine größere Bandbreite (etwa bei der Qualität oder bei der Leidensfähigkeit).
Wenn an dem doch eher schwachen Teleskoprohr der Stütze über 20 kg zerren und sie sich, und sei es auch noch so gering, verbiegt, wird es bestimmt irgendwann zu Fehlfunktionen kommen.Warum?
Regelmäßige Bizepscurls in der MuckibudeSorry, aber ich habe hierzu noch eine weitere Frage: wie macht Ihr das überhaupt, wenn Ihr an der Sattelstütze einspannt? Das Bike wiegt über 20kg und müsste dann mit 1 Arm in die Klemme gehoben bzw. darin gehalten werden ... mir rutscht es dabei immer raus, weshalb ich beim Reign E+3 das Oberrohr nutze.
Die Last ist kein Thema, jeder Bike Mechaniker rät dazu!Wenn an dem doch eher schwachen Teleskoprohr der Stütze über 20 kg zerren und sie sich, und sei es auch noch so gering, verbiegt, wird es bestimmt irgendwann zu Fehlfunktionen kommen.
Bike Mechaniker raten öfters zu komischen Sachen, habe schon tolle Dinge erlebt.Die Last ist kein Thema, jeder Bike Mechaniker rät dazu!
Zudem, wenn du mit 100 kg auf dem Sattel fährst und etwas Dynamik dazu kommt, wirken ganz andere Kräfte auf die Sattelstütze wie beim statischen hängen!
Da bin ich der falsche Ansprechpartner. Am Boden die Schelle schließen und dann auf den Aufwärtsknopf drücken ist vermutlich keine Antwort, die dir hilft.Sorry, aber ich habe hierzu noch eine weitere Frage: wie macht Ihr das überhaupt, wenn Ihr an der Sattelstütze einspannt?
Das ist das einzige Argument, was zieht. Der Sattelstütze tut das gar nichts.Außerdem würde ich nach deiner Methode das Rad nie eingespannt bekommen,
Etwa so wie "Ärzte raten häufig zu komischen Sachen - mein Heilpraktiker hat gesagt..."Bike Mechaniker raten öfters zu komischen Sachen,
Kumpel war mit seinem MTB in der Werkstatt, weil die Schaltung nicht mehr funktionierte. Werkstatt sagt, Kassette und Schaltzug! muss neu, bei noch nicht einmal 1000 km. Ich bin die 30 km zu ihm hingefahren, Schaltauge verbogen. Neues Auge besorgt, nochmal hingefahren, angebaut, eingestellt, fertig. Muss wohl im Wald irgendwo hängen geblieben sein.Etwa so wie "Ärzte raten häufig zu komischen Sachen - mein Heilpraktiker hat gesagt..."
(Das muss mein Mechaniker Beissreflex mal raus, sry Lokfüher!)