Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Für mich ist es einfacher mit dem Bio gezielt zu trainieren.
Natürlich kann man auch mit einem Light trainieren, aber nicht so gezielt. So zumindest meine Erfahrung.
Momentan trainiere ich für den „Ischgl Marathon“ und das funktioniert für mich nicht mit einem eBike.
Beim e-bike ist es doch so, je mehr Watt man bringt, umso mehr gibt der Motor Leistung zu.
Jedenfalls trete ich beim Bio-Bike mehr Watt, als bei dem TQ50.
Meine Frau hat ein Full-Power und da ist die schwächste Stufe ungefähr so wie bei meinem TQ die stärkste.
Und im Vergleich zum Bio schiebt...
Ich hatte ein Full-Power und bin damit nur in den ersten Stufen gefahren.
Um den Akku leerzufahren habe ich 2.500 HM Touren gemacht.
Mein Fazit, ich fuhr immer mit ca. 7 kg Mehrgewicht (zum Light).
War mir zu wenig Fahrrad, zuviel Motor und Gedöns.
Das Light mit kleinem Akku und RE ist für...
215 KM und nur 2.040 HM ?
Wir schreiben hier schon noch von Berge?
Die 2.040 HM fahre ich hier auf 50 KM ohne Nachladen mit 520 Wh Akku (TQ50 mit 360 + 160 RE).
Genau so ist es.
Ich mit meinen 69 kg ganz gut trainiert sehe mit dem TQ50 in höchster Stufe
gegen einen 110 kg Full-Fahrer im Tour-Modus kein Land am Berg.
Zitate vom Test in der eBike-mtb
https://ebike-mtb.com/tq-hpr60-test/
Den Effizienz Test wurde mit dem 60er und 580 Akku zum Vergleich 50er und 360 Akku vorgenommen,
anschließend umgerechnet.
Wer mit einem TQ-Bike unterwegs ist, der will – ja, der muss bergauf ordentlich was tun. Das hat sich...