Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hi! Ich habe diese https://www.bike-discount.de/en/radon-acros-steuersatzabschlusskappe-mit-computerhalter verwendet. Brauch Mann trotzdem ein Garmin Anschluss ( runde Scheibe).
Welche eMTB+ Einstellungen fahrt ihr?
Ich teste gerade folgende eMTB+ Einstellungen:
Assistance: +3
Dynamic: +2
Max. torque: 100 Nm
Max. power: 750 W
Max. speed: 25 km/h
Mich interessiert: Welche Werte nutzt ihr aktuell bei eMTB+ und warum?
Bin schon gespannt auf die konstruktiven Beiträge 😉...
Danke für dein Feedback, Orby. 🙂
Meine Beiträge sind tatsächlich praxisbasiert. Alles, was ich schreibe, kommt von meinen eigenen Tests mit dem Cube ONE77 – zum Beispiel:
· die Messungen mit dem Messschieber an Kolben und Bauteilen,
· die Fotos meiner Umbauten und Setups,
· die Eindrücke aus...
Kolbendurchmesser? Nein – heute geht’s um Troll-Durchmesser!
Nach so vielen KI-Anspielungen habe ich mir den Spaß gemacht und tatsächlich mal eine AI gebeten, diese Posts hier zu analysieren. 😅
Das Ergebnis war ziemlich aufschlussreich – und passt erstaunlich gut zur klassischen Definition...
Hab versucht, die Kolben selber zu messen – kleiner Unterschied war da, aber ich kann nicht garantieren, dass das nicht einfach an meiner Methode lag. Die Quellen sagen 15/17 mm bei XT und 16/18 mm bei Saint, aber sicher beweisen kann ich’s so nicht.
Am Ende sind das halt nur Anhaltspunkte...
Nur zur Einordnung, wie eine hydraulische Scheibenbremse funktioniert:
Am Hebel sitzt der Geberkolben, der beim Ziehen den Öldruck aufbaut.
Dieser Druck überträgt sich 1:1 auf die Kolben im Bremssattel.
Entscheidend ist die Kolbenfläche im Sattel:
größere Kolben = mehr Kraft auf die Beläge bei...
Ich möchte kurz die technischen Unterschiede zwischen XT und Saint zusammenfassen, da oft gesagt wird, sie seien identisch:
1. Hebel & Übersetzung
Bei der Saint ist die interne Hebelübersetzung stärker auf Bremskraft ausgelegt.
Ergebnis: weniger Hebelweg, dafür direkter Druckpunkt und mehr...
Hallo AllStinO,
vielen Dank für deinen Bericht zum Vivid Ultimate Coil mit dem Tune C030 / R055 – das klingt sehr vielversprechend!
Ich fahre ebenfalls das ONE77 (MJ 2025) und überlege stark, von meinem Float X2 Luftdämpfer auf genau diesen Vivid Coil umzusteigen.
Darf ich fragen:
Wo hast du...
Nein, keine 9 mm – eher 0,2–0,3 mm. Seit März 2025 drauf, schützt top vor Steinschlägen, Kratzern und Scheuerstellen. Vorteile: selbstheilend bei feinen Kratzern, quasi unsichtbar, leicht zu reinigen und hält den Rahmen wie neu. Für mich absolut lohnenswert.