Allgemeine Tech-Fragen zum amflow

oha mein persönlicher albtraum. werde schnell nochmal den drehmomentschlüssel anlegen. was sagt amflow dazu? können dir ja wohl eine ersatzschraube schicken
Ich warte noch auf Antwort.
Mein Händler meinte, dass sie die leider auch nur im Set bestellen können.
Allerdings vertraue ich den Schrauben jetzt auch nicht mehr so richtig und schaue parallel nach stabileren Alternativen. So wie ich das immer mache wenn Teile kaputt gehen 😅
 
oha mein persönlicher albtraum. werde schnell nochmal den drehmomentschlüssel anlegen. was sagt amflow dazu? können dir ja wohl eine ersatzschraube schicken
Update: wird von Amflow kostenfrei ersetzt. E-Mail kam gerade rein und dann geht's heute in den Versand.
Kann man nicht meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist die Tage aufgefallen, dass mein Anflow ca. 1,5-2km/h zu viel anzeigt im Vergleich zu meinem Garmin und auch im Vergleich zu den Ebikes meiner Mitfahrer. Dadurch schaltet der Motor natürlich auch eher ab mit der Unterstützung. Ich fahre das Bike im Mullet Setup und habe auch das 27,5er Hinterrad in der App ausgewählt. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es eine Möglichkeit das System neu zu kalibrieren?
 
Mir ist die Tage aufgefallen, dass mein Anflow ca. 1,5-2km/h zu viel anzeigt im Vergleich zu meinem Garmin und auch im Vergleich zu den Ebikes meiner Mitfahrer. Dadurch schaltet der Motor natürlich auch eher ab mit der Unterstützung. Ich fahre das Bike im Mullet Setup und habe auch das 27,5er Hinterrad in der App ausgewählt. Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es eine Möglichkeit das System neu zu kalibrieren?
Abtastscheibe mit 38 Schlitzen lasern lassen…
Darfst aber dann natürlich nur noch auf Privatgrund fahren. 😉
 
die Dinger sind mir bekannt aber bewusst nicht gewählt. Solange man alleine fährt stört das auch nicht. Aber in der Gruppe ist es schon nervig wenn alle anderen Motoren weiter unterstützen. Daher die Frage ob das bei mir eine Ausnahme ist oder ob andere das gleiche Problem haben. Oder sind Amflowfahrer von Gruppenfahrten ausgeschlossen wurden.
 
Servus
Ist bei Euch die Höhenmeterangabe im Display auch so Ungenau?
Ab und zu stimmt die Angabe einigermaßen und dann kann es vorkommen das sie über 100Hm zu viel anzeigt.
Es kann dann ja eigentlich nicht an der Kalibrierung liegen.
Da ist mein Garmin viel genauer.
 
Servus
Ist bei Euch die Höhenmeterangabe im Display auch so Ungenau?
Ab und zu stimmt die Angabe einigermaßen und dann kann es vorkommen das sie über 100Hm zu viel anzeigt.
Es kann dann ja eigentlich nicht an der Kalibrierung liegen.
Da ist mein Garmin viel genauer.
Bei mir siehts so aus:
Amflow display/App: 2737km 103400hm
Gps getracked parallel dazu am Handy (bergfex mit iphone15pro): 2551km 99500hm

Ergibt in meinem Fall eine Abweichung von:
Strecke 7,3%
Höhenmeter 3,9%

Ich würde sagen das liegt im Rahmen der Messungenauigkeit, solch eine Abweichung habe ich ungefähr auch zwischen oben genannter app zu meinem Sigma Rox 10 am Biobike.
 
Mein amflow zeigt an HM auf ca. 2% genau das an was das Garmin meines Kumpels anzeigt. Komoot hingegen kann man da in die Tonne treten.
Jedoch zeigt mein amflow stets eine geringere gefahrene Geschwindigkeit als andere GPS-Geräte an, OBWOHL ich in den Einstellungen auf 27.5" Hinterrad gestellt habe und dennoch 29" fahre. Also stimmt die Geschwindigkeit nicht mal wenn man mogelt :D
 
DJI weiß bezüglich der Abweichung angezeigte vs. tatsächliche Geschwindigkeit Bescheid. Allerdings ist hier in einem Jahr nicht viel passiert. Workaround ist tatsächlich 27,5" einstellen und 29" fahren - dann stimmt die Geschwindigkeit annähernd.

Nein, das Bike weiß nicht welches HR tatsächlich verbaut ist.
 
Zurück