Beleuchtung ohne STVO gesucht

Diese Diskussion flammt hier doch seit vielen Jahren vor jedem Winter neu auf.
Und was ist?
Nach dem Winter sind die Wälder und auch fast alle Tiere noch da.
Hab' bisher auch noch nie einen geblendeten Hirschen, versteckt hinter einer Sonnenbrille und mit Lichtdepression bei meinem Psychiater im Wartezimmer getroffen.
Ja...ist jetzt überspitzt, aber man kann auch die Kirche mal im Dorf lassen.

Wenn in den Wäldern die Skipisten mit hellem Flutlicht bestrahlt werden regt sich doch auch niemand. 🤷‍♂️
 

Anzeige

Re: Beleuchtung ohne STVO gesucht
Das ist ein riesiges Problem auf unserem Erdball. Biker die im dunkeln im Wald unterwegs sind....🥴


Betty und Wilma sind Helmlampen und da gehören sie auch hin. Am Bike von Nano bis Alpha ist alles dabei und alle fahren mit externen Akkus.

Wenn du öfter im dunkeln unterwegs bist : Lupine, teuer aber jeden Taler wert. Service falls mal etwas sein sollte, ist auch phänomenal....
Betty und Wilma sind Offiziell Helmlampen, ja.
Aber ich finde die Dicken Dinger gehören an den Lenker.
Und halt was Leichtes auf den Helm.

Service war zumindest vorm Verkauf von Lupine immer Grandios.

Edit: Es scheint die ganzen guten Lampen garnicht mehr zu geben bei Lupine.

Wilma, Betty, Alpha und SL AX. Alle nicht mehr auf der Homepage zu sehen.
 
wir vermeiden bei uns in der Region auch nach guten Gesprächen mit Jägern und Jagdpächtern die Nightrides; allerdings sind Fahrten nach Feierabend bis 19h immer noch drin und aktuell ist da ja schon ab 17h dunkel.

Ich nutze am Lenker auch eine STVO konforme Sigma Aura 100, die hell genug für die normalen Wege und mögliche Straßenabschnitte ist. Auf dem Helm eine Sigma Buster 2000 mit Fernbedienung. Das reicht selbst für schnelle Trailfahrten absolut aus...
 
Ist vielleicht ein wenig übertrieben. Ich Nutze Nachts/Morgens auch Licht.

Wenn ich jetzt in der dunklen Jahreszeit Joggen gehe, erlaube ich mir aber häufig den Spaß, die Stirnlampe mal auszumachen. Da sehe ich selbst im tiefsten Wald noch alles, zumindest solange ich auf den Wegen bleibe.

Aber ich denke, jeder von uns Pottlern kennt das, wenn man mal Nachts von außerhalb mit dem Auto nach Hause fährt. Diese grau leuchtende Kuppel ums Ruhrgebiet ist bei klarem Wetter schon von weitem zu erkennen.
 
Betty und Wilma sind Offiziell Helmlampen, ja.
Aber ich finde die Dicken Dinger gehören an den Lenker.
Und halt was Leichtes auf den Helm.

Edit: Es scheint die ganzen guten Lampen garnicht mehr zu geben bei Lupine.

Wilma, Betty, Alpha und SL AX. Alle nicht mehr auf der Homepage zu sehen.
Ich habe die Wilma auf dem Kopf. Ich spüre das Gewicht kaum. Vielleicht weil mein Fahrrad-Helm gegenüber einem MX-Helm nichts wiegt ;)

:hushedface: du hast recht, wo sind den die guten Lampen hin bei Lupine ? Vor kurzem war da noch Alpha und Co gelistet...
 
Wilma, Betty, Alpha und SL AX. Alle nicht mehr auf der Homepage zu sehen.

:hushedface: du hast recht, wo sind den die guten Lampen hin bei Lupine ? Vor kurzem war da noch Alpha und Co gelistet...
Da hat wohl jetzt der Mehrheitseigner (Gimv) beim Portfolio ordentlich durchgewischt.
Aber vielleicht kommt ja wieder was Neues.
Ansonsten in Online-Shops teilweise noch Verfügbarkeiten Alpha, Wilma .................

Lupine Verkauf
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sollten mal wieder gute Preise raushauen.
Ich schiele schon ewig und drei Tage auf die SL Mono..
Knapp 200€ sind mir für die Funzel aber einfach zu viel, gefühlt gibts die nie billiger.
Evtl. gibts ja mal nen Black Friday.
 
Ich habe zwar keinen Flakscheinwerfer von Magicshine, aber ein Rücklicht mit integriertem Bremslicht.
Das ist jetzt von der Funktion her nicht so prickelnd, weil zu empfindlich und dadurch durch das (fast) Dauerlicht = Bremslicht im Nu leer.
Verarbeitung ist auch nicht extrem hochwertig.
Wie die Helmlampe qualitativ ist, kann ich aber nicht beurteilen, aber das Rücklicht ist nicht besonders gut verarbeitet.
 
Aber wie das eben so mit uneinsichtigen Menschen wie mir ist, sie lassen sich den Spaß nicht verderben und bringen dann so Aussagen wie: "Wenn ich alle 2 - 3 Wochen nach der Dämmerung für 1 - 2 Stunden im Wald bin, und mir wenig bis keine Nightrider entgegen kommen, die Harvester aber zur gleichen Zeit mit Krach und Flutlicht den Wald durchqueren und teilweise sogar LKWs beladen werden, oder ich die Landstraßen im Wald quere, mit all den Autos mit Fernlicht, fehlt mir tatsächlich die Einsicht."
Nur weils andere machen legitimiert dich das noch lange nicht dazu das gleiche zu machen. Und wenn der Waldeigentümer das mit seinem Eigentum meint machen zu müssen hast du noch lange keinerlei Freifahrtschein. Du kannst im Gegenteil froh sein auf fremdem Eigentum als MTBler geduldet zu sein.
 
Die Aussage ist ehrlich gesagt ziemlich kurz gedacht.
Natürlich legitimiert es niemanden, „weil andere es auch machen“, aber genau darum geht’s ja gar nicht. Der Vergleich zeigt schlicht, dass mit zweierlei Maß gemessen wird: Wenn der Waldbesitzer mitten in der Nacht mit schwerem Gerät, Flutlicht und LKW im Wald arbeitet, ist das offenbar völlig in Ordnung. Sobald aber jemand leise mit dem Rad durchfährt, wird plötzlich die große Rücksichtnahme-Keule geschwungen.

Und das Argument mit dem Eigentum hinkt ebenfalls: Der Wald ist kein privater Garten, sondern Teil einer Kulturlandschaft, die öffentlich genutzt wird und oft sogar über öffentliche Gelder gefördert oder erschlossen ist. Von „froh sein, geduldet zu werden“ kann da kaum die Rede sein, insbesondere wenn man sich an Wege hält und niemanden stört.

Kurz gesagt: Der Hinweis auf das Eigentumsrecht ist in dem Zusammenhang einfach ein Scheinargument, das nichts zur eigentlichen Diskussion über Verhältnismäßigkeit und Fairness beiträgt.
 
Zurück