Orbea Rise jetzt mit RS-Control-System: Smarte Bedienung & Elektro-Dropper!

Die Stütze ist in meinen Augen super innovativ. Ich hoffe da sehen wir mehr davon in Zukunft. Gerade bei eBikes gibt das voll Sinn und der (hässliche) Akku verschwindet. 👌
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf Tests der Dropper gespannt 👍

Die Aussage zur smarten Bedieneinheit...

Etwas ernüchternd ist aktuell die Aussage von Orbea bezüglich der Nachrüstbarkeit: Weder ist das aktuell möglich, noch gibt es Bestrebungen, es möglich zu machen.

... ist jedoch mehr als sehr bedauerlich 👎
 
Was genau ist denn an dem "alten" auszusetzen? Ja, er klappert, klarer Minuspunkt. Ansonsten ist er doch standfest, super individuell konfigurierbar und das PC-Interface bietet alle Möglichkeiten, die sonst nur ein Händler hat. Und die freischaltbare RS-Variante ist doch wie geschaffen für das Rise.
Ich bin mit dem EP801 insgesamt auch zufrieden, aber dass er bei sehr hoher Kadenz einfach ausgeht, ist im technischen Uphill echt richtig nervig...
 
....aber dass er bei sehr hoher Kadenz einfach ausgeht, ist im technischen Uphill echt richtig nervig...
Damit hatte ich am Anfang auch meine liebe Not, mittlerweile habe ich mich (und meine Trittfrequenz) aber darauf eingestellt und empfinde es nicht mehr als Nachteil. Wobei "Ausgehen" tut es ja nicht, er verliert nur massiv an Leistung.
 
Ich liebe mein Rise LT... wenn ich alleine unterwegs bin 😅 In meinen Augen wäre es klasse, wenn Orbea dem Kunden endlich die Möglichkeit geben würde, den 801-RS "offen" fahren zu können, ohne die Hersteller Garantie zu verlieren.
 
Was genau ist denn an dem "alten" auszusetzen? Ja, er klappert, klarer Minuspunkt. Ansonsten ist er doch standfest, super individuell konfigurierbar und das PC-Interface bietet alle Möglichkeiten, die sonst nur ein Händler hat. Und die freischaltbare RS-Variante ist doch wie geschaffen für das Rise.
er ist nicht mehr ganz frisch und die anderen Hersteller haben schon ihre Motoren erneuert, weshalb ich doch auch mit einem neuen Shimano gerechnet habe.
nachdem aber Orbea auch kein "neues" Fahrrad bringt sondern es eher Produktpflege ist.... abwarten und Tee trinken.
 
Da hast Du sicherlich recht, aber rausziehen, reinigen, warten wie bei den anderen Funkstützen, ist mit dem Kabel zur Stromversorgung doch dann eher nicht mehr. Dann bleibt als Vorteil doch fast nur der fehlende Zug zur Remote.
wenn es ein sehr dünnes längers Kabel ist sollte das easy ein und auszubauen sein. Das Kablel legt sich dann geschmeidig im Rohr zusammen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auf Tests der Dropper gespannt 👍

Die Aussage zur smarten Bedieneinheit...

Etwas ernüchternd ist aktuell die Aussage von Orbea bezüglich der Nachrüstbarkeit: Weder ist das aktuell möglich, noch gibt es Bestrebungen, es möglich zu machen.

... ist jedoch mehr als sehr bedauerlich 👎
Abwarten obs wirklich so ist. Bisher war die spezielle RS Software ja auch nur ein paar geänderte Werte in der normalen Shimano Software. Irgendwie glaube ich nicht daran, dass die das jetzt extra locken bzw ne wirklich eigene Software laufen haben, Die Schaltung und Shimano Displays sind ja auch normal kompatibel. Bis auf die Dropper Remote, die vlt auch einfach unabhängig vom Shimano System per Funk laufen könne, sind ja alle Knöpfe auch shcon bei der originalen Remote enthalten.
Ich liebe mein Rise LT... wenn ich alleine unterwegs bin 😅 In meinen Augen wäre es klasse, wenn Orbea dem Kunden endlich die Möglichkeit geben würde, den 801-RS "offen" fahren zu können, ohne die Hersteller Garantie zu verlieren.

Soweit ich weiß fällt das "öffnen" nicht auf solang man es vorm Händlerbesuch wieder zurückstellt.
 
wenn Orbea dem Kunden endlich die Möglichkeit geben würde, den 801-RS "offen" fahren zu können, ohne die Hersteller Garantie zu verlieren.

Soweit ich weiß fällt das "öffnen" nicht auf solang man es vorm Händlerbesuch wieder zurückstellt.

Das juckt nicht. Einfach zurücksetzen mit Emax. Shimano ist das auf jeden Fall egal. Musste meinen Motor zum checken an Shimano/Paul Lange senden, vorher zurück gesetzt, alles kein Problem.

Und ja, das Rise fährt offen schon ziemlich geil und ist trotzdem noch sehr sparsam. Offen kann man sich auch schön ein Fine Tune Profil basteln, was von sehr schwach bis sehr stark reicht.
Gedrosselt auf 400W fehlt dem Motor obenrum einfach der Dampf.
 
...und was hat das jetzt mit dem neuen Bike zu tun?
Wenn alles so funktioniert wie beschrieben, wage ich die Prognose, dass diese Art Steuerung auch bei anderen Systemen Standard wird!
 
er ist nicht mehr ganz frisch und die anderen Hersteller haben schon ihre Motoren erneuert, weshalb ich doch auch mit einem neuen Shimano gerechnet habe.
nachdem aber Orbea auch kein "neues" Fahrrad bringt sondern es eher Produktpflege ist.... abwarten und Tee trinken.
weshalb muss denn der Shimano EP801 erneuert werden?
Was ist daran nicht gut?
1000W und 111Nm braucht niemand
 
Zurück