Rotwild eröffnet Shop am Gardasee: Testcenter in Torbole

Das ist ja der EX-Liteville Shop. Bin mal gespannt, wenn die ähnlich hochnäsig wie die vorherigen Angestellten sind, bleibt der Shop hoffentlich leer. Früher waren dort meiner Erfahrung nach ausschließlich arrogante .... beschäftigt. Ich wünsche Rotwild ein besseres Händchen mit der Personalauswahl...
Wiederspricht absolut meinen Erfahrungen. Wenn da leer war konnte man immer glotzen, staunen, reden incl. Espresso.
Und den ein oder anderen Tip plus Hilfe gabe es auch für dein eigenes Rad. Und ich hatte nie ein Liteville.
Wenn die nicht kundenfreundlich gewesen wären, hätten die sich nicht Jahrzehnte gehalten. Ich war das erste mal drin glaube ein Jahr nach der Eröffnung, könnte so 1998 gewesen sein.
 
Ich war letztes Jahr im September vor Ort. Da standen dort noch eine ganze Anzahl von Bikes.
Ich bin erschrocken über die negativen Kommentare.
Ich fahre seit Jahren zum Lago und bin in der Zeit oft bei Liteville gewesen, da ich selbst ein 301 MK 13 fahre.
(Vorher das MK 2)
Als E Bike fahre ich ein Rotwild RX 750.
In der Zeit bin ich nicht einmal hochnäsig und arrogant im Litevillecenter behandelt worden.
Zu Bastie (Schlote) kann ich nur sagen.
Das ist ein ganz lieber, hilfsbereiter Mensch, der auch richtig Ahnung von Bikes hat. Wenn er für seine
Marke gesprochen hat, so ist das für mich ganz normal. Wenn ich in einem Cubestore bin, dann sagen die
mir da ja auch nicht, kauf dir besser eine Specialized.
Wo ich auch drüber erstaunt bin. Wenn euch irgend etwas nicht gefällt, warum sprecht ihr die
Menschen nicht persönlich an!
Im Forum werden jetzt Sachen angesprochen, die schon einige Zeit her sind. Sprecht die Leute direkt an. In einem Gespräch kann man viele Dinge abklären, es muss keiner mit der Faust in der Tasche aus dem Laden gehen.
Wenn Bastie (Schlote) jetzt für Rotwild arbeitet, ist das für mich auch völlig ok. Wir wechseln ja auch mal den Arbeitgeber.
Meine Bitte. Wenn ihr das nächste mal vor Ort seit. Schaut euch den neuen Store an, freut euch über die schönen
Bikes, auch wenn es vielleicht nicht eure "Marke" ist. Es gibt heute sehr viele tolle Marken und jeder hat da seinen Favoriten.

Genießt die Zeit. Das Leben ist zu kurz.

Ich wünsche allen eine gute Zeit, schöne Touren mit tollen Momenten.

Anfang September geht es wieder für ca. 6 Wochen zum Lago. Natürlich auch nach "Bastie".
Vielleicht sieht man sich.

Liebe Grüße
Klaus Loch
Bist du dann nur ein Loch oder Schneider?
 
Anscheinend sind hier Neumitglieder die ihre Erfahrungen mitteilen, die sie vor Ort gemacht haben nicht
erwünscht.
Nach dem Motte, wer nicht mit drauf haut, hat hier nichts zu suchen.
Weiter so.
Da bin ich gerne Loch und Schneider zusammen.
 
Anscheinend sind hier Neumitglieder die ihre Erfahrungen mitteilen, die sie vor Ort gemacht haben nicht
erwünscht.
Nach dem Motte, wer nicht mit drauf haut, hat hier nichts zu suchen.
Weiter so.
Da bin ich gerne Loch und Schneider zusammen.

Anscheinend sind hier Neumitglieder die ihre Erfahrungen mitteilen, die sie vor Ort gemacht haben nicht
erwünscht.
Nach dem Motte, wer nicht mit drauf haut, hat hier nichts zu suchen.
Weiter so.
Da bin ich gerne Loch und Schneider zusammen.
Ok, halten wir mal fest:

Zwei neue Forenmitglieder, die beide zufällig das besagte Testcenter kennen, beide dort nur gute Erfahrungen gemacht haben, beide uns das unmittelbar nach ihrer Anmeldung kund tun und beide sonst offensichtlich keine weiteren Anliegen im Forum haben.

Echt jetzt!?
 
Zuletzt bearbeitet:
1755161739397.png
 
Ok halten wir mal fest:

Zwei neue Forenmitglieder, die beide zufällig das besagte Testcenter kennen, beide dort nur gute Erfahrungen gemacht haben, beide uns das unmittelbar nach ihrer Anmeldung kund tun und beide sonst offensichtlich keine weiteren Anliegen im Forum haben.

Echt jetzt!?
Am schlimmsten ist der "Trek"
Der hat zur Tarnung vorher tausende Beiträge verfasst um hier über Syntace etwas positives zu schreiben.☝️
 
Wiederspricht absolut meinen Erfahrungen. Wenn da leer war konnte man immer glotzen, staunen, reden incl. Espresso.
Und den ein oder anderen Tip plus Hilfe gabe es auch für dein eigenes Rad. Und ich hatte nie ein Liteville.
Wenn die nicht kundenfreundlich gewesen wären, hätten die sich nicht Jahrzehnte gehalten. Ich war das erste mal drin glaube ein Jahr nach der Eröffnung, könnte so 1998 gewesen sein.
1998 kann nicht stimmen, da Liteville erst 2004 auf dem Markt kam. Die ersten Modelle 301 MK 1 wurden soweit
mir bekannt, Ende 2004, Anfang 2005 verkauf.
Das Center in Torbole wurde nach meinem Wissen 2015 eröffnet.
Ok halten wir mal fest:

Zwei neue Forenmitglieder, die beide zufällig das besagte Testcenter kennen, beide dort nur gute Erfahrungen gemacht haben, beide uns das unmittelbar nach ihrer Anmeldung kund tun und beide sonst offensichtlich keine weiteren Anliegen im Forum haben.

Echt jetzt!?
Wenn ich den Text von Herrn Schneider lesen, steht da garnicht drin, dass er das Center kennt, was aber auch keine Rolle spielt. Als Neumitglied bin ich nicht über die hier schon angesprochen Themen informiert und ich gehe mal davon aus, dass sich die meisten Neumitglieder wegen einem Thema angemeldet haben, um den zu kommentiere.
Bis vor ca 2 Jahren war ich im alten Rotwildforum angemeldet. Das dann leider überarbeitet wurde. Da müssten mich KalleAnke und AndyRW, wenn der hier im Forum ist, kennen.

Ich habe nur das mitgeteilt, wie man mich im Center behandelt hat. (Ich bin seit 2002 am Gardsee zum biken)

Am schlimmsten ist der "Trek"
Der hat zur Tarnung vorher tausende Beiträge verfasst um hier über Syntace etwas positives zu schreiben.☝️
Meiner Erfahrungen zu Liteville und Syntace.
Ich habe 2006 ein 301 MK 2 bekommen. Das Bike habe ich mir damals in Rücksprache mit Frank Leyrer (Trailhunter Gardasee) zusammen gestellt. Gekauft bei S-TEC, in Schermbeck. Das Bike wurde bei mir nur ausschließchen im Gelände genutzt. Gardasee, Dolomiten, Innsbruck usw.)
Mit dem Bike und den Syntaceteilen hat es nie Probleme gegeben. Erneuert wurden nur die Lager der Dämpferwippen.
Das 301 MK 13 habe ich mir 2016 gekauft bei Sascha Wöbbeking in Stadthagen (Kurbelkraft)
Mit dem Bike habe ich bis jetzt auch noch nie Probleme gehabt. (Einsatzgebiet wie das MK 2)
Das Bike wurde umgebaut auf 220 Bremsscheiben und 2 fach Kettenblatt. 34/24

Kommentar zum Rotwild RX 750.
Das Bike habe ich Anfang 2021 bekommen. Die Luft wird im Alter dünner. Werde nächstes Jahr 70 Jahre.
Vor dem Kauf hatte ich mich in mehreren Foren umgeschaut. Die Reaktionen zum Bike, sprich Motor, Zahnriemen und Akku waren mehr als bescheiden. Mein Händler des "Vertrauens" hatte mir aber gesagt, dass
die Probleme behoben wären. Ein neues Update und ein geänderter Zahnriemen hätten die Probleme gelöst.
Ich habe jetzt gute 6.000 Kilometer mit dem Bike zurück gelegt und kann mich nicht beklagen. Das Bike selber ist für mich vom fahrverhalten her top.
Mit der Akkuleistung bin ich auch zufrieden. Die Leistungsstufen habe ich aber angepasst:
ECO = 15 %, Tour = 30 %, Sport = 45 %, Boost = 60 %. Da komme ich gut mit klar.
Die Bremsscheiben habe ich auf 220 umgerüstet und als Kettenblatt fahre ich jetzt eins mit 30 Zähnen. Serie waren 36 beim Core. Bin erst auf 34, dann auf 32 runter.
Probleme bis jetzt: Schiebehilfe, nach neuem Update ok, Geräusche vom Akku, strammer gestellt, Display defekt vor 1/2 Jahr. Erneuert. Sonst ist noch alles ok. Den Antrieb habe ich jetzt komplett erneuert, da ich zum Lago will.

Zum Händler muss ich noch sagen, der vertreibt seit 1,5 Jahren kein Rotwild mehr. Laut seinen neuen Aussagen,
zuviel Probleme, Service schlecht, usw. Räder mit 4000 Kilometern = 4 Motoren, usw. Ich habe da auch dumm geschaut.
Ich habe mich hier im Forum angemeldet, da ich zufällig den Bericht im Internet über den Rotwildstore in Torbole gesehen habe. Wenn man oft am Gardasee ist und beide Marken fährt, ist das normal.

Wäre schon, wenn der Ton hier ein bischen freundliche wird und nicht irgendwelche Vermutungen in den Raum gestellt werden, die nicht stimmen.

Euch eine gute Zeit.
 
1998 kann nicht stimmen, da Liteville erst 2004 auf dem Markt kam. Die ersten Modelle 301 MK 1 wurden soweit
mir bekannt, Ende 2004, Anfang 2005 verkauf.
Das Center in Torbole wurde nach meinem Wissen 2015 eröffnet.

Wenn ich den Text von Herrn Schneider lesen, steht da garnicht drin, dass er das Center kennt, was aber auch keine Rolle spielt. Als Neumitglied bin ich nicht über die hier schon angesprochen Themen informiert und ich gehe mal davon aus, dass sich die meisten Neumitglieder wegen einem Thema angemeldet haben, um den zu kommentiere.
Bis vor ca 2 Jahren war ich im alten Rotwildforum angemeldet. Das dann leider überarbeitet wurde. Da müssten mich KalleAnke und AndyRW, wenn der hier im Forum ist, kennen.

Ich habe nur das mitgeteilt, wie man mich im Center behandelt hat. (Ich bin seit 2002 am Gardsee zum biken)


Meiner Erfahrungen zu Liteville und Syntace.
Ich habe 2006 ein 301 MK 2 bekommen. Das Bike habe ich mir damals in Rücksprache mit Frank Leyrer (Trailhunter Gardasee) zusammen gestellt. Gekauft bei S-TEC, in Schermbeck. Das Bike wurde bei mir nur ausschließchen im Gelände genutzt. Gardasee, Dolomiten, Innsbruck usw.)
Mit dem Bike und den Syntaceteilen hat es nie Probleme gegeben. Erneuert wurden nur die Lager der Dämpferwippen.
Das 301 MK 13 habe ich mir 2016 gekauft bei Sascha Wöbbeking in Stadthagen (Kurbelkraft)
Mit dem Bike habe ich bis jetzt auch noch nie Probleme gehabt. (Einsatzgebiet wie das MK 2)
Das Bike wurde umgebaut auf 220 Bremsscheiben und 2 fach Kettenblatt. 34/24

Kommentar zum Rotwild RX 750.
Das Bike habe ich Anfang 2021 bekommen. Die Luft wird im Alter dünner. Werde nächstes Jahr 70 Jahre.
Vor dem Kauf hatte ich mich in mehreren Foren umgeschaut. Die Reaktionen zum Bike, sprich Motor, Zahnriemen und Akku waren mehr als bescheiden. Mein Händler des "Vertrauens" hatte mir aber gesagt, dass
die Probleme behoben wären. Ein neues Update und ein geänderter Zahnriemen hätten die Probleme gelöst.
Ich habe jetzt gute 6.000 Kilometer mit dem Bike zurück gelegt und kann mich nicht beklagen. Das Bike selber ist für mich vom fahrverhalten her top.
Mit der Akkuleistung bin ich auch zufrieden. Die Leistungsstufen habe ich aber angepasst:
ECO = 15 %, Tour = 30 %, Sport = 45 %, Boost = 60 %. Da komme ich gut mit klar.
Die Bremsscheiben habe ich auf 220 umgerüstet und als Kettenblatt fahre ich jetzt eins mit 30 Zähnen. Serie waren 36 beim Core. Bin erst auf 34, dann auf 32 runter.
Probleme bis jetzt: Schiebehilfe, nach neuem Update ok, Geräusche vom Akku, strammer gestellt, Display defekt vor 1/2 Jahr. Erneuert. Sonst ist noch alles ok. Den Antrieb habe ich jetzt komplett erneuert, da ich zum Lago will.

Zum Händler muss ich noch sagen, der vertreibt seit 1,5 Jahren kein Rotwild mehr. Laut seinen neuen Aussagen,
zuviel Probleme, Service schlecht, usw. Räder mit 4000 Kilometern = 4 Motoren, usw. Ich habe da auch dumm geschaut.
Ich habe mich hier im Forum angemeldet, da ich zufällig den Bericht im Internet über den Rotwildstore in Torbole gesehen habe. Wenn man oft am Gardasee ist und beide Marken fährt, ist das normal.

Wäre schon, wenn der Ton hier ein bischen freundliche wird und nicht irgendwelche Vermutungen in den Raum gestellt werden, die nicht stimmen.

Euch eine gute Zeit.
Na das liest sich ja schon ganz anders!👍
Du musst aber zugeben dass die Vermutungen nicht ganz abwegig waren.

Willkommen im Forum!
 
1998 kann nicht stimmen, da Liteville erst 2004 auf dem Markt kam. Die ersten Modelle 301 MK 1 wurden soweit
mir bekannt, Ende 2004, Anfang 2005 verkauf.
Das Center in Torbole wurde nach meinem Wissen 2015 eröffnet.
Da hast du Recht, mein Zeitgefühl hatte mich da spontan verlassen.
Aber die Schobbgründung muss früher gewesen sein.

Am schlimmsten ist der "Trek"
Der hat zur Tarnung vorher tausende Beiträge verfasst um hier über Syntace etwas positives zu schreiben.☝️
Das"Dreck" bitte.
 
Na das liest sich ja schon ganz anders!👍
Du musst aber zugeben dass die Vermutungen nicht ganz abwegig waren.

Willkommen im Forum!

Novemberkinder haben viel Fantasie. :openedeyewink: Geht doch. Freut mich. Novemberkinder müssen zusammenhalten ;);)

Da hast du Recht, mein Zeitgefühl hatte mich da spontan verlassen.
Aber die Schobbgründung muss früher gewesen sein.


Das"Dreck" bitte.

Das müsste passen:

siehe:
https://www.aktivhotel.it/de/blog/liteville-fahrräder-finden-sie-in-torbole-am-gardasee/99-325.html

Textauszug:

Warum und wann habt Ihr Euch dazu entschieden, ein Testcenter in Torbole zu eröffnen?​

Da der Gardasee ein Bikerhotspot ist und es hier sehr sehr anspruchsvolle Trails gibt welche sich perfekt zum testen der Liteville bikes eignen.
Dazu kommt natürlich auch noch das schöne Wetter, das gute Essen und der mediterrane Flair :)

Das Testzentrum haben wir im Mai 2015 offiziell eröffnet und ich bin seit dem ersten Tag mit dabei :)
 
Ich dachte immer, dass der Shop mehr oder weniger dem Joe Klieber persönlich gehört? Zum Schluß standen da ja Liteville, GasGas und Orbea wenn ich mich recht erinnere. Rotwild ist halt schon sehr sehr deutsch mit dem Flair der Alpen - so richtig passen die in meiner Welt nicht an den Lago. Fühlt sich irgendwie an, als ob die jetzt Sauerkraut und Schnitzel am Kreisel verkaufen wollen - da hätte ein Santa Cruz Testcenter ja besser gepasst.

Sieht nicht gut aus für Liteville, dabei trage ich mich schon länger mit dem Gedanken, mir ein Liteville Gedenk Bike aufzubauen - nachdem meine Anregungen bei LV ja nie Gehör fanden o_O



371728b5-1516-4fd4-96c1-21f2dfbae56d.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück