Trek Fuel+ mit HPR60

Anzeige

Re: Trek Fuel+ mit HPR60
hat das rad zufällig schon jemand? ist ja mittlerweile bei ein paar shops lieferbar.

mich würde vor allem interessieren inwieweit man tätig werden muss um den federweg anzupassen. also ob das nur ein dämpfer mit mehr hub ist oder ob zusätzlich die untere dämpferaufnahme getauscht werden muss (wird als wechselbar ausgeschrieben).
bin schwer am überlegen mein heckler sl gegen das fuel+ einzutauschen.
 
hat das rad zufällig schon jemand? ist ja mittlerweile bei ein paar shops lieferbar.

mich würde vor allem interessieren inwieweit man tätig werden muss um den federweg anzupassen. also ob das nur ein dämpfer mit mehr hub ist oder ob zusätzlich die untere dämpferaufnahme getauscht werden muss (wird als wechselbar ausgeschrieben).
bin schwer am überlegen mein heckler sl gegen das fuel+ einzutauschen.

"Bad news for those striving for simplicity - thanks to the rocker link and lower mount kits, there are three geometry tables to reference here. Luckily, the differences aren't too extreme, with only a little over a degree in headtube angle and about 12mm of reach separating the full span of configurations."

Aus dem Pinkbike Artikel
 
Federweg ist ja offenbar rein über den dämpferhub geregelt. Oder Brauch man zwingend den Rocker Link? Ich verstehs gerade nicht ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Federweg ist ja offenbar rein über den dämpferhub geregelt. Oder Brauch man zwingend den Rocker Link? Ich verstehs gerade nicht ganz.
Wenn es so sein soll, wie es Trek vorsieht, brauchst du den passenden Link. Wenn du innerhalb des gleichen Modells bleibst, reicht die Hubanpassung.

Ich weiß jetzt nicht, was dein Plan ist. Ich würde mir das günstigste Carbon EX+ holen als „Frameset“ und dann upgraden auf ein MX oder LX und Komponenten tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja erstmal muss mein heckler sl weg. allerdings würd ich dann eher auf ein angebot vom 9.7 warten und das dann entsprechend mit meinen teilen anpassen. das ist nicht unwahrscheinlich für unter 5000€ zu bekommen und wäre somit günstiger als ein frameset. bei den framesets wird trek-typisch wenig reduziert bekommen zu sein.

einen sdu rc2t ohne hbo hab ich schon hierliegen, d.h. den kann ich zwischen 60 und 65mm hub einfach anpassen. d.h. soferns mal richtung alpen geht wird der federweg einfach aufgebohrt auf 170 vorne und 156 hinten. flipchip an der dämpferaufnahme dann auf progressive.
 
Preislich war ja zu erwarten das sie oberhalb von propain angesiedelt sein werden. Wäre auch beim 9.7 und dann umbauen.
Allerdings habe ich schon bei Canyon zugeschlagen was Grad super günstig ist
 
Wenn ich gerade ein eBike brauchen würde, wäre das Trek Fuel+ derzeit mein persönlicher Favorit. Gefällt mir richtig gut und die Optionen mit EX, LX und MX erlauben es persönliche Vorlieben direkt zu berücksichtigen. Da ich mein Cube AMS sicher noch 2 Jahre fahre, hat es für mich noch Zeit für eine entsprechende Preisanpassung bzw. dann später mal Sale Aktionen. Bin gespannt auf die ersten Feldberichte!
 
Zurück