Oakley Brille defekt - Support und Service gleich null!

KalleAnka

Bekanntes Mitglied
Hallo zusammen,

meine herzallerliebste Gattin hat bei ihrer geliebten (und sündhaft teuren) Oakley-Brille das Innenteil für den Nasenrücken verklüngelt:

1753708907438.png
























Nachdem es mir nicht gelungen war, ein entsprechendes Ersatzteil im Internet aufzutreiben, habe ich mich per Email unter:
[email protected] an den Support gewandt und auch umgehend folgende Bestätigung erhalten:

1753709123296.png


Danach ist nichts mehr passiert. Nach 14 Tagen habe ich die Anfrage erneut gesendet, die gleiche Antwort erhalten und danach ist wieder seit gut 14 Tagen nichts passiert.

Nun gut, dachte ich, rufe ich halt an:
Unter 08007246545 soll der Support erreichbar sein. Nachdem ich mich durchs Menü gehangelt habe, bin ich schlussendlich auf eine sprechende Person gestoßen, die mich nach meiner Bestellnummer fragte. Eine Bestellnummer habe ich nicht, sondern ein Supportanliegen, tat ich kund, was zur umgehenden Unterbrechung der Verbindung führte. Das ist mehrfach passiert.

Danach habe ich es über den Support-Chat versucht. Mehrfach mit dem gleichen Ergebnis:

1753709869968.png


Da frage ich mich doch allen Ernstes, was ich davon wohl zu halten habe?

Ich würde mich freuen, wenn irgendwer noch eine Idee oder eine andere Kontaktmöglichkeit für mich hätte. Zum Wergschmeißen ist mir die Brille doch etwas teuer.

Besten Dank für eure Hilfe,
KalleAnka
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Eric

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Warum müssen wir uns eigentlich immer um die Sachen kümmern, die die Dame des Hauses verrissen hat?
Ja, da sagst Du was. Statt auf die Couch muss ich jetzt noch los, so eine meterlange Feuersäule abholen, in die die Dame das Hauses sich verguckt hat, ohne sich Gedanke um den Transport zu machen.
Aber so sind wir Männer halt, happy wife, happy life ;-).
 
Der Gang zu einem Optiker / Brillenhändler, der Oakley führt, war nie eine Option?
Zumal die Brille ja nicht - wie in der Überschrift des Ausgangsposts geschrieben - defekt ist, sondern lediglich ein Zubehörteil verloren ging
Unabhängig davon ist die Erfahrung, die der TO mit dem "Support" gemacht hat, katastrophal und peinlich
 
Der Gang zu einem Optiker / Brillenhändler, der Oakley führt, war nie eine Option?
Bisher nicht, nein.
Zumal die Brille ja nicht - wie in der Überschrift des Ausgangsposts geschrieben - defekt ist, sondern lediglich ein Zubehörteil verloren ging
Na ja, defekt ist für mich, was nicht mehr nutzbar ist. Grundsätzlich hast Du natürlich nicht unrecht.
Unabhängig davon ist die Erfahrung, die der TO mit dem "Support" gemacht hat, katastrophal und peinlich
Das sehe ich genauso. War bisher Oakley bei uns in Sachen Brillen fast gesetzt, werde ich jetzt den Blick über den Tellerrand erweitern.

POC bspw. hatte ich mal angeschrieben, weil ich neue Pads für meinen Helm nirgends im Internet fand. Darauf bekam ich umgehend und kostenlos welche zugeschickt. So kann Service auch aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir herade noch einfällt. Habt ihr gewusst, dass der UV Schutz mit der Zeit abnehmen kann? Mir war das zumindest nicht bekannt. Man sollte daher die Brille ab und an von einem Optiker prüfen lassen.

Mir ist das während der ersten Hitzewelle unangenehm aufgefallen als ich meine halbverstaubte Rayban aus dem Schub geholt habe. Die Brille sieht äusserlich aus wie neu, der UV Filter scheint allerdings nicht mehr existent zu sein. Nach einer kurzen Suche findet man Infos wie diese:

  • UV-Schutz ist nicht ewig:
    Der UV-Schutz einer Sonnenbrille ist nicht dauerhaft und kann im Laufe der Zeit abnehmen. Dies gilt auch, wenn die Gläser keine offensichtlichen Kratzer oder Beschädigungen aufweisen.

  • Ursachen für den Verlust des UV-Schutzes:
    Die Beschichtung der Brillengläser, die für den UV-Schutz verantwortlich ist, kann sich mit der Zeit abnutzen oder durch äußere Einflüsse wie Kratzer und Sonneneinstrahlung beeinträchtigt werden.

  • Regelmäßige Überprüfung:
    Um sicherzustellen, dass die Sonnenbrille weiterhin ausreichend Schutz bietet, ist es ratsam, sie regelmäßig von einem Optiker überprüfen zu lassen. Viele Optiker bieten auch einen kostenlosen Sehtest für Sonnenbrillen an.
 
Zurück