Instinctiv Ocelot 2025: Neues Lightweight-Full-Power E-MTB

Zuletzt bearbeitet:
Die Preisgestaltung brauchen wir nicht ansprechen aber der kleine Akku und die Federwegskombinationen wären definitiv nicht meine 1. Wahl.
Da hätte doch 140 -150 -160 mehr Sinn gemacht und die 170er komplett überflüssig.
Und wer die reichliche Unterstützung auch nutzen und mehr als Hometrails fahren will kommt um den RE oder Ersatzakku vermutlich nicht rum.
 
Zumindest spannend was da entstanden ist. Optisch gefällig.
Wobei 90Nm und 400 Wh nicht recht zusammenpassen. 145mm hinten und 170mm an der Gabel auch nur so halb.
 
Zumindest spannend was da entstanden ist. Optisch gefällig.
Wobei 90Nm und 400 Wh nicht recht zusammenpassen. 145mm hinten und 170mm an der Gabel auch nur so halb.
Warum genau soll die Kapazität micht passen?
Für mich persönlich genau richtiges Statement
Warum passt der vordere und hintere FW nicht?
Es gibt genug Hersteller, die das ähnlich machen: Crossworx, Ghost, Banshee usw
 
Für einen noname mit neuem Motor ist mir das preisschild zu hastig, da nutzt auch das kashimablingbling nichts. Für 3k weniger würde ich mich auf das Rad evtl einlassen, optisch gefällt es!
 
Warum genau soll die Kapazität micht passen?
Für mich persönlich genau richtiges Statement
Warum passt der vordere und hintere FW nicht?
Es gibt genug Hersteller, die das ähnlich machen: Crossworx, Ghost, Banshee usw
Ein starker Motor zieht viel Akku.
Der Federweg vorne und hinten ist stark unterschiedlich. Warum sollte ich hinten weniger fahren?
Egal. Wenn es einem passt, ist ja alles gut
 
Ich sehe das ähnlich, neue Marke, neuer Motor, noch nix bewiesen aber 10k Einstiegspreis. Loco. Sieht nett aus aber wirklich überzeugend ist das eher nicht. Den Motor finde ich aber höchst interessant, sehr leicht aber mit Punch.
 
Ein starker Motor zieht viel Akku.
Der Federweg vorne und hinten ist stark unterschiedlich. Warum sollte ich hinten weniger fahren?
Egal. Wenn es einem passt, ist ja alles gut
Muss nicht. Der Motor soll sehr effizient sein, den Akku gibt es auch mit 660(?)Wh. Insgesamt bleibt der Artikel aber etwas dünn und man darf auf erste Tests des Maxon Air S gespannt sein.

P.S. Ich habe schon nachgefragt, es wird leider keine Version geben, die in ein Fazua Bike passt.
 
Vielleicht fährt das Teil mal die Redaktion und kann berichten, wie diese Kombi funktioniert.
Braucht sie nicht. Die Foren-User @bitchesbrew und @DOKK_Mustang sind es bereits gefahren. Vielleicht können die uns ja mehr sagen.
Wir wissen von beiden jetzt, dass die NM zum Akku nicht passen. Und, dass das Fahrwerk nicht ausgeglichen ist. So ein großer Fw-Unterschied kann einfach nicht funktionieren.
Also lasst uns teilhaben an euren erFAHRungswerten.
Im Ernst: es gibt Fahrwerke, da hast du auf dem Blatt Papier 160/150 stehen und du fühlst dich, als wenn du auf einem Hardtail sitzt. Dann gibt es FW, wo du nachher aufs Papier schaust und mit Erstaunen feststellen musst, dass es wirklich nur 140mm hatte?!
Nicht das Geschrieben auf dem Papier ist entscheidend, sondern die Qualität auf dem Trail.
Genau so mit dem Akku. Kann doch sein, dass die Software sehr gut ausgelegt ist.
Bei jeder DJI-Vorstellung wird doch auch alles über den grünen Klee gelobt. So effizient; da braucht man kein LA mehr; usw. usf.! Und hier soll der Motor jetzt ein Verschwender sein, weil keiner ihn kennt?
Komisches Forum.
Egal. Ich frag mich eher, wer seine Marke instinktiv nennt. 🤦🏼‍♂️
Hört sich ein wenig so an, als wenn es wie beim Amflow extra eine Marke für den Motor ist.
Egal. Der Motor klingt spannend. Wird aber nur dann eine Chance haben, wenn namenhafte Hersteller ihn verbauen. Und damit ist nicht Steppenwolf, Centurion & Co. gemeint.
Aber so, wie es aussieht, sind die großen Hersteller schon alle mit einem Motor „verheiratet“. Bleibt also lediglich die Chance für die nächste Modellreihe.
Bin gespannt und drück die Daumen.




Sascha
 
Der Motor soll sehr effizient sein
Und hier soll der Motor jetzt ein Verschwender sein, weil keiner ihn kennt?
Der wird genauso effizient sein wie die Motoren von Bosch, Brose, DJI...

Viel Leistung kostet Wh. Die Physik kann man nicht veräppeln. Dreh die Leistung runter (siehe Orbea Rise) oder wie oben erwähnt nur punktuell die volle Leistung abrufen. Nach ein paar Ausfahrten wirst du dich mit dem kleinen Akku und der brachialen Power arrangiert haben (und dann vielleicht feststellen, dass der Akku doch zu klein ist 😸)

edit: Bemerkenswert und den Aufpreis mMn wert "Der Rahmen wird in Europa gefertigt, endmontiert wird nach wie vor in Kroatien."
 
Ich sehe das ähnlich, neue Marke, neuer Motor, noch nix bewiesen aber 10k Einstiegspreis. Loco. Sieht nett aus aber wirklich überzeugend ist das eher nicht. Den Motor finde ich aber höchst interessant, sehr leicht aber mit Punch.
Bei kleinem Preis schaut sich doch keiner das Bike an und ordnet es gleich in die Lidl Ecke ein.
Bei+10k läuten die Glocken der Exklusivität. 🤣🤣🤣
 
Zurück