Haibike Alltrack 5 - Gabel tauschen

mragain

Mitglied
Hallo zusammen,
ich suche aktuell schon ein wenig nach Optionen, um die Gabel meines Alltrack 5 zu ersetzen.
Verbaut ist aktuell eine SR Suntour XCM 32 Boost DS - auch wenn ich noch nicht so viele km auf der Uhr habe, weiß ich, diese Gabel wird nicht auf Dauer an dem Bike bleiben können.
Mein Kernproblem bei der Recherche ist leider, dass ich die relevanten Spezifika meines Bikes bzw. der Gabel nicht zusammen bekomme, um überhaupt nach Alternativen zu schauen.
Also leider dumm gefragt: was sind die relevanten Infos/Spezifikationen, die ich brauche bzw. auf die ich achten muss, um eine kompatible Federgabel eines anderen Herstellers zu finden?
Am Rande noch dazu: falls es gezielte Empfehlungen gibt, freue ich mich, auch wenn die Frage nach der richtigen Federgabel subjektiv und manchmal auch einfach eine Glaubensfrage ist. Mein gesetzter Budgetrahmen liegt bei 200-300€, mehr brauche ich vermutlich eher nicht und wäre bei meinem Nutzungsprofil wohl Verschwendung für die richtigen guten Teile.
Danke vielmals vorab!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Deft

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
was sind die relevanten Infos/Spezifikationen, die ich brauche bzw. auf die ich achten muss, um eine kompatible Federgabel eines anderen Herstellers zu finden?
1. Einbaulänge (Abweichung von +/- 10mm noch okay)
2. Gabelschaft Länge & Form
3. Achsmaß
4. Offset (ggf. vernachlässigbar)

manchmal auch einfach eine Glaubensfrage ist.
Nein

Mein gesetzter Budgetrahmen liegt bei 200-300€
Eine andere Gabel in diesem Preissegment wird nur unwesentlich besser funktionieren als die bereits verbaute.
 
1. Einbaulänge (Abweichung von +/- 10mm noch okay)
2. Gabelschaft Länge & Form
3. Achsmaß
4. Offset (ggf. vernachlässigbar)


Nein


Eine andere Gabel in diesem Preissegment wird nur unwesentlich besser funktionieren als die bereits verbaute.
Danke für deine Antworten!
Dann suche ich mir diese Daten mal zusammen.

Welches Preissegment siehst du denn als “notwendig” und richtig an?
Mir geht es nicht darum, mein Bike auf “Pro-Level” zu bringen.
Ich habe hier und an anderer Stelle im Netz durchaus mehrfach davon gelesen, dass ein Wechsel auf eine Rockshox oder auch Manitou spürbare Verbesserung brachte und die dort genannten Gabeln befanden sich in diesem Preissegment, daher diese Orientierung.
 
1. Einbaulänge (Abweichung von +/- 10mm noch okay)
2. Gabelschaft Länge & Form
3. Achsmaß
4. Offset (ggf. vernachlässigbar)
Ich suche mir aktuell die entsprechenden Infos raus, werde aber leider nicht wirklich schlau draus. Bei SR Suntour gibt es die die Gabel in der Variante für 29“ und für 27,5“. Ich habe das eBike mit der Radgröße 27,5“. Spannend ist, dass sich die Spezifikationen der XCM32 Varianten für 27,5“ und 29“ unterscheiden und laut Hersteller nur die 29“ Variante für eBikes empfohlen ist. Ist es denkbar, dass trotz 27,5“ Radgröße die Gabel für 29“ verbaut ist?
Entweder ist also die Gabel aktuell verbaut (27,5“):
https://www.srsuntour.com/de/produkte/federgabel/XCM32-Boost-6856.html

Oder die:
https://www.srsuntour.com/de/produkte/federgabel/XCM32-Boost-6012.html

Laut Bildern unterscheiden sich auch die „Rädchen“ an den beiden Gabelholmen. Laut Netz soll das eine der Preload sein und der andere der Lockout sein. Im Ist hat meine Gabel an beiden Holmen eine „Rädchen“ mit der Beschriftung Preload…

Das die Recherche nach einer passenden Gabel solch eine Wissenschaft ist… werde Haibike anschreiben und nochmal klären, welche Gabel bei mir ganz genau verbaut ist. Vllt. komme ich auf diesem Weg weiter.
 
Sizesplit:
Abhängigkeit der Laufradgröße von der Rahmengröße, ist keine Exotik von Haibike.

Demnach hast entweder Rahmengröße S oder M.
S immer 27,5
M beide Größen
L und XL nur 29.

So steht es doch sehr deutlich auf der Haibikeseite.
 
Federweg ("Travel") sollte auch der bisher verbauten entsprechen; meist ist dann die Einbaulänge auch gleich.

Musst halt schauen, ob alle Parameter (wie in Beitrag #2) und der Federweg passen, da kann man schon mal ein Schnäppchen finden.
Hier evtl: https://www.bike-discount.de/de/bike/fahrradteile/mtb-teile/gabeln/27.5-federgabeln?p=1&o=3&n=48
(Es gibt aber genug Leute, für die ist jede Gabel unter 1000 € Listenpreis Schrott, lass dich nicht verrückt machen)

Edit; ich hab dein Bike gegoogelt, sollte 120mm Federweg haben - beim Link von Bike-Discount ist kein Schnapper dabei, aber hier vielleicht:
https://www.bike-components.de/de/k...n/?filtergabel_federweg[0]=120&sort=price_asc

Viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sizesplit:
Abhängigkeit der Laufradgröße von der Rahmengröße, ist keine Exotik von Haibike.

Demnach hast entweder Rahmengröße S oder M.
S immer 27,5
M beide Größen
L und XL nur 29.

So steht es doch sehr deutlich auf der Haibikeseite.
Danke für den Exkurs, darum ging es mir aber nicht. Das ich Rahmen M habe und die Laufradgröße 27,5“ war und ist mir klar. Unklar ist mir aber trotzdem welche Version der XCM32 Gabel verbaut ist, da sich die Spezifikationen der beiden etwas unterscheiden und SR Suntour nur bei der 29“ Variante den Einsatz bei einem eBike empfiehlt. Da frage ich mich einfach, hat Haibike trotzdem die kleinere Gabelversion verbaut, (auch wenn Suntour das nicht empfiehlt), damit ich die richtigen Spezifikationen zusammensuche um eine andere passende Gabel zu finden.
 
Federweg ("Travel") sollte auch der bisher verbauten entsprechen; meist ist dann die Einbaulänge auch gleich.

Musst halt schauen, ob alle Parameter (wie in Beitrag #2) und der Federweg passen, da kann man schon mal ein Schnäppchen finden.
Hier evtl: https://www.bike-discount.de/de/bike/fahrradteile/mtb-teile/gabeln/27.5-federgabeln?p=1&o=3&n=48
(Es gibt aber genug Leute, für die ist jede Gabel unter 1000 € Listenpreis Schrott, lass dich nicht verrückt machen)

Edit; ich hab dein Bike gegoogelt, sollte 120mm Federweg haben - beim Link von Bike-Discount ist kein Schnapper dabei, aber hier vielleicht:
https://www.bike-components.de/de/komponenten/gabeln/27-5-federgabeln/?filtergabel_federweg[0]=120&sort=price_asc

Viel Erfolg.
Auch hier nochmal Danke.
Wahrscheinlich stelle ich mich zu blöd an, aber ich hänge halt einfach noch an dem Punkt, vorzuselektieren, welche Spezifikationen einen neue Gabel braucht, damit sie an mein eBike passt.
Da wollte ich mich an den Specs meiner jetzigen Gabel orientieren, nur habe da nicht die Klarheit, welche Version da verbaut ist. Ich schaue nachher nochmal draußen auf die Gabel und vermute einfach, dass das irgendwo noch etwas genauer steht, als nur „SR Suntour XCM32“.
 
Was wären den Hersteller, nach welchen es sich etwas zu lohnen schaut?
Ich habe jetzt aktuell folgende auf dem Schirm:
RockShox
Manitou
Fox
Marzocchi
Darüber hinaus wird es es bei weiteren Herstellern preislich für mich sehr unrealistisch (Öhlins, Formula, etc.)
Gerne Geheimtipps, wenn es diese denn aus eurer Sicht bzgl. Preis-Leistung gibt.
Danke!
 
Ich gebe da mal einen Tipp ab, da Suntour, wie auch andere Hersteller, bei den Gabeln nicht die Einbau- sondern die Schaftlänge angibt.
Kürzen wirst daher eh müssen, bei gebrauchten Gabeln sollte man aber vorher genau hinschauen.
 
Danke nochmal.
Tatsächlich ist „gebraucht“ gar nicht so abwegig und daher hatte ich das Thema gekürzter Gabeln zumindest schonmal als „zu beachten“ gespeichert.
Aber noch stehe ich ja viel weiter vorne.
Schritt 1: sicherstellen, dass ich weiß welche Spezifikationen die neue Gabel erfüllen muss, um rein technisch an mein Gefährt zu passen
Schritt 2: passende Alternativen finden
Schritt 3: den Umbau inkl. benötigter Zusatzteile, etc. durchdringen, damit ich es selbst machen kann.

Auch wenn ich mich wiederhole:
Ich bin gerne empfänglich für grundsätzliche Preis-Leistungs-Tipps bzgl. Herstellern oder auch genauen Typen von Federgabeln als Alternativen zur jetzigen. Mein in den Ring geworfenes Budget hierbei gerne auch ein wenig vernachlässigen.
Danke!!
 
Ich habe ein Alltrail 3 da war eine Sr 34 29 zoll drauf, die habe ich wie neu ab zu geben.

Ich selber montierte eine Rock Shox revelation, 150mm diese bekam ich neu für 199 euro, die bekommst du auch in 27,5 Zoll.

Die Verbesserung war ganz erheblich.

Später travelte ich die gabel auf 160mm, danach machte ich noch einen charger 2.1 rein, so entspricht die Gabel einer Pile Ultimate bis 2023.

20250629_194623.jpg

20250626_191542.jpg

Ich persönlich liebe die Gabel, ultimatives hilfsmittel ist brunox turbo spray oder brunox dämpfer deo, dann laufen die sofort noch einmal eine nummer fluffiger.


Ist auch die Frage, möchtest du eine leichte Gabel oder eine Starke Gabel?

Leicht & flexibel= Revelation/ Pike
Schwer ich glaube = Psylo Lyrik wenn ich das richtig habe.

Sr durolux für rund 600€ soll auch sehr gut sein.

Preislich gesehen ist die Revelation echt interessant und man behält sich die Möglichkeiten offen diese noch höher zu stufen.

Muss sagen auf 150mm nur mit motion control fuhr die sich auch echt ordentlich.

Fand die Abstimmung auf 150mm etwas einfacherer.

Kann man mit der Sr34 in keinster Weise vergleichen, ist schon eine andere Welt.

Bei mir war es so, das die Dämpfung hinten mit einem Rock Shox deluxe select weitaus besser war als vorne mit der sr.
Dann kam die revelation, danach war es hinten schlechter. Also rüstete ich hinten einen deluxe ultimate nach, dann war es wieder hinten etwas besser. So kam dann noch vorne der charger 2.1 rein und eine 160mm debbon Air Kammer.

Harmoniert perfekt miteinander, paar klicks vorne und hinten gedreht, bissel aufm rad rum springen, dämpft vorne und hinten exakt gleich. Mega easy ein zu stellen die Kombi...

Bin ich mega happy mit.

Wobei man sagen muss die Pike ist leicht und flexibel, beim Bremsen u.s.w biegt die sich schon ordentlich, für extreme dinge würde ich eher eine steifere nehmen, kommt halt drauf an was man machen möchte...

Finde das leichte gut, weil ich das Rad vorne so leicht hoch lupfen kann.Weil ich ,,nur,, 75nm habe ging ich eher auf die Schiene ( leicht ) das gilt auch für die Laufräder und Reifen, dadurch ist die Kiste auch mit 75nm entdrosselt echt sehr flott.

Mein Kumpel hat ein Allmtn 2, da ist eine schwere Rock shox gold verbaut, mit einer älteren motion controll, die fand ich auch nicht wirklich besser als die Sr 34.

Achso meins hatte 140mm travel, macht in dem Fall aber nichts mit 160mm vorne.

Ich persönlich fand aber 150mm auch supie, sprach sogar feinfühliger an mit einem Token, als mit 160mm mit einem oder keinem Token.

Klar man kann auch eine gebrauchte Pike holen wie hier vorgeschlagen, ich würde da aber eher erstmal mit einer neuen Revelation starten, zumindest ist es preiswert und du dor bleiben alle Optionen offen.

Lohnt sich manchmal bei used elite bikes online zu gucken, der haut manchmal preiswert gute Gabeln raus, bei Google Shooping sehe ich auch immer wieder die revealtion für 200 bis 250€.

Denke mit meiner sr34 29 zoll kannst du nichts tun, die ist auch schon deutlich besser als die 32, glaube die 32 hat eine Stahlfeder? Die 34 ist schon mit Luftkammer, naja beginnende Mittelklasse was anderes ist das nicht...

Gefallen tut mir das feine ansprechverhalten, losbrechmomment kennt die Gabel eigentlich nicht, das war übrigens mit 150mm besser als mit 160mm, mehr ist nicht immer mehr 😅


Welches Baujahr hat dein Rad?


Hier sind oft einige schnapper bei, dort ist auch eine 27,5 zoll Pike ultimate 130mm.

https://www.use-elitebikes.com/40-federgabeln

Für 250 hat der auch eine Pike select rc und auch eine Lyrik. Kann man natürlich noch tunen, wobei ich sagen muss, das ich die Revelation mit motion Control auch schon echt gut fand, je nachdem was man so treibt, muss es kein Charger sein, das lohnt auch nur wenn man echt alles aus reizt, das einstellen einer motion control fand ich persönlich einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe da mal einen Tipp ab, da Suntour, wie auch andere Hersteller, bei den Gabeln nicht die Einbau- sondern die Schaftlänge angibt.
Kürzen wirst daher eh müssen, bei gebrauchten Gabeln sollte man aber vorher genau hinschauen.
Das sind aber zwei paar Schuhe.
Die Einbaulänge ist "Crown to Axle" - das beeinflusst nachher, wie hoch das Bike vorne steht. Federweg länger=Einbaumaß länger!
Nicht das es nachher wie ein Chopper aussieht.

Unabhängig davon ist die Schaftlänge! Wie du schreibst, muss man beim Gebrauchtkauf da genau hinschauen-wenn die Gabel auf einem Bike mit kleinem Rahmen (=kurzes Steuerrohr) montiert war, ist der Schaft für einen L oder XL-Rahmen oft zu kurz, da längeres Steuerrohr.
Schaftlänge ist bei neu gekauftgen Gabeln immer deutlich lang genug, um auch bei einem langem Steuerrohr einen Einbau zu ermöglichen.
 
Zurück