eSUV bzw. kastriertes Fully?

Ups… in 500km Umkreis kein Goroc X in S ? Schade…

Mir ist noch eingefallen, dass im Radhaus hier eins in der Größe L steht. Ich hab es vorhin mal angehoben ....... puh, ganz schön schwer. Auf der HP steht was von 32 Kg! Das ist mir eindeutig zu schwer - das kann ich nicht mehr wuppen.

welche mir von Komfort und Sitzposition auch gut gefällt ist das Cube Allroad 120, JEDES 120er lässt sich zum Allroad umbauen da schon alles vorbereitet und Cube gibts gefühlt an jeder Straßenecke

Einen Cube-Megastore gibt es sogar gleich umme Ecke. Da war ich vor 1,5 Jahren als erstes. Gefahren bin ich ein 160er sowie ein 140er in S. Ein XS war nicht vorrätig. Auf dem 160er habe ich etwas besser gesessen, aber das ist ja aus Carbon und nicht umbaufähig. So im Nachinein würde ich bezüglich SUV-Kit auch Abstriche machen und darauf verzichten, wenn ich jetzt plötzlich das/mein Rad finde. Cube-Räder findet man hier in der Gegend wie Sand am Meer.

Ach was ... der Faden nervt mich mitnichten ... ist eher lustig ...

Na, dann ist doch wenigstens für deine unterhaltsame Abendlektüre gesorgt.

... und ich wünsche euch aufrichtig, dass irgendwann das richtige Bike vor der Tür steht... bevor der kommende Sommer zu Ende ist ...

Dankeschön.
 

Anzeige

Re: eSUV bzw. kastriertes Fully?
Da ich mittlerweile mangels Auswahl über den Tellerrand hinausschaue, ist mir das Rise inzwischen auch aufgefallen. Gewichtsmäßig gefällt mir das Rise schon, denn ob ich ein 25 Kg mit rausnehmbaren Akku oder ein Rise auf der Treppe rangieren muss, wird sich nicht groß unterscheiden. Beim Fahren kommt da wahrscheinlich sogar mehr Spaß auf, nur bleibt da immer noch die fehlende Möglichkeit, den Akku im Keller zu laden ( was man vielleicht noch regeln kann ) und ein Rad mit Ständeraufnahme wäre schon toll - die wohl das Rise und noch andere Fullys leider nicht haben.
Danach habe ich mich auf ein Orbea Rise H20 gesetzt und war vom Handling total begeistert. Den Lenker etwas höher bzw. mehr Rise und das wäre schon toll. Nur leider habe ich im Keller keine Möglichkeit, den Akku zu laden. Warm genug wäre es dort im Winter.

Wenn Vollausstattung nicht nötig, erweitert sich die Auswahl ja erheblich! Dann käme vielleicht auch Orbea in die Wahl? Das Rise oder Wild?

Ein Wild in S konnte ich noch nicht in der Nähe finden. Zum Rise hatte ich schon was geschrieben. Wenn ich das Problem mit dem fehlenden Strom im Keller lösen kann, wäre ein Rise H10 oder M20 nicht verkehrt. Die Vorjahresmodelle sind auch gerade gut reduziert.
 
Falls es jemanden interessiert:

Nach gefühlt 100 Probefahrten, Fahrten zu Händlern in andere Bundesländer sowie vier Fahrradmessen hatte ich die Berliner Schnauze voll und habe mir von MiTech ein Szenario in der Größe XS bauen lassen. Das Gewicht war jetzt mein Kompromiss. Mein Fahrraddealer ist MiTech-Vertragshändler und nur fünf Fahrradminuten entfernt.

MiTech Szenario MGU, Rahmengröße XS, 27,5" ( ich habe gesagt, die Märkische Streusandbüchse hat viel Zuckersand und er hat mir die MagicMary empfohlen, aber die sind wie ... mit Kanonen auf Spatzen ... wühlen sich aber trotzdem gut durch Zuckersand ). Die Farbe nennt sich Orange Lasur. Sie wird nur dünn aufgetragen, damit das Aluminium noch durchscheint und dann mit Klarlack versiegelt. Sieht je nach Lichteinfall anders aus und wenn das Rad in der Sonne steht, benötige ich eine Sonnenbrille.

Ich habe es nach 10 Wochen Wartezeit letzte Woche in Empfang nehmen aber leider noch nicht ausgiebig testen können.


49752731wa.jpg


49729112gk.jpg


49729144gr.jpg


49729146nr.jpg


49752745qe.jpg


49752747ym.jpg



Vielen Dank noch einmal an alle, die sich hier beteiligt haben.
 
Schickes Bike :), viel Spaß damit. Hat ganz schöne fette Schlappen drauf für ein SUV ;).

Dankeschön.

Ich habe keine Ahnung von MTB-Reifen, da ich von einem Bio-Trekker komme. Viel Zuckersand und sandiger Waldboden aufgrund Nadelholz-Monokultur ist hier vermehrt aufzufinden, meinte ich und daher wurde mir dieser Reifen vorgeschlagen. Vielleicht waren die Dinger halt auf Lager? Keine Ahnung, aber ja, die 2.8er in 27,5 sehen echt wuchtig aus. Rein optisch finde ich das gar nicht verkehrt. Die Reifen rollen aber besser als befürchtet, daher fahre ich sie erst mal runter und dann mal sehen.

Ich hatte bei der Bestellung noch die serienmäßigen MT5-Bremsen gegen XT-Bremsen getauscht. Pedale sind jetzt die Stamp1 Gen. 2 und ich hatte Glück und habe in einem Radhaus die neuen Schwalbe-Klick-Valves bekommen.

Leider haben die bei MiTech bei der Endabnahme wohl gepennt. Meine Riemenschutzscheibe fehlt, es ist ein anderer Seitenständer als bestellt verbaut und anstatt Steckachsen habe ich nun Schnellspanner. Die Teile kommen aber bald ....

Oder man bekommt, was gerade da ist. Ich sollte eigentlich einen RS deluxe select+ Dämpfer am Rad haben und habe nun diesen hier:

49763566ja.jpg


Die Gabel hat nun wohl angeblich 170 anstatt 160mm Federweg. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe keine Ahnung von MTB-Reifen *, da ich von einem Bio-Trekker komme. Viel Zuckersand und sandiger Waldboden aufgrund Nadelholz-Monokultur ist hier vermehrt aufzufinden, meinte ich und daher wurde mir dieser Reifen * vorgeschlagen. Vielleicht waren die Dinger halt auf Lager? Keine Ahnung, aber ja, die 2.8er in 27,5 sehen echt wuchtig aus. Rein optisch finde ich das gar nicht verkehrt. Die Reifen * rollen aber besser als befürchtet, daher fahre ich sie erst mal runter und dann mal sehen.
Keine Ahnung was Zuckersand ist, aber die Reifen sind sind alles andere als Sandreifen, ...merkwürdige Empfehlung.
 
Keine Ahnung was Zuckersand ist, aber die Reifen sind sind alles andere als Sandreifen, ...merkwürdige Empfehlung.

Für uns ist das ganz feiner, loser und trockener Sand und oft kann man hier z.T. 30cm oder tiefer buddeln und der Sand ist immer noch lose. Der Sand staubt auch, wenn man mit dem Fahrrad drüber- bzw. durchfährt. Mit der Mopete/Enduro hatte es immer Spaß gemacht: Hahn aufdrehen, Durchwühlen und den Weg komplett einstauben .... mit den Stollenreifen.

Pannensicher sollte der Reifen auch sein. Das war auch mein Wunsch.

Im Winter werde ich mir mal hier die Reifen-Threads in Ruhe durchlesen und dann wahrscheinlich nachfragen, was für mich besser in Frage kommt. Eventuell sollte ich auch über TL nachdenken, zumindest in Betracht ziehen und abwägen.
 
Tiefer loser Untergrund=gleiche Bereifung wie für Matsch, nach dem was ich am Wochenende beim Val di Sole DH lernen durfte. Also scheint doch ein matschtauglicher Allrounder eine gute Empfehlung zu sein, oder übersehe ich was?
Ich weiß nicht was du gelernt hast, aber du übersiehst den Sand. Auf Sand funktionieren Slicks sehr gut ...und die sind sehr weit von den MM entfernt.
 
Wie bereits gesagt, ich habe keine Ahnung/Erfahrungen mit MTB-Reifen.

Mit meiner Mopete bin ich Kompromisse eingegangen, indem ich auf den Komfort auf der Straße verzichtet habe. Gerade beim Bremsen im Dreck macht sich ein Reifen mit Profil wie ein Fußball nicht wirklich gut und hat mich in schwierige Situationen gebracht. Der Vortrieb war auch nicht mega. Da habe ich mich mit Stollenbereifung einfach wohler gefühlt. Allerdings ist eine Mopete auch viel schwerer und die Kraftentfaltung anders.

Ich muss nun erst einmal das Gefühl für MTB-Reifen selbst erfahren und herausfinden, was für mich der beste Kompromiss ist, denn die eierlegende Wollmilchsau wird es bei Fahrradreifen wohl auch nicht geben? Bis dahin rödel ich jetzt die MM ab.

Ich habe kein Problem damit, wenn ihr euch hier über Reifen bzw. Verwendungszweck austauscht, denn ich brauche ja eh irgendwann Neue.
 
Tiefer loser Untergrund = Sand, Löß, Staub, Mondstab, Zuckersand...
Dann hatten die ja am Wochenende beim DH alle die falschen Reifen drauf. Brutal.
Nein, die hatten sicher nicht die falschen Reifen drauf, aber deine Beurteilungsfähigkeit ist offenbar nicht sonderlich ausgeprägt.

Das sind Fotos vom Val di Sole DH
VDS.jpg




Das sind Sportgeräte für Strandrennen, allesamt mit Slicks bestückt ...und keiner kommt auf den Gedanken damit ein DH Wettbewerb zu fahren.
Screenshot 2025-06-25 101216.jpg

Ich selbst bin wenige DH Wettbewerbe gefahren, habe aber tausende Kilometer auf Sandstrecken verbracht, ...ich kenne den Unterschied.
Auf das leidige Thema ...2.8er sind zu dick, weil schon 2.6er unfahrbar sind, gehe ich besser gar nicht ein. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
@Strexe: Au weia, die Diskussion wollte ich gar nicht lostreten; sorry.
Der hintere Reifen wird sich schneller abfahren als der Vordere und am Hinterrad macht es dann evtl. Sinn über einen Reifen mit etwas weniger Rollwiderstand nachzudenken.
Aber vom Style gefällt mir das mit diesen Biestern gut, so richtig Badass:happyblush:cool:
 
Und nun muss ich ein wenig zurückrudern:

In meiner Bestellbestätigung steht MagicMary 27,5 in 2.8.

Gestern war ich beim Dealer, weil er die Schnellspanner gegen die eigentlich bestellten Steckachsen getauscht hat. Und da habe ich gesehen, dass die MM in 2.6 am Rad verbaut sind.

Anscheinend ist da einiges schiefglaufen: Falscher Seitenständer, falsche Achsen, fehlende Riemenschutzscheibe, Riemenschutzscheibe in Stahl anstatt Edelstahl, anderer Dämpfer ( Ultimate ist wohl eine Stufe höher als Select + ? ) und die Gabel hat mehr Federweg, weil angeblich anders nicht mehr lieferbar. Ich sollte noch mal genau schauen, ob sonst noch was fehlt oder nicht passt. Ein Glück hat das mit den XT-Bremsen anstatt der MT5 geklappt.

Der hintere Reifen wird sich schneller abfahren als der Vordere

War an meiner Mopete auch so. Auf einen Vorderradreifen kamen zwei Hinterradreifen.
 
Zurück