Was gefällt mir am Cube Stereo Hybrid One77 so gut und welche Räder sollte ich mir noch anschauen?

Anzeige

Re: Was gefällt mir am Cube Stereo Hybrid One77 so gut und welche Räder sollte ich mir noch anschauen?
Bei dir gibt es kein Setup, keine Geo und keine Kinematik in deiner Überlegung.
Da drehen wir uns total im Kreis. Ich frage, welche anderen Fahrräder mit guter Einstellung die o.g. Fahrwerkperformance liefern und ich habe bisher nicht ein Beispiel.
Ich weiß nicht wie es bei dir in deinem Land oder deinem Händler ist, ich hab noch nie UVP bezahlt in meinem Bikeleben. Weder für Cube oder andere Marken.
Stimmt. Dennoch, für die Vergleichbarkeit finde ich die UVPs nicht komplett unsinnig. Oder bekommt man bei Santa Cruz deutlich mehr Prozente als bei Cube?
Cube hat schon früher Bio-Bikes mit viel Federweg gebaut.
Ja, aber lange nicht so auf "Ballerbike" getrimmt. Geo und Kinematik sind auch wichtig hab ich gehört 😉
ich versteh die ganze Diskussion hier auch nicht. Er soll es einfach kaufen und gut is 🤦‍♂️
Auch das habe ich schon zwei Mal versucht, zu erklären, ich versuche es nochmal: Ich hatte mich auf Allmountains / Trailduros fokussiert, hauptsächlich mit 160/150 Federweg. Dann bin ich ich eins (!) mal mit 170/170 und klarem Enduro-Fokus (also eine Kategorie über dem, was ich mir bisher hauptsächlich angeschaut hatte) gefahren und auch wenn das noch so gut passt, ist meine Tendenz, da nochmal nach links und rechts zu schauen (natürlich nur, wenns Sinn ergibt und die Alternativen nicht schon von Testern / von dem, was die Geo sagt, als "nicht so agil/wendig oder abfahrtsorientiert" beschrieben werden oder xtausend Euro teurer sind ohne entsprechenden Mehrwert). Da Alternativen aber scheinbar echt Mangelware sind, tendiere ich zum Kauf vom One77. Trotzdem finde ich es super interessant, worauf ich mich bei Cube einlasse - da haben ja einige Qualitätsprobleme genannt. Danke @Jon Chickenway für die Details! Ein paar Dinge klingen schon unschön (der Besen war aber nicht ab Werk drin, oder? :screamingfear:), aber da lässt sich denke ich in einigen Punkten ganz gut vorbeugen; in Summe jetzt jedenfalls nichts, wo ich sage "ne, dann besser 4500€ mehr für das Bullit".
Edit: was mir momentan noch Sorgen macht ist das Thema niedrige Tretlagerhöhe, da habe ich jetzt aus echt vielen Ecken gelesen, dass sie da öfter Bodenkontakt hatten als bei den bisherigen Rädern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da drehen wir uns total im Kreis. Ich frage, welche anderen Fahrräder mit guter Einstellung die o.g. Fahrwerkperformance liefern und ich habe bisher nicht ein Beispiel
Sind doch schon einige Bikes hier genannten worden.

Stimmt. Dennoch, für die Vergleichbarkeit finde ich die UVPs nicht komplett unsinnig. Oder bekommt man bei Santa Cruz deutlich mehr Prozente als bei Cube?
Die Frage ist was ist dir was wert ist und welchen Preis tatsächlich bezahlst.

Ja, aber lange nicht so auf "Ballerbike" getrimmt. Geo und Kinematik sind auch wichtig hab ich gehört 😉
Dann hast ja bestimmt gelesen was über das Fahrverhalten der Bikes mit mehr Federweg bei Cube geschrieben wird.
Ich hab es selbst erfahren, aber Geschmäcker sind unterschiedlich.

Gestern in Willingen 8 verschiedene, darunter 6 auf der Freeride im Bikepark dort.
Und bei allen Bikes hattest du ein individuelles Setup, also nichts nach Tabelle?
Sportlich das an einem Tag während der Bikepark offen hat zu schaffen.

Thema Besen, ich hatte die Antwort schon geschrieben. Das ist kein Witz und technisch von den Kosten nicht doof.

Es ist alles egal, dir taugt es und du feierst das Bike voll, kaufen.
 
Sind doch schon einige Bikes hier genannten worden.
Allgemeine Vorschläge, aber es gab keine konkrete Modell-Aussage wie "das Santa Cruz Bullit 90 (immer noch 1500€ teurer als das One77 AT 🤦‍♂️) mit Fox Performance - Fahrwerk funktioniert besser als das Cube One77 mit Factory-Fahrwerk", die deine Behauptung stützen würde.

Die Frage ist was ist dir was wert ist und welchen Preis tatsächlich bezahlst.
Man kann die UVPs vergleichen oder von etwas niedrigeren Straßenpreisen ausgehen, das macht den Kohl nicht fett, es bleiben tausende von € und die sind mir ein Markenname und Verarbeitungsdetails nicht wert.

Dann hast ja bestimmt gelesen was über das Fahrverhalten der Bikes mit mehr Federweg bei Cube geschrieben wird.
Ich hab es selbst erfahren, aber Geschmäcker sind unterschiedlich.
Du bist das E - One77 gefahren? Oder gehst du einfach davon aus, dass es sich so fährt wie das ältere Cube, das du gefahren bist?


Ich mach mir hier mal ne Liste, was ich beim Kauf checken lassen wollen würde:
  • Alle Lager gefettet?, nichts knarzt, insbesondere nicht Dämpferschwinge, Steuersatz, Motoraufhängung
  • Akku so montiert, dass er nicht klappert?
  • anderer Switch für die Dropper?
Weiteres für direkt nach dem Kauf:
  • Schutzfolie?
  • Tubeless (+ Tyre Inserts für noch niedrigeren Druck?)
  • Fahrradversicherung?
 
Allgemeine Vorschläge, aber es gab keine konkrete Modell-Aussage wie "das Santa Cruz Bullit 90 (immer noch 1500€ teurer als das One77 AT 🤦‍♂️) mit Fox Performance - Fahrwerk funktioniert besser als das Cube One77 mit Factory-Fahrwerk", die deine Behauptung stützen würde.
Nicht jedes Fahrwerk, Geo oder Hinterbauperformance passt zu entsprechendem Fahrstil und Vorlieben.
Somit sind auch die Wahrnehmungen unterschiedlich.

Man kann die UVPs vergleichen oder von etwas niedrigeren Straßenpreisen ausgehen, das macht den Kohl nicht fett, es bleiben tausende von € und die sind mir ein Markenname und Verarbeitungsdetails nicht wert.
Sorry aber etwas kaufmännisches Grundverständnis, es zählt was man am Ende bezahlt und was man bekommt, alles andere ist bla bla.

Du bist das E - One77 gefahren? Oder gehst du einfach davon aus, dass es sich so fährt wie das ältere Cube, das du gefahren bist?
Ich gehe davon aus, du hast es bereits gekauft. Du bist genau die Zielgruppe von Cube und es ist das richtige Bike für dich.
Du feierst es voll und es taugt dir, dies ist das wichtigste.

Poste doch lieber dein neues Bike und schreib deine Eindrücke.
Wenn es dir taugt, freut es mich für dich und das sogar komplett ernsthaft, wenn du das passende Bike für dich hast.

Wann bekommst du es den?
 
Ich besitze das Cube Stereo Hybrid One 77 SLX seit zwei Wochen und bin bereits viele KM im Wald sowie im Endurogelände gefahren. Ich kann mich nicht beklagen, alles ordentlich verschraubt, kein Klappern und es fährt sich sehr gut. Einzig die Dropper-Remote ist wirklich nicht gut. Diese wackelt und klappert. Selbst die Fox 38 Rythm funktioniert sehr gut.
Ich besitze als 2. Bike noch ein Rotwild RE 375 mit Factory Fahrwerk, welches in einer anderen Preisliga spielt und ich so einen guten Vergleich zwischen den beiden Rädern habe.
Muss aber sagen, dass Cube hier einen richtig guten Job gemacht hat und Preis/Leistungs absolut passt.
20250601_133831.jpg
20250607_195949.jpg
 
@Orby Weil die Realität angeblich anders ist, möchte ich das ja kontrolliert und ggf. gefixt bekommen. Keine Ahnung welcher Troll-Account ursprünglich deiner war und jetzt gebannt ist - jedenfalls kommst du jetzt auf meine Ignore-Liste.
 
@Orby Weil die Realität angeblich anders ist, möchte ich das ja kontrolliert und ggf. gefixt bekommen. Keine Ahnung welcher Troll-Account ursprünglich deiner war und jetzt gebannt ist - jedenfalls kommst du jetzt auf meine Ignore-Liste.
Das zeigt leider wieviel Ahnung du von Bikes hast, sorry direkt, gar keine.

Aber die Ingore Liste ist was produktives in diesem Fall.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück