Entscheidung gefallen – Cube Stereo Hybrid ONE44 RACE 800 (vorher: Haibike Allmtn 10)

karkiro

Mitglied
Hi zusammen,


ich stehe kurz davor, mir mein erstes E-Mountainbike zu kaufen und brauche eure Einschätzung. Mir wurde vom lokalen Händler das Haibike ALLMTN 10 für genau 5.000 € angeboten – das wäre auch meine Obergrenze, weil ich das Bike über Jobrad finanzieren will.


Ich bin Einsteiger im Bereich E-MTBs und kenne mich mit den Komponenten leider kaum aus. Ich will aber kein Billigbike, sondern ein solides, langlebiges Rad, mit dem ich langfristig Freude habe. Mein Haupteinsatzgebiet wäre Wald, Trails, wurzelige Abfahrten, dazu ein bisschen Asphalt auf dem Weg dorthin.

Meine Fragen an euch:
  • Kennt jemand das Haibike ALLMTN 10 (aktuelles Modell)?
  • Was haltet ihr von der Ausstattung (Motor, Fahrwerk, Schaltung etc.) in Bezug auf den Preis?
  • Gibt es Schwächen, auf die ich achten sollte?
  • Ist das ein gutes Bike für Einsteiger, die es ernst meinen, aber (noch) keine Pros sind?

Über Feedback von erfahrenen E-MTBlern würde ich mich freuen!

Hier ein Beispiellink zum Rad:


Link
 

Anzeige

Re: Entscheidung gefallen – Cube Stereo Hybrid ONE44 RACE 800 (vorher: Haibike Allmtn 10)
Ist halt ein "typischer" Stammtisch Brummer
Mullet?
Fox 38? Puh...
Ich glaube das Rad wiegt zwischen 26 und 29 kg, keine Ahnung. Gar nicht so mein Fall ;-)

Hat dich der Händler mal richtig ausgefragt, was Du vor hast?
Wo sind denn die Trails und wurzeligen Abfahrten?
Bist du sowas schon gefahren?
Hast Du diese Trails und Wurzeln in deiner unmittelbaren Umgebung?
Alpines Gelände? Mittelgebirge?
Wo wohnst Du?

Bei den Komponenten kann man heutzutage nicht mehr wirklich sagen, das eine hält lange und das andere nicht.
Ist hauptsächlich eine Sache der Pflege und Nutzung.
Alles was Antrieb angeht hat Verschleiß. Wenn Du mit einem Enduro Bomber nur Feldwege fährst wirds sicher länger halten, als mit dem XC Rad immer die Downhills runter... Spaß macht weder das eine, noch das andere auf Dauer.

Wenn Du unbedingt ein 160+mm Enduro brauchst und haben möchtest müssten da andere helfen.
Das ist kein Segment wo ich einen guten Beitrag leisten kann. Für mich macht so ein Bike nur in echten Gebirgen Sinn oder man einen Bikepark in der Nähe hat, wo man es nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DaEVO

Ich wohne in Mülheim an der Ruhr, Ruhrgebiet. Ich werde überwiegend in den trails in meiner Ungebung fahren. Vielleicht auch mal in weiterer Umgebung, sobald ich einen Fahrrad Träger für mein PKW habe.

Ich werde sicher nicht nur Downhill fahren, wo ich ein Fully BRAUCHE.

Aber was holt man sich dann? trekking oder Fully?

Ich muss auf Asphalt nicht super schnell fahren, darum geht's mir nicht. Ich werde auch keine 8h Touren machen. Ich möchte ein Fahrrad womit ich, wenn ich mal trails fahren will, gut ausgerüstet bin.

Der Akku sollte ausreichen, um auch mal länger mit Unterstützung zu fahren.
 
Geht nicht um Fully oder nicht Fully, sondern das dieses Fully wahrscheinlich zwei nummern zu überdimensioniert ist und der Händler eher seine Langsteher los werden möchte.

Ich bin mir relativ sicher das zu Dir ein guter Allrounder besser passt.

hast Du noch irgendwelche Eigenschaften, die das Rad erfüllen müsste ?

Das Haibike ist schon gut ausgestattet, aber einfach ein schwerer Bomber.
Du machst damit den typischen Anfänger fehler das "beste"(Extremste) Material haben zu möchten, aber die Keyfacts, Gewicht, Handling, Geometrie, außen vor gelassen.

fahre mal das Haibike probe und schaue ob dir das überhaupt zusagt

Ich würde etwas in diese Richtung empfehlen:
https://bike-angebot.de/orbea-rise-...ontent={AdgroupName}//&utm_term=&gad_source=1
oder sowas:
https://bikebox-shop.de/detail/0191...ee4Um-fmomsKv1dDRp3gxIe7wdUF6C2gaAlR8EALw_wcB
oder sowas:
https://www.radwelt-shop.de/bulls-sonic-evo-am-sl-2-29-725-wh-blau-2024/105529?adword=sea/google/shopping/pmax-ebikes-topseller-css&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjww-HABhCGARIsALLO6Xxv4KDwruQIbPU5mgOPnreciTsWBpFQavPRGwIV0XOhpZXtK4x0UfkaAifoEALw_wcB&saleschannelid=intelliad
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tips. Macht es so viel unterschied, wenn das Bike 5kg leichter ist? Ich bin 1,85 groß und wiege um die 90kg

Ich konnte das haibike Probe fahren, jedoch nur um den Block auf Asphalt, wie Aussagekräftig ist das? An sich hat es mir sowohl optisch als auch vom fahr gefühl direkt gefallen. Aber ich bin auch Laie und fahre aktuell ein 1200€ emtb vom Supermarkt, mir würde sicher alles gefallen in dem Preis Segment.

Ich kann natürlich auch null einschätzen wie ehrlich mich der Verkäufer berät. Ich bin zum ersten Mal da und unwissend. Seine Aussage: Preis Leistung mäßig im Segment bis 5k gibt es nichts besseres bei denen, was die Ausstattung angeht. Das Fahrrad kostet ja auch eigentlich mehr als 5k, er hat es mir für 5 glatt angeboten.

Ich möchte auf jeden Fall nicht aus dem Internet bestellen, sondern lieber lokal. Sollte ich also lieber noch ein paar andere Shops aufsuchen?

Kann jemand was im Raum Mülheim/ Essen/ Duisburg empfehlen?
 
grundsätzlich ja:

- ja, 5kg wirst du immer merken!
- ja, suche bitte noch andere shops auf, einfach um auch ein Gefühl für den Laden und die Menschen zu bekommen

in der Region wo Du wohnst, würde ich kein Bike mit mehr als 140mm Federweg empfehlen, Anhaltspunkt wäre hier die Gabel:

Fox 34 SC/SL - leicht ca. 1500g 100-130mm (XC/DC)
Fox 34 - mittelschwer ca. 1800g 130-140mm (DC/Trail/AM)
Fox 36 SL - mittelschwer ca. 1800g 120-140mm (DC/Trail/AM)
Fox 36 - schwer ca. 1950g 150mm (Trail/AM/Enduro)
(angaben mit verschiedenen Modelljahren 2023-2026, also nicht daran aufhängen)

auch mit 140mm kannst Du Trails und Wurzelteppiche fahren.

Habe das mal aufgelistet, damit du Bikes besser und grob anhand der Gabel unterscheiden kannst in welcher Kategorie sich das Rad befindet.

Ein guter Allrounder kann alles zwischen DC, Trail, und AM sein, je nach Vorliebe und Einsatzzweck
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir Haibike angesehen hast, dann schau dir mal die Lyke CF-Serie an. Die 2024er Modelle gibts aktuell unter 5.000€. Ist ein Trail-Bike mit 140 mm Federweg. Das reicht m.E. für deinen Einsatz.
 
Das bessere Allmtn 10 ist das Allmtn 7 aus 2021.
Vollcarbon und sehr gute Zutaten, 160/160 und angenehme Sitzposition.
600 Wh und PW-X2 Motor.
23 kg.
Den PW-X2 Motor kann man recht problemlos im Internet nachkaufen, etwas, das mit Bosch und Konsorten nicht geht (oder nur sehr schwer).
Ich hab das Allmtn 7 seit 2021 und es macht mir immer noch viel Freude (wenn ich denn mal zum Fahren komme).
Es springt willig, es fährt gut und auch zur Eisdiele kann man schön rollen.
 
Kann mich Jorel anschließen.
Ich fahre ein Allmtn 7 aus 2017 ;-)
Ja, macht immer noch Spaß und läuft super.
Die Yamahas sind nicht die stärksten Full Power Motoren, haben aber ordentlich Leistung und sind sehr haltbar und zuverlässig.

Gewicht so wenig wie möglich, das merkst du.
Meines ist bissle optimiert und liegt knapp über 22 Kilo.
Allgemein ist Haibike hier Forum nicht gern gesehen, keine Ahnung warum.
Kann nur positives berichten.
Ich würde bei deinem Einsatzzweck auch aufs Light eMTB gehen, reicht dir.

Schnapper:

https://www.fahrrad-sale.de/e-bike/...xH8A9--il4vQEL67Sw8wLHGVe4jII7sAaAmF-EALw_wcB

Auch wenn ich kein Fazua mag, gutes Angebot.
Unter 19 Kilo ist schon nice.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,


ich hatte ursprünglich ein Thema zu einem anderen Bike eröffnet – dem Haibike ALLMTN 10. Ein schickes Fully mit ordentlich Power, aber ich bin nach einiger Überlegung von dieser Idee abgerückt. Warum?


Ich habe mein Fahrprofil nochmal ehrlich reflektiert:
Ich brauche kein Bike für harte Trails oder Bikeparks. Ich werde nicht in der Luft stehen oder über Wurzelteppiche jagen. Stattdessen suche ich ein straßentaugliches E-Bike, das aber auch im Gelände auf Forstwegen, Waldpfaden oder Schotter sicher funktioniert. Also ein solides Hardtail mit Licht, Schutzblechen, Klingel und Ständer – alltagstauglich, aber nicht langweilig.


Im Laden habe ich mir gestern das Cube Reaction SLX800 Allroad angesehen.


  • Es sieht klasse aus,
  • hat durchdachte Komponenten,
  • fährt sich super,
  • und kostet im Laden um die 4.000 € (im Netz habe ich’s sogar für 3.700 € gesehen).
    Ich bin im Laden zwar nur die Pro-Version gefahren, aber das SLX wäre für mich die logische Stufe darüber – und die Version, die ich bevorzugen würde.

Jetzt bin ich aber beim Recherchieren auf die SLT-Version gestoßen – deutlich sportlicher, aber ohne die Straßenausstattung. Preislich liegt sie bei 4.400 € (Internetpreis). Wenn ich da nochmal ca. 200–250 € für Schutzbleche, Licht, Ständer & Klingel draufrechne, lande ich bei rund 4.600 €.


Frage an euch:


Lohnt sich der Aufpreis von ca. 600–900 € für die SLT-Version (je nach Vergleichspreis) – also für bessere Schaltung (XT) und bessere Bremsen (XT 4-Kolben)?

Ich bin kein Gewichtsfanatiker, kein Bike-Nerd – aber ich will schon ein gutes Rad mit Reserven.
Mir kommt’s aber nicht auf jedes Watt oder Gramm an. Ich denke ehrlich gesagt, das SLX800 Allroad wird mir völlig reichen. Aber ich will mich auch nicht in einem Jahr ärgern, „nur“ das SLX genommen zu haben.


Hat jemand vielleicht beide Versionen mal gefahren? Oder eine fundierte Meinung zu dem Preis-Leistungs-Verhältnis?


Danke euch schon mal!


PS: Habe das Thema angepasst!
 
Frage an euch:

Lohnt sich der Aufpreis von ca. 600–900 € für die SLT-Version (je nach Vergleichspreis) – also für bessere Schaltung (XT) und bessere Bremsen (XT 4-Kolben)
wenn das der einzige Unterschied ist, nein! Das lohnt nicht!
XT Bremse, Schaaltwerk + Schalthebel kostet neu R2-Bike 412€, ohne die günstiger verbaute Varianten gegenzurechnen.

Meine Meinung zu dem Rad ist, diese Art von Rädern gibt es doch gebraucht in sehr guten Zuständen für um die 1500€ und auch weit darunter.

Weder braucht man bei diesem Einsatzzweck einen 800er Akku, noch spielt das Baujahr bei Trekkingrädern eine übergeordnete Rolle.

Ehrlich gesagt wüsste ich nicht, warum ich Leasing und Preise um die 3500-4500€ in betracht ziehen wöllte, für ein Hardtail Alltagsrad. Aber das ist nur meine Meinung.

Wenn Du spaß an etwas neuem hast, steht dem nichts entgegen.
Ansonsten wird das Bike schon nicht schlecht sein.

Ganz ehrlich?
Das kann jedes Gravel.
Für Asphalt, Wald & Forstwege sowie Schotter benötigst du kein (e)MTB
Aber nicht jeder möchte ein Gravel. Die die es wollen, sollen es machen.
Andere sehen aber kein Sinn darinter jedem Trend nachzujagen um mit Mountainbikes mit Rennradlenker übern Schotter zu fahren. Auf der einen Seite fahren sie mit Enduros durch die Cit, und auf der anderen mit dem Gravel durch die Felder. Das ist aber ein anderes Thema.
 
Ganz ehrlich?
Das kann jedes Gravel.
Für Asphalt, Wald & Forstwege sowie Schotter benötigst du kein (e)MTB
Ich glaube nicht, dass ein Gravel für die lustigen Routen, die Komoot teilweise vorschlägt, das richtige ist :D Musste letztens selbst mit meinem aktuellen MTB öfter absteigen. Und der Optik Faktor spielt ja auch irgendwo eine Rolle :)
 
Ich habe mein Fahrprofil nochmal ehrlich reflektiert:
Ich brauche kein Bike für harte Trails oder Bikeparks. Ich werde nicht in der Luft stehen oder über Wurzelteppiche jagen. Stattdessen suche ich ein straßentaugliches E-Bike, das aber auch im Gelände auf Forstwegen, Waldpfaden oder Schotter sicher funktioniert. Also ein solides Hardtail mit Licht, Schutzblechen, Klingel und Ständer – alltagstauglich, aber nicht langweilig.

Im Laden habe ich mir gestern das Cube Reaction SLX800 Allroad angesehen.

Ich bringe nicht die Erfahrung der anderen mit, aber mir kommt deine Situation bekannt vor.

Als ich vor zwei Jahren wieder intensiver mit dem Radfahren angefangen hatte, stand fest, dass es ein E-MTB wird, aber nicht, was für eines. Ich bin damals aus ähnlichen Überlegungen hin zu einem E-Hardtail gegangen, ein Conway Cairon. Ausstattungstechnisch lag es zwischen dem Reaction One und Pro. Damals dann noch ahnunglos und blauäugig auf die Verkäuferin gehört: 9 bis 10 Gänge komplett ausreichend, blah blah.

Das Problem war, dass ich viel gefahren bin und dass dann nach drei Monate noch ein normales Gravel-Bike dazukam. Dann bin ich noch mehr gefahren und das e-Hardtail ist ziemlich schnell in der Versenkung verschwunden. Ich hatte dadurch ganz schnell die technischen Limits erkannt. Der einzige Vorteil war wirklich die Unterstützung: EMTB- und Turbo-Modus bringt dich einfach zum Grinsen. Aber wenn die Forstarbeiten oder die Landwirte die Wald- und Feldwege malträtiert hatten, hatten die Federgabel und Motor nicht wirklich viel mehr Komfort gebracht. Das E-Hardtail kam dann auf Kleinanzeigen (ja, fast ungenutzte Räder kriegt man dort wirklich für wenig Geld...in meinem Fall: Man kriegt wenig Geld dafür :noexpression::coldsweat:)

Daher kann ich eigentlich nur sagen: Überlege dir das wirklich gut. Bei mir steht jetzt nebem den Gravel ein Stereo Hybrid 144. Andere Hersteller haben da auch schöne Räder.
 
Dem kann ich nur zustimmen.

In 80% der Fälle nutzt ein EMTB Hardtail nur dem Händler.
Wenn die Nutzer dann nach kurzer Zeit ein Fully wollen, dann landet das Hardtail auf Kleinanzeigen und macht dem Händler keine Konkurrenz.
Verkauft er Dir jetzt ein Hardtail, dann kann er mit dem nachfolgendem Fully dann potentiel zwei mal verdienen.
Besonders bei so einem Preis.
Kaufst Du das Hardtail noch über Leasing hast Du doppelt verloren.

Wenn du noch gar keine Erfahrung hast, würde ich Dir empfehlen etwas günstigeres gebrauchtes zu holen, egal was, aber so dass du erstmal Erfahrung sammelst und lernst was dir zusagt, und was nicht.
Oft ist es so , dass du gebrauchte Räder, die erstmal viel Wertverlust erlebt haben, nach einem halben Jahr für das gleiche Geld weiter verkauften kannst, wenn Du es gut behandelst.
So kommst kannst du Dich deinem Idealfall stück für Stück annähern, ohne Dich gleich durch das Invest und Zeit festzusetzen.
 
Danke für die Nachrichten Leute, das hilft echt weiter.

Ich fahre ja bereits ein Hardtail seit 3 Jahren, so ganz ohne Erfahrung bin ich nicht. ich bin eher unwissend was Komponenten und Modelle angeht.

Mir hat beim Probefahren auf dem Fully einfach die Dynamik gefehlt. Die Federung ist natürlich komfortabler, aber auch träger.

Auch irgendwo ein Faktor: Ich bin leider etwas lebensmüde und möchte auch vermeiden mich, nur weil ich ein tolles Fully habe, in gefährliches Gelände zu begeben und mich am Ende noch zu verletzen :D Also irgendwo auch ein Selbstschutz

Ich denke es wird das SLX 800 Allroad :)

PS: Wer ein Jeep MHR 7000 günstig möchte, gerne melden :D
 
Leute, ich muss mal ein kurzes Update dalassen. Ich hab mich am Wochenende komplett umentschieden.


Eigentlich war das Cube Reaction Hybrid SLX 800 Allroad schon so gut wie gesetzt – tolles Bike, top für den Alltag, mit allem Drum und Dran für Straße und Arbeitsweg. Aber dann bin ich am Wochenende viel unterwegs gewesen – fast nur im Wald – und plötzlich war klar: Das ist es einfach nicht.


Denn das, was mir am meisten Spaß macht, sind keine Asphaltkilometer – sondern Wald, Trails, Wurzeln, kleine Kanten, grober Boden.
Und da merkt man schnell, wie limitiert man mit einem Hardtail ist – ja, man kann das fahren, aber Spaß sieht anders aus. Und genau darum geht’s mir: Freude beim Fahren.


Also nochmal komplett neu gedacht: Es muss ein Fully her.
Ich bin dann verschiedene Bikes Probe gefahren, habe mir verschiedene Motoren und Systeme angeschaut. Und ganz ehrlich?
Bosch war einfach meins. Ich kann es nicht mal technisch begründen – es war einfach das Gesamtpaket: Display, Unterstützung, Bedienung – es hat sich richtig angefühlt.


Leider war die Beratung bei manchen Läden echt... schwierig. Ich will keine Namen nennen – aber ich stehe mit einem Händler vor einem Bike, und er erzählt mir was von „Fox-Gabel“, während auf dem Casting riesengroß RockShox steht.
Ein anderer preist ein 29kg schweres Hercules NOS SUV 2.1 mit Shimano-Motor und 600 Wh-Akku als Reichweitenwunder an – 115 km, bei meinem Gewicht (90 kg), in der zweithöchsten Unterstützungsstufe... come on.
Und der Gipfel: Das Bike soll regulär 5.999 € kosten, „Sonderpreis für dich: 5.000 €“ – ich finde es bei online für 2.444 €. Ehrlich: Ich zahle gerne mehr beim lokalen Händler – aber nicht über 2.000 € mehr.

Am Ende war ich zwischen zwei Bikes hin- und hergerissen:
  • Cube Stereo Hybrid ONE44 SLX 800
  • Cube Stereo Hybrid ONE44 RACE 800
Das SLX hat klar die besseren Komponenten – Gabel, Dämpfer, Bremsen, Display. Aber:
  1. Ich brauch das alles gar nicht. Ich fahre keine Rennen, ich will ein zuverlässiges Bike für Trails und Touren, kein High-End-Setup.
  2. Ich lease über BusinessBike, und meine Grenze liegt bei 4.999 €. Mit dem SLX wäre ich sofort am Limit – und hätte kein Spielraum für Schloss, Licht, Schutzbleche etc.
  3. Ich habe das RACE 800 für 4.050 € bei biketech24 gefunden – in der passenden Größe, in einer Farbe, die ich richtig schön finde.
    Das SLX hätte ich nur in einem Farbton bekommen, den ich nicht mal geschenkt gewollt hätte.

Also war’s plötzlich klar: Das RACE 800 ist mein Bike.
Ich hab noch ein paar Extras dazugepackt – abnehmbare Schutzbleche, Licht, Ständer, Klingel, Schloss – alles dabei, und trotzdem weit unter 5.000 €.

Jetzt heißt’s warten, bis das Rad geliefert wird – und dann geht’s los. Ich freu mich wie ein Kind auf das erste Mal Wald mit dem neuen Setup.

Ich halte euch auf dem Laufenden – und danke an alle, die mir hier in früheren Posts Denkanstöße gegeben haben. Das hat geholfen.

1747226748101.png
 
So solls sein.
Für mich ist die Farbe auch ein riesen Thema. Dafür würde ich auch ein schlechter ausgestattes Rad nehmen, und wenn möglich dann selber noch aufrüsten.
So lernst Du dann aber die Eigenheiten der Händler kennen, ob sie den Kunden auf Augenhöhe anerkennen und wollen dass sie auch Freude haben, oder rein um den Profit geht. Wenn Du gleich ein gutes Gefühl mit dem Bosch Antrieb hattest kann nix schief gehen.
Viel Spaß damit
 
Zurück