Bulls copperhead evo 2 auf SRAM GX AXS umrüsten?

koston85

Neues Mitglied
Würde obiges Rad für meine Schwester gerne auf GX Eagle AXS umrüsten.

Von E-Bikes habe ich keine Ahnung.
Ansonsten habe ich mein letztes Gravelbike selbst aufgebaut und kenne mich mit SRAM bzw. Kompatibilität sehr gut aus.

Was muss ich da bezüglich Motor beachten, wenn ich die neue Kurbel einbaue?

Ist das wie bei einem normalen Rad?
Würde Wheels MFG Lager verbauen.
Werkzeug habe ich schon da.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von big_scoop

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Am „Motor“ muss nix gemacht werden
Kurbel beim biobike gehen durch das Lager und haben die Aufnahme für das Kettenblatt
Kurbeln am ebike sind einzeln, Kettenblatt ist am Motor dran
Wenn da jetzt eh schon ein NW Kettenblatt drauf is, muss nix machen
 
Am „Motor“ muss nix gemacht werden
Kurbel beim biobike gehen durch das Lager und haben die Aufnahme für das Kettenblatt
Kurbeln am ebike sind einzeln, Kettenblatt ist am Motor dran
Wenn da jetzt eh schon ein NW Kettenblatt drauf is, muss nix machen
Achso, verstehe. Was genau verbaut ist, weiß ich im Moment nicht. Dann kann ich also eine meine GX Kurbel gar nicht einfach so verbauen.
 
Kettenlinie beachten beim neuen KB. Steht aber oben schon

Danke!

Mit der KL habe ich so ein bisschen meine Probleme.

Worauf muss ich genau achten bzw. prüfen?

Angenommen ich finde ein passendes SRAM KB mit gleicher Zähneanzahl und passendem Lochkreis um das FSA-KB zu tauschen und ändere hinten von Shimano 11-fach 11-51t auf SRAM 12-fach PG 1230 11-50t?

Inwiefern könnte der Umbau bezogen auf die KL scheitern?
 
und die Zughüllen bleiben im Rahmen ;)? was beim Biobike ohne Probleme geht, wird beim Ebike meist ( betont! meist, nicht immer ) durch den Motor eingeklemmt und lässt sich nicht ohne weiteres entfernen.

Ich hab da beim ersten bastelversuch viel Schweiß und Fluchen gelassen und baue jetzt als erstes immer den Motor aus bei sowas. Bei meinem Rad ist weder an Bremsleitung, noch Schaltzug oder Sattelstütze etwas zu machen.

Kettenblatt bekommt man mit Spider auch nur mit Spezialwerkzeug ab! Wenn du die Kettenlinie ändern willst, muss der Spider aber runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
und die Zughüllen bleiben im Rahmen ;)? was beim Biobike ohne Probleme geht, wird beim Ebike meist ( betont! meist, nicht immer ) durch den Motor eingeklemmt und lässt sich nicht ohne weiteres entfernen.

Ich hab da beim ersten bastelversuch viel Schweiß und Fluchen gelassen und baue jetzt als erstes immer den Motor aus bei sowas. Bei meinem Rad ist weder an Bremsleitung, noch Schaltzug oder Sattelstütze etwas zu machen.

Kettenblatt bekommt man mit Spider auch nur mit Spezialwerkzeug ab! Wenn du die Kettenlinie ändern willst, muss der Spider aber runter.
Ohhh neee🙈. Danke für den Hinweis!

Dann muss ich erst nochmal weiter recherchieren... Am Motor will ich eigentlich nicht unbedingt rumfummeln.
Am Ende passt dann irgendwas nicht mehr.
Die Kettenline will ich nicht bewusst ändern - ich will einfach nur ne SRAM Kassette und Kettenblatt einbauen 😏😌.
 
Ohhh neee🙈. Danke für den Hinweis!

Dann muss ich erst nochmal weiter recherchieren... Am Motor will ich eigentlich nicht unbedingt rumfummeln.
Am Ende passt dann irgendwas nicht mehr.
Die Kettenline will ich nicht bewusst ändern - ich will einfach nur ne SRAM Kassette und Kettenblatt einbauen 😏😌.
Lass dir ned so viel einreden
Kabel einfach rausziehen oder soweit am Hinterbau rein, dass es ned rausschaut und oben ins oberrohr gestopft
Rest ist in 30min umgebaut ohne viel Hickhack
 
Zurück