Neues Orbea Rise 2025 E-Bike – Test: Besser. Leichter. Ungedrosselt!

Neues Orbea Rise 2025 E-Bike – Test: Besser. Leichter. Ungedrosselt!

Neue Orbea Rise gesichtet! Dieses E-Fully gibt es als SL- und LT-Version und kommt mit unterschiedlichen Federwegen, neu entwickeltem Carbonrahmen und leistet bis zu 85 Nm! Hier gibt’s die Infos zum Orbea Rise Gen3 und einen ersten Test des Orbea Rise LT MT-Team.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Orbea Rise 2025 E-Bike – Test: Besser. Leichter. Ungedrosselt!

Wie gefällt die das neue Orbea Rise? Welche Version – SL oder LT – interessiert dich mehr?
 

Anzeige

Re: Neues Orbea Rise 2025 E-Bike – Test: Besser. Leichter. Ungedrosselt!
Völlig problemlos. Ist ja kein Tuning. Du machst das Rad ja nicht schneller, prinzipiell „schaltest du nur zwischen Orbea-Einstellungen und ori. Shimano-Einstellungen“ um.

Ich habe das gemacht, und nutze jetzt nur noch ein Profil mit 8 Fahrstufen.
Und ich muss dir sagen, dass 85Nm sowas von unnötig für dieses bike, meine (und vermutlich auch deine) Fahrprofile und -gewohnheiten sind…
Ich bin damit spaßhalber im höchsten Gang eine Überführung über die Bahn gefahren zum Testen. Das bike beschleunigt am Berg problemlos bis knapp 26km/h und dann hört die Unterstützung abrupt auf.
Ich brauche das nicht und finde es auch unharmonisch

Stimmt, gerade gemacht. Ich hatte im Kopf, bzw. gelesen, dass es beim EP 801 nur via Kabel geht. Aber das waren evtl. noch Infos aus der Zeit wo ich das Fahrrad gekauft habe, mich darüber informiert habe.

Turbo, bzw. Boost, bin ich auf meinen Bikes bisher nur gefahren, wenn ich Strava Sektoren holen wollte, oder aus einer langweiligen flachen Strecke bei uns eine Strecke mit "Gefälle" machen wollte. Touren, Waldwege und sowas, bin ich bisher immer in Tour, Trail, Eco, je nach Bike und Tag gefahren.
Auch in den Alpen war ich mit dem Cube höchstens im EMTB Modus unterwegs.
Mal schaun wie das Rise in echten Bergen geht und dann auch ein paar passende Profile basteln.
 
ich fahre den EP801 im Bulls Sonic Evo EN SL 2, da kann man ja neben den herkömlichen 3 Profilen,
auch eigene Profile anlegen.

zB max 55Nm, mittlerer Antritt/spritzigkeit...und dann nächste Stuffe.zB alles Voll ;)

Alles was man will, kann man ab Werk selbst einstellen....und auch unterwegs zwischen den alten (eco, trail, turbo) und den neuen Profllen wechseln.

.....ich verstehe jetzt nicht, was am Orbe EP801 so eworben bzw. von den Influencern bejubelt wird?


und auch die 3 Di2 Profile kann ich unterwegs ändern
 
Hallo,
ich fahre seit Februar 2023 ein Rise H10, Alu, 520W Akku.
Nach 4 Wochen wurde die kpl. Dämpferanlenkung ausgetauscht, sollte ja bei so einem Bike mit dem Preis nicht vorkommen.
2 Wochen darauf gewartet.
Jetzt ging vor 10 Wochen der Freilauf kaputt, Marvic kann leider kein Ersatz liefern. Irgendwo unterwegs, aber keiner weiß wo.
Vor zwei Wochen am Wochenende Biken gewesen, Bike Zuhause abgestellt mit Akku noch zwei Striche, 3 Tage später wollte ich wieder damit fahren. Nichts ging mehr.
Akku defekt.
Akku bei Orbea nicht lieferbar, jetzt soll er per Spedition aus Spanien kommen, keiner weiß wann, Sorry bei dem Preis des Rise H10.
Kein Orbea mehr
 
Hallo,
ich fahre seit Februar 2023 ein Rise H10, Alu, 520W Akku.
Nach 4 Wochen wurde die kpl. Dämpferanlenkung ausgetauscht, sollte ja bei so einem Bike mit dem Preis nicht vorkommen.
2 Wochen darauf gewartet.
Jetzt ging vor 10 Wochen der Freilauf kaputt, Marvic kann leider kein Ersatz liefern. Irgendwo unterwegs, aber keiner weiß wo.
Vor zwei Wochen am Wochenende Biken gewesen, Bike Zuhause abgestellt mit Akku noch zwei Striche, 3 Tage später wollte ich wieder damit fahren. Nichts ging mehr.
Akku defekt.
Akku bei Orbea nicht lieferbar, jetzt soll er per Spedition aus Spanien kommen, keiner weiß wann, Sorry bei dem Preis des Rise H10.
Kein Orbea mehr
Ist wohl komplett falsch hier! Hier gehts um das 2024er Model!
 
16% gab es schon... das wird bestimmt noch etwas mehr gehen.

Ich denke Ausverkauf Preise wie beim LSL2 oder KSL2 dauern noch.

Problem für das Rise ist das Amflow und das Moterra SL. Letzters gab es schon für über 30% Rabatt.
 
Mein erster Gedanke ist lieber das Cannondale Moterra SL in der Basis Version.
Oder irre ich mich?
Fand das Cannondale überzeugender insgesamt.
Evt ist das Orbea generell leicht günstiger zu kriegen. Muss man die Rabatte und 2025 abwarten.
Möchte mein erstes E-MTB kaufen und schwanke zwischen dem Cannondale Monterra SL2 und Orbea Rise LT M20 (420Wh Akku). Beide würde ich für etwa 5.700€ bekommen und kann mich da nicht entscheiden. Warum findest du das Moterra SL2 überzeugender?
 
Zurück