e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread

Levo mit Aussicht ;-)
Können wir hier am subtropischen Untermain auch :openedeyewink: :
PXL_20230218_145805032.jpg
 

Anzeige

Re: e-MTBs in freier Wildbahn - Bilderthread
da die Gemsen derzeit fast bis ins Tal runter kommen (frisches Gras holen) war ich heute nochmal
an der Gemsenwiese am Umlberg (am Vomperlochrand)

wenn man sich sehr langsam bewegt kommt man bis auf ca. 30m an die Herde ran (Ochs am Berg Methode) wenn sie gerade nicht her schauen immer einige Schritte näher rücken

das Levo hab ich gut getarnt am Wegrand abgestellt

Lg Tirolbiker63

Anhang anzeigen 52512
An deiner militärischen Ausbildung müssen wir noch feilen, oder alles vergessen. x'D :rolleyes:
 
Kaiserwetter und Frühlingsanfang!

Anhang anzeigen 52326

Anhang anzeigen 52327

Anhang anzeigen 52328

Anhang anzeigen 52329

Anhang anzeigen 52330

Den ersten Sturz des Jahres habe ich auch schon weitgehend unversehrt hinter mich gebracht. Wie immer, keine tückische Abfahrt, sondern einfach nur doof angestellt. Egal, nix dolles passiert.

Beste Grüße,
KalleAnka
Richtig schickes Bike! :-)
Aber schlimm zu sehen, in was für einem Zustand der Wald bei euch ist. Im Teutoburger Wald und im Hochsauerlandkreis sieht es ganz genau so aus, massive Schäden :/
 
Richtig schickes Bike! :)
Aber schlimm zu sehen, in was für einem Zustand der Wald bei euch ist. Im Teutoburger Wald und im Hochsauerlandkreis sieht es ganz genau so aus, massive Schäden :/
Das ist leider der Nachteil von Plantagen. In einem natürlichen (Ur)wald würde es nicht ganz so traurig aussehen. Aber der Borkenkäfer mag sehr gerne Nadelholzmonokulturen. Das endet dann eben in diesen Bildern. Nichts desto trotz sieht es traurig aus :(
 
Das ist leider der Nachteil von Plantagen. In einem natürlichen (Ur)wald würde es nicht ganz so traurig aussehen. Aber der Borkenkäfer mag sehr gerne Nadelholzmonokulturen. Das endet dann eben in diesen Bildern. Nichts desto trotz sieht es traurig aus :(
Genau! Und weil sich das so bewährt hat, forsten sie bei uns teilweise mit Fichtenmonokultur wieder auf. DA staunt der Laie und der Fachmann wundert sich.
 
Genau! Und weil sich das so bewährt hat, forsten sie bei uns teilweise mit Fichtenmonokultur wieder auf. DA staunt der Laie und der Fachmann wundert sich.
Jau, da schüttel ich auch hier den Kopf bei unseren Wäldern. Das Problem ist ja auch die (über jetzt schon mehrere Jahre) starke Trockenheit im Sommer. Das erschwert es den Bäumen Harz zu produzieren, womit sie die Borkenkäfer abwehren können. Fichten sind da besonders betroffen, weil die aus viel feuchteren, Kälteren Gebieten kommen...
Und dann werden wirklich aufs neue Monokulturen aufgezogen - und das Forstamt will uns erzählen, dass wir Mountainbiker Schuld am Zustand des Waldes sind :-D :-D :-D

Naja, egal. Hier das Rotwild, wo es sich am wohlsten fühlt: in Österreich in den Alpen bei unserer letztjährigen Transalp :)

AMWts8DBbZ0QqLXtzNLcMolr022LHZahkFCbpXoyWygomeqcDHI5AvmVE0Up9bRB8sgn2MTSRAzga1JmJ2rYTWCdKgmej4fpP-1IiFTqVwTozGcgi-wGjmgVOLb75QmalYLJMdM0Eu5EWTeJ_3utsHVH6qzx-A=w1299-h1946-no
 
Jau, da schüttel ich auch hier den Kopf bei unseren Wäldern. Das Problem ist ja auch die (über jetzt schon mehrere Jahre) starke Trockenheit im Sommer. Das erschwert es den Bäumen Harz zu produzieren, womit sie die Borkenkäfer abwehren können. Fichten sind da besonders betroffen, weil die aus viel feuchteren, Kälteren Gebieten kommen...
Und dann werden wirklich aufs neue Monokulturen aufgezogen - und das Forstamt will uns erzählen, dass wir Mountainbiker Schuld am Zustand des Waldes sind :-D :-D :-D

Naja, egal. Hier das Rotwild, wo es sich am wohlsten fühlt: in Österreich in den Alpen bei unserer letztjährigen Transalp :)

AMWts8DBbZ0QqLXtzNLcMolr022LHZahkFCbpXoyWygomeqcDHI5AvmVE0Up9bRB8sgn2MTSRAzga1JmJ2rYTWCdKgmej4fpP-1IiFTqVwTozGcgi-wGjmgVOLb75QmalYLJMdM0Eu5EWTeJ_3utsHVH6qzx-A=w1299-h1946-no
Auf dem Weg zum Thörl unterhalb der Zugspitzbahn?
 
Zurück