Rahmenschutz Levo Comp

E

E-Heizer

Guest
Hallo Kollegen ...

möchte den Thread von @Mr_Cherry nicht kapern und frage deshalb nochmal hier in die Runde:
Reicht der dort verlinkte Rahmenschutz für die stärker beanspruchten Stellen wirklich aus?
Ich möchte jetzt auch nicht das ganze Bike "abkleben" ... welche Stellen müssen denn auf jeden Fall sein?
Schutzbleche sind erstmal nicht in Planung ... höchstens was Kleines, um Federung und Motor etwas zu schützen ... auch diesbezüglich bin ich für Tipps sehr dankbar !
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Ralf68

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Musst halt bißi suchen
Das Suchen ist nicht das Problem ... ich habe keinerlei Erfahrung mit Rahmenschutz, daher die Frage hier (an die Leute mit Erfahrung), bevor ich irgendeinen Müll kaufe ... du verstehst? ;)
Und gib mir mal bitte nen Tipp, welche Stelle(n) es besonders nötig haben ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mir den Rahmen beim abstellen ( dann umgekippt) beschädigt / Oberrohr, aber ich denke das schwer ist zu sagen welche Stelle besonders anfällig sind, gestürzt / umgekippt bin ich schon in alle Richtungen. :cool:. Das Sitzrohr oberhalb des Motor hat es auch schon erwischt, weiß gar nicht wie? evtl. beim Trasport obwohl da nicht am Auto anliegt.
 
Naja ... das Ding ist halt ... ich möchte jetzt nicht den ganzen Rahmen abkleben ... mein HT hat jetzt 2 Jahre auf dem Buckel und schaut (trotz 15.000 km) fast neu aus. Das Levo wird halt mehr im Wald bewegt ... und da würde ich gerne (nur) die Stellen schützen, die öfter mal Steinschlag und so abbekommen. Transportieren werde ich das Bike eher nicht (habe kein Auto 😄) ...
 
Unsere bisherigen eMTB´s (Haibike und Mondraker) hatten nach 1-2 Jahren nicht ansatzweise so viele Lackschäden wie die Specialized unserer Gruppe nach ein paar Ausfahrten.

Wenn Specialized eins kann dann ist es schöne Bikes zu bauen die gleichzeitig mit einer bescheidenen Lacklackierung versehen wurden...

Vielleicht ist es nicht notwendig den ganzen Rahmen zu folieren. Aber meistens hat man ja später an genau den Stellen Kratzer die man nicht foliert hat… 😜

Falls ich nur Teilflächen folieren würde wäre das folgende Stellen am Levo:
- Sattelrohr Rückseite (zum Hinterrad) komplett
- Schwinge am Gelenk zu Rahmen
- Unterseite Vorderrohr komplett
- Oberrohr
- Steuerrohr zum Vorderrad hin

Da dies bereits 50-60% des Rahmens sind erübrigt es sich eigentlich über eine Teilfolierung nachzudenken da viele Frame Kits ca 90% des Rahmen abdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück