Wie Schwingenlagerbereich schützen?

Würde mir trotzdem keinen Kopp machen. Wenn du Bedenken hast, besorg dir einen 2k Epoxikleber, gib das ruhig ein wenig dicker auf die offenen Fasern (drauf schmieren/modellieren), lass es gut trocken und schleife es dann glatt.

Noch ein Nachtrag zum Thema 2k Epoxikleber: Zunächst ein wenig anchleifen, mit Silikonentferner o.ä. sauber machen, mit Druckluft den letzten Staub wegpusten und dann mit nem Pinsel die offenen Fasern schön tränken. Damit reparierst du auch gleich die Kollateralschäden, die die Kette hinterlassen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich mir auch schon überlegt.
Allerdings fürchte ich, dass die Kette das Tape recht schnell wieder durchscheuert.
Grundsätzlich sollte die Kette nur ohne Zug die Stellen berühren. Wenn Sie lastfrei hin und her schwingt. Und genau dafür ist das Bitumen gedacht, um die Schläge zu dämpfen.
Wenn die Kette hingegen ständig drüber raspelt, ja dann ist es sehr bald durch.
 
20221006_142251.jpg


So, das wird mein mein erster Versuch.
Warum?
Es war die einfachste Variante.
Mal sehen.

Danke für alle Eure Ideen.
 
So Freunde, mal sehen, ob und wie lange das hält.

20221006_182444.jpg

20221006_182437.jpg

Und wenn ich schon am Radl herumfummel, dann kann ich auch gleich den Antrieb säubern.
Ganz ketzerisch mit Bremsenreiniger und Wasser.
Wird brutal sauber.
 
Gut zuschneiden, wenn das Band klebt ist verschieben nur schwer möglich .
Das stimmt. Man kann aber auch beim Slapper, wie bei Aufklebern und Schutz Folien, die zu beklebende Stelle und das Band mit Wasser&Babyshampoo-Mischung mit nem Feinsprüher einsprühen - dann lässt es sich schön verschieben.
Danach jedoch unbedingt 24-36 Stunden trocken lassen, da man das Wasser ja nicht so leicht wie bei Folien raus schieben kann.
 
Zurück