Welcher ist der beste Motor für ein E-Bike?

THOK E-Bikes

Aktives Mitglied
Offizieller Account
Wenn man sich entscheidet, ein E-Bike zu kaufen, ist der Motortyp – zusammen mit der Akkukapazität – einer der wichtigsten Faktoren bei der Wahl.

Bosch, Shimano, Askoll… die Frage bleibt immer dieselbe: Welcher ist der beste?


Finde es heraus in diesem Video ➡️ Welchen Motor soll man wählen?


Bei THOK ist jeder Motor eine bewusste Entscheidung.
Jedes System wurde von unserem Team sorgfältig ausgewählt – basierend auf den technischen Eigenschaften der Bikes, dem Einsatzzweck und dem Profil des Fahrers.

Und was denkst du darüber?

Immagine 2025-07-31 110818.png

 
den gefälligsten, der mit der besten Sensorik, der mit einem angenehmen Laufgeräusch…hm…Sorry...da kommt auch DIJ dabei heraus. :cool: :cool:
Genau diese Unterschiede bei Sensorik, Laufgeräusch, Einstellungen, Schnickschnack – finde ich alles völlig überbewertet. Das juckt mich auf dem Trail absolut nicht. Vielleicht ist es anders, wenn man stundenlang auf Radwegen vor sich hin strampelt und Zeit hat, sich auf sowas zu konzentrieren. Auf Trails und im Endurobetrieb hab ich da keine "Sensorik" dafür übrig 😇
 
Es gibt nicht "den Besten".
Aber es gibt Schlechte.
Diejenigen die mechanisch und elektonisch ohne teure Test auf den Markt geworfen werden.
Diejenigen die schlichtweg wegen "irgendwas" zu schnell den Geist aufgeben.
Diejenigen, die im Defektfall von den Verantwortlichen bis zur Reparatur/Austausch sehrrrr lange ignoriert werden.
Diejenigen die laufend Updates bekommen müssen, ob man will oder nicht.
Diejenigen, die nur mit irgendeiner Registrierung funktionieren.
 
Das war klar, wenn man an der Alster lebt und Shuttle oder Liftfahrer ist.....dann verstehe ich dich. XD ;)
Meine "Hausgebiete" sind Davos, Chur/Arosa/Lenzerheide, Flims, Reschenpass und Dolomiten. Teilweise mit Bahn, meistens aber ohne. Trails bis S2 Uphill und S4 Downhill und ab und zu Bikepark. Üblicherweise 1.500hm Bahn + 1.500hm Bike pro Tag und entsprechend 3.000tm Trails runter. Und auch mal 7 Tage Alpen-Trail-Tour mit täglich 2.000hm. Was ich fast gar nicht fahre sind Schotter-, Fahr- und Radwege, Asphalt absolut null. An der Alster war ich hingegen noch nie 🤷‍♂️ In meinem Freundeskreis gibts alle Motortypen und die Unterschiede sind nicht wirklich relevant. Mir ist aber - wie oben schon geschrieben - schon klar, dass die ganzen "Motortypen" anderer Meinung sind. Mein Santa Heckler CC mit EP8 würde ich jedenfalls nicht freiwillig gegen ein Amflow tauschen 🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine "Hausgebiete" sind Davos, Chur/Arosa/Lenzerheide, Flims, Reschenpass und Dolomiten. Teilweise mit Bahn, meistens aber ohne. Trails bis S2 Uphill und S4 Downhill und ab und zu Bikepark. Üblicherweise 1.500hm Bahn + 1.500hm Bike pro Tag und entsprechend 3.000tm Trails runter. Und auch mal 7 Tage Alpen-Trail-Tour mit täglich 2.000hm. Was ich fast gar nicht fahre sind Schotter-, Fahr- und Radwege, Asphalt absolut null. An der Alster war ich hingegen noch nie 🤷‍♂️ In meinem Freundeskreis gibts alle Motortypen und die Unterschiede sind nicht wirklich relevant. Mir ist aber - wie oben schon geschrieben - schon klar, dass die ganzen "Motortypen" anderer Meinung sind. Mein Santa Heckler CC mit EP8 würde ich jedenfalls nicht freiwillig gegen ein Amflow tauschen 🤭
Ich will ein Kind von dir!
 
Ich bin da ganz anderer Meinung. Der Motor ist ziemlich das unwichtigste Kriterium. Ob nun Bosch, Shimano, Brose, Avinox, man kommt mit allen hoch. Ich finde die Geometrie des Bikes weitaus wichtiger. Aber mit der Meinung bin ich glaub relativ alleine...
Wenn man noch nie MTB gefahren ist und/oder nur den Turbo-Modus beim eMTB kennt, bin ich bei dir., woher soll es dann auch wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine "Hausgebiete" sind Davos, Chur/Arosa/Lenzerheide, Flims, Reschenpass und Dolomiten. Teilweise mit Bahn, meistens aber ohne. Trails bis S2 Uphill und S4 Downhill und ab und zu Bikepark. Üblicherweise 1.500hm Bahn + 1.500hm Bike pro Tag und entsprechend 3.000tm Trails runter. Und auch mal 7 Tage Alpen-Trail-Tour mit täglich 2.000hm. Was ich fast gar nicht fahre sind Schotter-, Fahr- und Radwege, Asphalt absolut null. An der Alster war ich hingegen noch nie 🤷‍♂️ In meinem Freundeskreis gibts alle Motortypen und die Unterschiede sind nicht wirklich relevant. Mir ist aber - wie oben schon geschrieben - schon klar, dass die ganzen "Motortypen" anderer Meinung sind. Mein Santa Heckler CC mit EP8 würde ich jedenfalls nicht freiwillig gegen ein Amflow tauschen 🤭
Endlich wieder mal ein Held, den hab es lange nicht mehr.
 
Zurück