Platz gesucht am E-Bike Fully für einen Flaschenhalter wo es eigentlich keinen Platz gibt

Edilhcic

Bekanntes Mitglied
Hallo Zusammen,

ich fahre aktuell ein Cube Stereo Hybrid ONE44 HPC SLX 800 und bin soweit happy.
Am Platze des Flaschenhalters sitzt aktuell der externe PowerMore 250 Akku von Bosch den ich dieses WE in der Rhön tatsächlich auch gebraucht habe. In meiner "Verzweiflung" kamen temporär für dieses WE zwei Topeak Halter für die Gabel ans Bike was die Optik massiv stört und wenn ich wieder Trails fahre kommen sie wieder ab weil zu gefährlich. Meine bisherige Idee wäre unterhalb des Sattels an den unteren Teil der Vario Stütze eine kleine Flasche ran zu machen. Jemand eine Idee dafür welcher Flaschenhalter mich da glücklich machen könnte? Für andere Ideen bin ich offen.

Bei den heißen Temperaturen nehme ich gerne mal 4x 750 ml. Flaschen mit auf die Tour und jede Flasche die nicht in den Rucksack kommt erleichtert es mir ein bisschen. Eine Trinkblase ist mir in der Reinigung zu umständlich und mein letzter Versuch mit einer Vaude Trinkblase ergab trotz Reinigung einen widerlichen Geschmack nach Kunststoff.

22.jpg
2.jpg
 

Anzeige

Re: Platz gesucht am E-Bike Fully für einen Flaschenhalter wo es eigentlich keinen Platz gibt
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Edilhcic

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Meine bisherige Idee wäre unterhalb des Sattels an den unteren Teil der Vario Stütze eine kleine Flasche ran zu machen. Jemand eine Idee dafür welcher Flaschenhalter mich da glücklich machen könnte? Für andere Ideen bin ich offen.
Ich würde erst mal die Luft aus dem Dämpfer ablassen und schauen bis wo das Hinterrad einfedern kann.
Ich gehe davon aus, dass sich die Position an der Vario Stütze dann erledigt hat.
 
Zeigt das Foto des Bikes die Beladung bei einer mehrtägigen Tour ?

Ich habe diese Adapterplatte für 2 Trinkflaschenhalter am Unterrohr.
Kann man sehr flexibel einstellen.

Mit deinem Zusatzakku geht das
natürlich nicht.

Wieviel km und HM fährst Du denn, wenn Du 1050W Akkukapazität brauchst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Trinkblase. Alles andere ist nix. Alleine schon wegen der erforderlichen Menge.
Die Reinigung mit den heutigen Blasen welche oben komplett offen sind, ist doch in wenigen Minuten erledigt.
IMG_8480.jpeg
 
sehe ich genau so alles andere als im Rucksack ist Murks. Fahre selbst eine Evoc Trinkblase mit 3l, lässt sich easy reinigen, Mundstücke haben einen grossen Durchsatz und für mich ist kein Plastikgeschmack wahrnehmbar.

Neben den 3l auf den Rücken habe ich immer noch eine 470ml FIdlock am Rahmen und trotz Deckel frisst man sprichwörtlich immer etwas Dreck mit.
 
Für mich wären die von dir verwendeten Plastik-Trinkflaschen schon nichts bei der momentanen Hitze.

Ich fahre mit 720Degree Isolierflaschen, und habe hier 5 verschiedene Größen.

Ich fahre auch bei langen Touren maximal mit 2200 ml in zwei Flaschen los.

Unterwegs dann einfach eine Tankstelle oder einen Supermarkt anfahren um mit Kaltgetränken nachzufüllen.

Außerdem könntest du mal über ein Tailfin-Rack nachdenken.

https://www.tailfin.cc/pannier-rack/?v=5f02f0889301

Da ich Rucksäcke nicht leiden kann habe ich mir letztes Jahr die Carbon-Version gekauft. Das Rack passt an mein Bulls Sonic Evo SX 2 Hardtail und auch an mein Levo.

In die 18-L-Tasche geht einiges rein:

https://www.tailfin.cc/product/rear-systems/rack-top-bags/ap-rack-top-bag/?v=5f02f0889301

Ich habe mir auch noch eine 5-L-Seitentasche für das Rack mit gekauft:

https://www.tailfin.cc/product/pannier-fork-bags/rear-pannier/mini-panniers/

Da geht z. B. mein zweiter Bosch Compact Tube vom Sonic rein.

Das Rack ist in 30 Sekunden montiert/demontiert und war optisch für nich das einzige, welches in Frage kam.

Ich hatte mir 2024 zunächst mal eine Vaude Tasche für das Rack modifiziert, werde aber wohl die 18-L-Tasche von Tailfin auch noch kaufen:

https://www.emtb-news.de/forum/attachments/pxl_20240824_153201532-jpg.75401/

Ein Range-Extender kam für mich wegen dem verlorengegangen Platz des Flaschenhalters nicht in Frage.

Den zweiten Compact Tube habe ich für 270 Euro bei Kleinanzeigen gekauft. Ob ich diesen jemals brauche, weiß ich noch nicht.

Eine Trinkblase wäre für mich übrigens auch nichts.
 
ich hatte darüber ebenfalls länger nachgedacht und es letztendlich so gelöst:

- Flaschen am Gürtel befestigen, entweder komplett im Holster oder mit Hänger zB https://de.aliexpress.com/item/1005008562168039.html oder https://de.aliexpress.com/item/1005009170153799.html das geht bis 750ml, ideal 500ml. Ist mir persönlich am Liebsten ich hab 2 Flaschen links rechts an die ich auch schnell und einfach während der Fahrt ran komme

- eine der Wasserflaschen ist eine Filter Wasserflasche, einfach mal googlen da gibt es eine gute Marke (nicht billig kaufen) wo man einfach jedes beliebige Fluss- oder Brunnenwasser rein füllen kann und dann mit Druck die Flasche zu pressen und dabei das Wasser filtern... die Filterkartuschen reichen für 250L und kosten um 30€. Benutze das Setup seit Mitte 2024, zwei mal nachgekauft, und hab schon hunderte Liter Fluss- und Regenwasser etc getrunken nie irgendein Problem gehabt. Dadurch kann ich die zwei Flaschen mit vielleicht 1 - 1.5L mit und unterwegs an haufenweise Stellen bei Pause nach Bedarf frisches Wasser filtern, trinke locker 3-4L pro Tour natürlich ohne das Gewicht an Wasser tatsächlich durchgehend mitzunehmen oder unterwegs irgendwo zu kaufen etc das ist nicht praktikabel. Es gibt an unzähligen Orten draußen einfach freies Wasser das nicht weit davon entfernt ist, einwandfrei trinkbar zu sein.

- offensichtlich Rucksack, solange man die Flaschen oder Dosen darin möglichst nahe am Rücken und möglichst tief platziert, ist vom Schwerpunkt her kein nennenswerter Unterschied. Ich bin mir sehr sicher, dass ungefedertes Gewicht einer Flasche an der Gabel oder der Schwinge einen größeren negativen Einfluss auf die Performance und das Fahrverhalten hat als 3kg mehr am Fahrer, wie gesagt Voraussetzung dass das Gewicht wirklich am Fahrer ist und den Schwerpunkt nicht nach hinten/oben treibt.

- Flaschen am Rad montieren käme für mich gar nicht infrage. Nicht nur weil fully, sondern weil das Fahrrad optisch clean bleiben MUSS, ich würde nicht einmal ein Schutzblech dran machen weil es den Look ruiniert...! Sowas geht nicht, ich würde dann schon viel eher auf die Mitnahme ganz verzichten und unterwegs kaufen. Aber es wird nichts, und ich meine gar nichts, an das Fahrrad geschraubt. Selbst wenn es nicht hässlich ist, kann es bei der Fahrt klappern und allein das würde ich keinen Meter hinnehmen

- Trinkblase finde ich OK von der Handhabung her, der Nachteil ist halt enorm, entweder man hat den Umstand mit dem reinigen oder einfach die Kosten, um 20€ und dann ständig eine neue kaufen zB 1x im Monat ersetzen weil mir das reinigen zu blöd wäre. Sowas kann ich nicht in den Geschirrspüler tun und dann gehts schon los mit händisch etc da bin ich ganz raus das werf ich weg und morgen bringt mir Amazon ein frisches pack. Ist nur als Lösung für den ein oder anderen sicher brauchbar wems nicht zuviel hassle ist...
 
Flaschen am Gürtel befestigen, entweder komplett im Holster oder mit Hänger zB https://de.aliexpress.com/item/1005008562168039.html * oder https://de.aliexpress.com/item/1005009170153799.html * das geht bis 750ml, ideal 500ml. Ist mir persönlich am Liebsten ich hab 2 Flaschen links rechts an die ich auch schnell und einfach während der Fahrt ran komme
Und das baumelt dann am einem rum wie son schlaffer Sack?
Das würd mir extrem aufn Kecks gehen
 
Zurück