Bekomme MT7 nicht in Griff

Andykl

Bekanntes Mitglied
hallo leute,

ich habe probleme, mit der mt7 meiner frau.
ich hatte schon die bremscheibe vorne auf eine galfer gewechsellt und auch die beläge auf die rosa galfer.

dies hatte ich getan, weil die vorderbremse einfach nicht richt richtig packte. bei etwas geschwindigkeit, konntze man die bremse volle kanne ziehen und das rad lief weiter. bei meiner schimano bremse, flieg ich über den lenker, wenn ich die bremse voll rein haue.

jetzt habe ich, bzw. meine frau, das gleiche problem wieder.
druckpunkt ist da. scheibe ist mit nichts verschmiert. rad wurde seit wechsell auf galfer nicht gewaschen.
bremse wurde wie empfohlen eingebremst.

ich dachte mir jetzt, ob meine frau vielleicht immer etwas die bremse zieht und deshalb die beläge verglasen.
ich vermag aber an den belägen nichts verglastetes fest zu stellen.

das reibungsbild auf der bremsscheibe kommt mir normal vor. die kolben stehen nicht unterschiedlich weit draussen.

anbei mal 4 fotos. vielleicht sieht ja einer der fachmänner hier etwas.

für eure mühe ein dank im voraus.

Anhang anzeigen unnamed.jpg

Anhang anzeigen unnamed1.jpg

Anhang anzeigen unnamed2.jpg

Anhang anzeigen unnamed3.jpg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Giant

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Giant

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Der Performance Belag ist doch eigentlich braun (der Hintergrund ist vom Kontrast her suboptimal ich weiß 🤪)
 

Anhänge

  • IMG_5676.jpeg
    IMG_5676.jpeg
    742,7 KB · Aufrufe: 53
Pack mal ein Stück (sauberes) Klopapier zwischen die Kolben und die Beläge. Zieh den Bremshebel durch und sichere ihn mit einem Gummiband, Kabelbinder, etc.
Das Ganze läßt Du 1 Tag so stehen.

Dann das Klopapier vorsichtig "ausbauen" und prüfen ob sich irgendwo ein Ölring gebildet hat.

Deine Fehlerbeschreibung deutet auf eine Undichtigkeit an einem der Nehmerkolben hin.
Kannst Du noch mal scharfe Fotos von den Belägen und der Bremsscheibe einstellen?
 
Ne verölte MT7 würde doch auch Jaulen wie Hölle! Und für mangelnde Leistung ist die MT7 auch nicht Bekannt.
Deshalb setze ich Mindestgebot auf verglaste Beläge. (Hatte ich vor 3 Wochen bei nem Kunden - vorher hätte ichs mir nicht vorstellen können. War ne MT5 mit 4 Kolben.)
Konnte ich einfach beheben: 50 mal mit 25 voll auf die Bremse, dann war alles wie es sein soll.

Edit: @Giant mit zu Dünner Scheibe sollte aber die Bremsleistung doch ok sein - solange kein Koben rausfliegt... 🤔
 
Das Problem kann man schon auf dem ersten Foto erkennen: min. TH 1,5mm. Die Galfer Wave sind mit 1,8mm zu dünn und entsprechen da der von Magura vorgegebenen Verschleißgrenze von 1,8mm.

Anhang anzeigen 70252

Lösung: Scheiben mit mind. 2mm Dicke montieren.
Jo, richtig.
Trotzdem mal den Klopapiertest durchführen.
Wenn man bei Magura die Scheiben etwas unter 1,8mm verwendet, passiert normalerweise nichts. Erst, wenn auch die Beläge komplett abgefahren sind,was hier wohl nicht der Fall ist.
 
Ne verölte MT7 würde doch auch Jaulen wie Hölle! Und für mangelnde Leistung ist die MT7 auch nicht Bekannt.
Deshalb setze ich Mindestgebot auf verglaste Beläge. (Hatte ich vor 3 Wochen bei nem Kunden - vorher hätte ichs mir nicht vorstellen können. War ne MT5 mit 4 Kolben.)
Konnte ich einfach beheben: 50 mal mit 25 voll auf die Bremse, dann war alles wie es sein soll.

Edit: @Giant mit zu Dünner Scheibe sollte aber die Bremsleistung doch ok sein - solange kein Koben rausfliegt... 🤔
Verglaste Beläge machen auch Geräusche.
 
an den belägen nichts verglastetes fest zu stellen

@Andykl

Schau dir mal die Stelle an, die ich markiert habe.
unnamed3.jpg

Das schaut nach Öl/Staubschmodder aus.
Wär nicht die erste Magura, die am Leitungsanschluss zum Sattel sifft, tropft dann direkt auf die Scheibe, und der Sattel bleibt ölfrei.
Die Beläge sehen auch so aus, als wären sie mit Öl kontaminiert.
Anhang anzeigen unnamed2.jpg
Druckpunkt ist dann auch ok, lässt nur ganz langsam nach, wenn man den Hebel lange gezogen hält.
Quitschen muss nicht unbedingt sein, weil die Wave von Galfer eh wenig quischtunanfällig ist, wegen ihrem aggressiven Lochdesign.

Also schau mal, ob an der Stelle Öl austritt, und dir die Bremse damit versaut.

Das Problem kann man schon auf dem ersten Foto erkennen: min. TH 1,5mm.
Das ist bestimmt nicht das Problem, erstens sieht man, dass die Scheibe(Scheibe auf dem Foto neu 2mm) noch genug Material hat, und selbst 1,5mm wären kein Problem, solange der Druckpunkt da ist.
Magura hat ein sehr großes Reservoir, das könnte auch 1,5mm ausgleichen.
Gibt auch genügend Leute die Magura mit Shimano Scheiben fahren, und da geht es bei neu 1,75mm los.
Nachteilig ist halt, dass man durch den Schmalen Reibring der Scheiben sehr viel Potential verschenkt.

Ich hab schon etliche Galfer Wave/Magura MT Kombinationen gefahren, und über mangelnde Bremsleistung
konnte ich mich bestimmt nie beklagen, ausser dass die Kombi, bei lange bergab, schon ordentlich Temperatur bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um nochmals Magura zu zitieren:

Wähle die Bremsscheibe stets passend zu deinem Bremsensystem. Ist deine Scheibe zu dünn, können sich die Bremskolben im Einsatz verkanten und es kommt zum Defekt.
MAGURA empfiehlt für die MT A2 Scheibenbremse 1,8 mm und für alle anderen MT Scheibenbremsen 2 mm dicke Bremsscheiben.

Mag sein, dass die MT5/7 kurzfristig 1,8mm oder weniger abkann. Aber ideal ist es nicht. Und wenn ich eine Diva in den Griff bekommen möchte, würde ich mich erst mal an die Voraussetzungen halten.

Die markierte Stelle auf dem Foto ist einfach nur verdreckt. Aber ja, die Magura will schon sauber und gepflegt sein, um richtig zu funktionieren. Eine Hassliebe also. Und wenn sie mal richtig funktioniert, dann irre gut.
 
@Giant
ist doch mit allem so, wenn es gepflegt ist dann funktioniert es 1A ,aber so schlimm ist es jetzt auch nicht die Bremse ist für harte Einsätze konzipiert.

@Andykl
Wenn du das Optimum herausholen möchtest, sollte man sich an die Herstellervorgaben halten sowieso wenn es um Scheiben und Dicke geht.

Ein Mix von verschiedenen Herstellern ist suboptimal, da die Teile nicht auf die Bremse abgestimmt sind und bis hin zum Versagen führen kann.

Hier wurde auch schon berichtet z.B das der Bremskuchen von der Trägerplatte sich abgelöst hat bei Trick Stuff Beläge und den Hersteller sogar angeschrieben was für ein Mist ist was er da verkauft 😂 🤦‍♂️

Seitens Magura gibt es meines Wissen keinerlei Freigabe zu Bremsbeläge und Scheiben von Fremdherstellern.
 
Zurück
Oben