Sresh SL - Austausch & gelaber

Anzeige

Re: Sresh SL - Austausch & gelaber
Bei mir passt die OneUp Dropper V3 180mm bei Rahmengrösse M und Innenbeinlänge 81cm perfekt. Voll reingesteckt und ganz ausgefahren ist es die ideale Sattelhöhe.
Da sollte die 210er bei Rahmengrösse L wohl auch passen. Aber ist halt nicht elektrisch.
Ansonsten bei Propain nachfragen. Mir hat ein Mitarbeiter gesagt, dass das für meine Grösse perfekt passt und so ist es auch.
 
Bei mir passt die OneUp Dropper V3 180mm bei Rahmengrösse M und Innenbeinlänge 81cm perfekt. Voll reingesteckt und ganz ausgefahren ist es die ideale Sattelhöhe.
Da sollte die 210er bei Rahmengrösse L wohl auch passen. Aber ist halt nicht elektrisch.
Ansonsten bei Propain nachfragen. Mir hat ein Mitarbeiter gesagt, dass das für meine Grösse perfekt passt und so ist es auch.
Ich habe mal eine Frage, ich bin das Sresh SL bei Propain in Größe M probegefahren und da war der Lenkeinschlag begrenzt. Ist das bei deinem M Rahmen auch so? War leider für mich ein Nogo, das war bei dem alten Trek Remedy meiner Frau auch und die war happy als sie ihr Tyee bekam und wieder frei lenken konnte. Ich hätte deshalb einen L Rahmen nehmen müssen, obwohl ich mein Tyee in M fahre. Das wäre bei 176cm etwas groß gewesen.
 
Soviel ich weiss haben S und M einen Lenkanschlag. Ab L offenbar nicht mehr. Vielleicht ist das auch Gabelabhängig. Müsstest du mal bei Propain anfragen.
Ich finde den Anschlag ziemlich praktisch beim Hantieren, Hocheben etc. Stören tut er mich in engen Kurven nicht, da ich das Hinterradversetzen genügend beherrsche. Aber ich kann gut nachvollziehen, dass nicht alle daran Freude haben.
 
Soviel ich weiss haben S und M einen Lenkanschlag. Ab L offenbar nicht mehr. Vielleicht ist das auch Gabelabhängig. Müsstest du mal bei Propain anfragen.
Ich finde den Anschlag ziemlich praktisch beim Hantieren, Hocheben etc. Stören tut er mich in engen Kurven nicht, da ich das Hinterradversetzen genügend beherrsche. Aber ich kann gut nachvollziehen, dass nicht alle daran Freude haben.
Danke für die Antwort. Ich hatte beim Trek das Problem, bei unserer engen Kellertreppe, das Rad meiner Frau aufwärts um die Kurve zu tragen.
Ich habe mich dann für ein Spectral Onfly entschieden, da das wesentlich günstiger war nachdem Canyon so stark reduziert hat. Nachteil: Alter TQ Motor, nur kleiner Akku. Aber auf jeden Fall leicht.
 
Ja das ist wohl ein wenig leichter. Wobei nächste Woche kommt das Sresh SL Grösse S meiner Partnerin. Das gibts nur mit dem 360er Akku. Bin gespannt auf das Gewicht. Wird wohl dem Onfly ähnlich sein.

Apropos enge Kellertreppe. Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb so viele Leute ihre Lenker nicht kürzen. Vielleicht ist das auch bei euch das störendste Element?
 
Ja das ist wohl ein wenig leichter. Wobei nächste Woche kommt das Sresh SL Grösse S meiner Partnerin. Das gibts nur mit dem 360er Akku. Bin gespannt auf das Gewicht. Wird wohl dem Onfly ähnlich sein.

Apropos enge Kellertreppe. Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb so viele Leute ihre Lenker nicht kürzen. Vielleicht ist das auch bei euch das störendste Element?
Nein wir fahren max. 760mm. Das Vorderrad war das Problem durch den limitierten Einschlagwinkel, obwohl nur 27,5“. Das Spectral mit 760mm Lenker und 29“ VR bekomme ich um die Kurve. Die beiden Tyee*s gehen auch gut.
Ich habe auch die Angewohnheit beim Track Stand mein VR sehr weit einzuschlagen. Da kann das VR, wenn ich etwas wackel, schon mal auf 90° stehen.
 
Beim Sresh SL in S und M ist der Lenkanschlag immer fest am Rahmen, lässt sich auch nicht ohne bestellen, hatte da bei Propain vor meiner Bestellung auch nachgefragt. Denke aber mich wird das nicht stören, mag das eher optisch nicht.
 
Ja das ist wohl ein wenig leichter. Wobei nächste Woche kommt das Sresh SL Grösse S meiner Partnerin. Das gibts nur mit dem 360er Akku. Bin gespannt auf das Gewicht. Wird wohl dem Onfly ähnlich sein.

Apropos enge Kellertreppe. Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb so viele Leute ihre Lenker nicht kürzen. Vielleicht ist das auch bei euch das störendste Element?

Ja das ist wohl ein wenig leichter. Wobei nächste Woche kommt das Sresh SL Grösse S meiner Partnerin. Das gibts nur mit dem 360er Akku. Bin gespannt auf das Gewicht. Wird wohl dem Onfly ähnlich sein.

Apropos enge Kellertreppe. Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb so viele Leute ihre Lenker nicht kürzen. Vielleicht ist das auch bei euch das störendste Element?
Hi, bin mal gespannt wie happy deine Partnerin mit dem Sresh ist und ob ihr der Akku reicht
 
Ja ich auch. In Grösse S gibts halt nur den kleinen. Aber mit 58kg hat sie wiederum Vorteile. Für 1500Hm wird es schon reichen. Und sonst gibts einen zweiten dazu, den sicher ich im Rucksack mitschleppen darf.. 😅
Meine Frau hadert noch mit der Bestellung zwecks Design 🤦🏻‍♂️
Hast ein Foto von eurem S bike? Ich werd am Anfang das Ladekabel mitnehmen. Hier in der Pfalz gibts gute Lade Möglichkeiten IMG_7173.png
 
Meine Frau hadert noch mit der Bestellung zwecks Design 🤦🏻‍♂️
Hast ein Foto von eurem S bike? Ich werd am Anfang das Ladekabel mitnehmen. Hier in der Pfalz gibts gute Lade Möglichkeiten
Sie mag ihre Bikes in dunkelschwarz. :cool: Den RS Ultimate Deluxe übernimmt sie dann von ihrem Tyee, der hat dieselben Abmessungen.
Laden kann man auf unseren Touren kaum. Aber allzu grosse Runden macht sie ohnehin nicht.
1000000265.png
 
Freunde, ich bins heute testweise aufm Parkplatz gefahren. Was ein Teil... wenn man vom Ekano 2CF kommt... Das Gewicht... die Optik... heftig. Taugt mir. Dann der Motor... nicht hörbar.... die Reifen aufm Asphalt waren das Lauteste am Bike.

Vielen Dank nochmal @brainiac5 !!

Jetzt noch bissl Rätsel raten bei der Revive... 185er oder 213er... Die Fahrt nach Hause war zu lang. Zu viel Zeit zum Grübeln... Brainiac hatte die 185er Revive ca. 5,5cm rausgezogen. Ich würde sie ca. 0,5 bis 1cm tiefer fahren wollen.

Gegenüber meinem alten Tyee ist die Rahmenhöhe ca. 2cm niedriger. Ich muss die 160er Revive dort ca. 2-3cm rausziehen, wenn ich am Kurbeln bin. Sprich: wir wären bei den 4-5cm, die Brainiac die Revive draußen hat. Macht jetzt ne 213er nicht mehr Sinn? Dann könnte ich sie ca. 2cm rausziehen und hätte damit 2cm gespart? Oder habe ich einen Denkfehler?

Hat wer ne 210er im L-Rahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst ja sehen ob du sie voll ausgefahren in den Rahmen bekommst das es für dich passt, und ob du das mehr an Hub wirklich brauchst bzw. sinnvoll nutzen kannst.
 
Zurück