SPECTRAL ON 2023 EP 801

Vollständige Seite anschauen…


Ich habe nach rund 200 Km den Fehlerspeicher nochmal ausgelesen und schwups ist der selber Fehler wie vorher im Speicher.
Ticket ist bei Canyon aufgemacht und nächsten Montag geht das Bike zum Servicehändler, mal sehen, was da herauskommt.



 
Ich würde da erstmal selbst Hand anlegen. Das Verbindungskabel geht ja auf der einen Seite zum Akku, da wirst Du sicherlich bereits die Kontakte geprüft haben. Auf der anderen Seite musst Du nur die Plastikabdeckung vom Motor abschrauben und entfernen, dann kannst Du Dir die Steckverbindung genauer ansehen. Das ist so ein Schiebebajonett, einfach an der Hülse ziehen, dann geht der Stecker ab. Bei einem Kumpel saß der auch nicht richtig.
Was anders macht der Händler im ersten Step sicherlich auch nicht.
 

Na das bekomme ich noch hin, werd mich da gleich mal rann machen. Etwas Vorarbeit kann ja nicht schaden!
 
Der Plasikdeckel geht ab, ohne die Kurbel zu demontieren. Der Akku muss aber raus, weil die beiden Plastikabdeckungen in der Mitte verschraubt sind! Torx TX10 meine ich zu erinnern.







Alles ohne Gewähr. ;-).
 

Anhänge

  • 1713959364484.png
    913,9 KB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Kurbel abgebaut, geht ja sehr schnell. Alle Steckverbindungen waren ordnungsgemäß gesteckt. Mein Kabel vom Motor zum Akku sieht etwas anders aus.
Ich vermute ja schon fast, das mein Kabel ein Wackler hat. Falls nicht, ist wohl ein neuer Motor fällig, was nach 700 Km echt früh wäre ...



 
Ist ja auch de EP 801 Thread
Ich bevorzuge da dann doch den "real Test", wenn der Fehler wieder da ist, ist der Händler dran. Der muss ja auch von was Leben
 
Danke nochmal an @KalleAnka mit dem Tipp, das die BikeYoke Revive 185 in den L Rahmen passt. Die Gesamtlänge der Stütze nach unten ist identisch mir der Iridium Stütze.
Nur das untere Rohr der BikeYoke ist um ca. 11 mm länger als bei der Iridium Stütze.







 
Ist ja auch de EP 801 Thread
Schon, klar. Ich wusste bloß nicht, dass das Anschlusskabel für den Akku anders ist.
Ich bevorzuge da dann doch den "real Test", wenn der Fehler wieder da ist, ist der Händler dran. Der muss ja auch von was Leben
Dann viel Glück. Es wird sich zeigen, ob der Händler ein guter ist. Ich drücke Dir die Daumen, dass er einer ist.
 
Der Händler machte einen sehr sympathischen Eindruck am Telefon, aber das sagt ja nichts über seine Qualitäten aus
 
Welches Ladegerät wird beim 2023/2024 Model mit dem 900 Wh Akku mitgeliefert, 4 oder 6 A ?

Beim mir war kein Ladegerät dabei.
 
Weiter geht’s mit : sollte so nicht sein !

In meinem CF8 steckt ja eine Fox 36 Rhythem 160
Alle Angaben auf der Gabel besagen das auch so

Wenn ich nachmesse, kommen aber nur 150 mm raus.

Kann jemand bitte mit der selben Gabel nachmessen wie lang die Standrohre im voll ausgefedertem Zustand sind ?
 

Anhänge

  • IMG_3735.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 75
Ich sehe auf Deinem Bild eine 160er Gabel. Lass mal die Luft richtig ab. Also Stück für Stück und immer wieder einfedern dazwischen.
 
Ich sehe auf Deinem Bild eine 160er Gabel. Lass mal die Luft richtig ab. Also Stück für Stück und immer wieder einfedern dazwischen.

Ich hab die Luft komplett abgelassen und sogar den ventilkern rausgeschraubt. Dann habe ich die Gabel bis anschlag Kompremiert. Dann den O-ring bis Abschlag runter geschoben. Dann die Gabel in 20 PSI schritten aufgepumpt und mehr Fach eingefedert.
Bis zum Luftdruck von 90 PSI , mit dem ich fahre.
Dann habe ich die Gsbel noch nach oben gezogen.
Wie man auf dem Bild sieht stehen nur 150 mm federweg zur Verfügung.
Zur Info , die Gabel federt nie bis zur Krone ein weil sie sonst mit der Gabrlbrücke kollidieren würde, deswegen sind am Ende der Gabelstandrohre noch gut 10-15 mm über.
 
Zur Info , die Gabel federt nie bis zur Krone ein weil sie sonst mit der Gabrlbrücke kollidieren würde, deswegen sind am Ende der Gabelstandrohre noch gut 10-15 mm über.
Zur Info, bei den 4 verschiedenen Gabeln die ich im Hause habe, ist das nicht so. Hier ein Bild meiner Fox 38 170mm. Und der Gummiring zeigt hier nicht den maximalen Federweg, sondern lediglich die maximale Einfederung der letzten Fahrt. Ich bin dann aber auch raus.

 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen