eMTB News
News
Forum
eMTB-Markt
0
Fotos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Shop
Eurobike
MTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
Specialized Kenevo SL – Premiere und Test: 18 Kilo leichtes Super-Enduro
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Lasse" data-source="post: 145339" data-attributes="member: 4176"><p>Bei 25/100 liegen die 240 Watt vom Motor bei ca. 375 Watt vom Fahrer an. Bei 210 Watt Eigenleistung (bei meinem Gewicht sind das 3 Watt/Kg) sind es auf der Schotterrampe also 125 Watt vom Motor. Tempo für die ersten 500 Höhenmeter bei durchschnittlich 10% waren 10 km/h. Die letzte Rampe mit durchschnittlich 24% zieht dann die volle Kraft vom Motor über 100 Höhenmeter. Gesamtfahrzeit bergauf war 3 x 50 Min. Gesamtreichhöhe etwas über 2100 Hm. Allerdings regelt der Motor bei 15% Rest leicht und ab 10% Rest extrem runter, sodass die letzten 100 Höhenmeter keinen Spass mehr gemacht haben. Da fällt Bio-Bike schieben leichter.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Lasse, post: 145339, member: 4176"] Bei 25/100 liegen die 240 Watt vom Motor bei ca. 375 Watt vom Fahrer an. Bei 210 Watt Eigenleistung (bei meinem Gewicht sind das 3 Watt/Kg) sind es auf der Schotterrampe also 125 Watt vom Motor. Tempo für die ersten 500 Höhenmeter bei durchschnittlich 10% waren 10 km/h. Die letzte Rampe mit durchschnittlich 24% zieht dann die volle Kraft vom Motor über 100 Höhenmeter. Gesamtfahrzeit bergauf war 3 x 50 Min. Gesamtreichhöhe etwas über 2100 Hm. Allerdings regelt der Motor bei 15% Rest leicht und ab 10% Rest extrem runter, sodass die letzten 100 Höhenmeter keinen Spass mehr gemacht haben. Da fällt Bio-Bike schieben leichter. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Kannst du uns sagen wie viel zwei plus fünf ist?
Antworten
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
Specialized Kenevo SL – Premiere und Test: 18 Kilo leichtes Super-Enduro
Oben