eMTB News
News
Forum
eMTB-Markt
0
Fotos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Shop
Eurobike
MTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
E-MTB Board
Sonstige Themen rund ums E-MTB
SHIMANO EP8 Motor Sturzgefahr
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Rudirabe" data-source="post: 167819" data-attributes="member: 2026"><p>Am Tragbild.</p><p></p><p>Das wird man durchaus vermessen können.</p><p>Im Anhang findet ihr Fotos von Miranda Kurbeln, bei denen man genau sehen kann wo und wie die Verzahnung getragen hat. Man sieht auch deutlich, wie "masshaltig" Miranda gearbeitet hat. Unterschiedlich breite Flanken und eingearbeite Bereiche in das zu weiche Material zeigen das auf.</p><p>Auch sieht man an jeweils der rechten Kurbel einen nicht beaufschlagten Bereich. Das ist die Seite am 8000er, an der der Distanzring sitzt.</p><p>Im nur leicht gereinigten Zustand erkennt man helle und dunkle Bereiche, im gereinigten Zustand das bearbeitet Material.</p><p>Anfangs sitzen die Kurbeln fest, mit der Zeit jedoch beginnt aufgrund schlechter Passung die Verzahnung zu arbeiten und schlägt aus. Ab dann kann man ständig die Kurbelschrauben nachziehen bis die Passung soviel Luft hat, dass auch das nicht mehr hilft und die Kurbel den Abflug macht.</p><p>Allerdings merkt man das vorher auf jeden Fall.</p><p>Sobald die Kurbel lose ist, löst sich die ebenfalls die Kunstoffschraube. Die kann man dann schon mal unbemerkt verlieren.</p><p>Ich habe das Miranda Drama mehrfach gehabt und nun Shimano in 160mm montiert. Damit sollte jetzt Ruhe herrschen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Rudirabe, post: 167819, member: 2026"] Am Tragbild. Das wird man durchaus vermessen können. Im Anhang findet ihr Fotos von Miranda Kurbeln, bei denen man genau sehen kann wo und wie die Verzahnung getragen hat. Man sieht auch deutlich, wie "masshaltig" Miranda gearbeitet hat. Unterschiedlich breite Flanken und eingearbeite Bereiche in das zu weiche Material zeigen das auf. Auch sieht man an jeweils der rechten Kurbel einen nicht beaufschlagten Bereich. Das ist die Seite am 8000er, an der der Distanzring sitzt. Im nur leicht gereinigten Zustand erkennt man helle und dunkle Bereiche, im gereinigten Zustand das bearbeitet Material. Anfangs sitzen die Kurbeln fest, mit der Zeit jedoch beginnt aufgrund schlechter Passung die Verzahnung zu arbeiten und schlägt aus. Ab dann kann man ständig die Kurbelschrauben nachziehen bis die Passung soviel Luft hat, dass auch das nicht mehr hilft und die Kurbel den Abflug macht. Allerdings merkt man das vorher auf jeden Fall. Sobald die Kurbel lose ist, löst sich die ebenfalls die Kunstoffschraube. Die kann man dann schon mal unbemerkt verlieren. Ich habe das Miranda Drama mehrfach gehabt und nun Shimano in 160mm montiert. Damit sollte jetzt Ruhe herrschen. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Kannst du uns sagen wie viel zwei plus fünf ist?
Antworten
Foren
E-MTB Board
Sonstige Themen rund ums E-MTB
SHIMANO EP8 Motor Sturzgefahr
Oben