Scor 4060 Z / Kabelverlegung für Sattelstütze???

Retrofan

Neues Mitglied
Hallo Ihr,

Ich fahre aktuell ein Scor 4060 Z, dass ich mir schön aufgebaut habe und jetzt mit 160/160mm fahre. Wirklich gutes Rad, dass sich hammer fährt aber an der einen oder anderen Stelle echt nervig ist. Jeder, der schon selber Hand angelegt hat, weiß was ich meine. Ab Werk war eine Fusion Sattelstütze verbaut, die habe ich direkt ausgetauscht gegen eine elektronische, da konnte ich aber nur 120mm fahren. Jetzt habe ich eine Reverb mit 150mm und das ist perfekt, aber:
Ich kriege es nicht so montiert, dass man das Kabel beim Dämpfer nicht sieht. Ab Werk war kein Kabel sichtbar!

Heute Abend mache ich mal Fotos, vielleicht könnt ihr bei euch auch mal schauen und mir Fotos schicken und ein Tip geben.
Das nervt mich irgendwie, das ich überzeugt bin das es falsch verlegt ist.

Danke für eure Unterstützung.
 

Anzeige

Re: Scor 4060 Z / Kabelverlegung für Sattelstütze???
Hier das Foto….
 

Anhänge

  • IMG_3797.jpeg
    IMG_3797.jpeg
    724 KB · Aufrufe: 188
Das ist am 4060Z ein Riesendreck.
Ich musste auch am neuen Rad den Zug wechseln, da der Originale nicht lang genug war. Ich hatte mir zum Glück das Bike-Yoke Premium Zugset zugelegt. Ist 1mm im Durchmesser kleiner und deshalb nicht ganz so Kacke zum durchfädeln. Aber so passt es ja definitiv nicht.
 
Ich habe die originale Sattelstütze kaum raus bekommen, da sich der Zug keinen Millimeter bewegt hat. Außenhülle nachschieben unter dem Akku hilft auch nur bedingt. Die Biegungen im Bereich des Motors und die Gummitülle beim Rahmenausgang halten die Außenhülle ganz schön stramm.
@Retrofan Du müsstest die Außenhülle unter dem Akku hochziehen Richtung Lenker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe tatsächlich den Motor ausgebaut gehabt. Keine Ahnung ob das der Grund war warum es easy funktioniert hat. Wahrscheinlich müsste ich das für die korrekte Kabelverlegung nochmal mal machen, darauf verzichte ich aber. Das Kabel hochziehen hat nicht funktioniert…
 
Hatte auch, auf Grund des Hinweises eines anderen Users, den Motor ausgebaut, um den Zug zu wechseln. War aber trotzdem ein schwieriges Unterfangen.
Am besten eine Reverb AXS rein. 😄
 
du musst den Zug auch auf der richtigen Seite vom Dämpfer vorbei führen. Da ist eine kleine Lasche im Carbon wo die Zughülle am Rahmen eng geführt wird.
 
ich würde an der Zughülle auch nicht all zu wild ziehen. Ursprünglich ging die nämlich über die Ladebuchse vom Akku und stand dann so unter Spannung, dass ihr Gehäuse gerissen ist und der Akku sich nicht mehr im Bike laden lies. Selbst ordentlich verlegt berührt es leicht nun von unten die Ladebuchse.

Letztlich bleibt es eine Fehlkonstruktion.

IMG_7666.jpeg
IMG_7483.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guude,
will nicht extra ein Thema aufmachen.
Ich fahre selbst ein Scor in Größe L. Verbaut ist eine Bikeyoke Divine mit 160mm Hub.
Die Sattelhöhe war mir viel zu tief und ich hab die komplette Stütze um ca. 4-5 cm nach oben gezogen. Beim ersten mal hat natürlich irgendwas geklemmt und sie sackte bei Belastung immer ein. Nach ca. 1er Stunde am Kabel rütteln blieb sie dann fest.

Durch dieses Thema bin ich zu meiner Frage gekommen...

"Wie weit darf man eigentlich den "festen" Teil der Sattelstütze rausziehen?"

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schaltzughülle hat eigentlich so gut wie keinen Spielraum weder nach unten noch nach oben. Wenn du einfach daran ziehst kannst du unter Umständen die Ladebuchse oder den Powerschalter und deren Kabel beschädigen.

Die mindesteinstecktiefe stand glaube im manual
 
Nachdem ich direkt nach Kauf meines Scor im Mai schon diesen Thread aufmerksam gelesen und verfolgt habe, kann und möchte ich nun auch was zum Thema Sattelstütze und Remote beisteuern.
Eigentlich wollte ich nur den schrottigen Hebel der verbauten Stütze von X-Fusion austauschen. Da jedoch das überstehende Stück Zug zu kurz war, musste dieser getauscht werden. Also Stütze raus...
Leider wurde mir erst nach dieser Hauruck Aktion klar, dass ich dann jetzt wohl an die Hülle ran muss.
Gesagt getan, Kettenblatt ab (geht natürlich auch anders, aber es muss wegen einer Motorschraube weg), Motor gelöst, weg geklappt, Hülle nachgeschoben (geht im richtigen Winkel schwer aber gut von innen durch die Gummitülle), Stütze "angeschlossen", neuer Hebel dran, Hülle zurück schieben, Kabel unter den Motor sortieren, Motor montieren, fertig. Knapp 1,5 Stunden hat es gedauert, wobei mich die letzte Tx10 Schraube der Motorabdeckung alleine 20 Minuten und den letzten Nerv gekostet hat 😂
Tipp 1: Entweder vor dem Kettenblatt montieren, oder - so wie ich - eine Kettenblattschraube raus und durch das Loch.

Ich bin froh über das Ergebnis, hatte schon schlimmere Schrauberaktionen.

Tipp 2: Wenn möglich Fahrrad senkrecht stellen zum Schrauben (siehe Bilder) 😉
 

Anhänge

  • IMG_20250814_222318.jpg
    IMG_20250814_222318.jpg
    252,9 KB · Aufrufe: 19
  • IMG_20250814_222324.jpg
    IMG_20250814_222324.jpg
    284,3 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_20250814_231354.jpg
    IMG_20250814_231354.jpg
    173,1 KB · Aufrufe: 15
Zurück