Schlosshalter befestigen statt Flaschenhalter - Cube Stereo Hybrid ONe44 HPC ?

anjoku

Mitglied
Hallo,

ich habe das o.g. Cube, welches ja einen Carbon Rahmen hat. Ich hatte mit ein Bordo Faltschloss dazugekauft, welches ja nicht das leichteste ist.

Bei der Abholung hatte die vergessen das Schloss an der Flaschenhalterpostion zu montieren, was mit im Nachhinein ganz recht war.

Letztens wollte ich den Schlosshalter montieren - obwohl ein ungutes Gefühl, ob des Gewichtes ( So Hebelkräfte und so) - und dabei habe ich festgestellt, das die eigentlich Fläche, die auf dem Rahmen aufliegt, auch noch recht schmal ist.

Meint Ihr man kann das Schloss, ruhigen Gewissens, doch montieren, wenn der Halter zusätzlich mit 2 breiten Klettbändern gesichert wird. Zusätzlich auch noch etwas konstruieren (bei mir 3 D Druck), was die Auflagefläche auf den rahmen vergrößert?

Oder doch besser auf Nummer sicher und ab in den Rucksack?

Beste Grüße
Andre
 
Rex?

1,3 kg. In irgendeinem Beitrag hat jemand geschrieben, dass von CUBE nur ein Flaschenhalter mit 0,75 l Flasche freigegeben ist.

Daher die Überlegung mit den zusätzlichen Bändern.
Ich würde gerne mal wissen, wie die Gewindeeinsätze befestigt sind und das wie/ob das carbon von innen an der Stelle verstärkt ist.
 
Ich habe es gefunden....

Laut Anleitung

Hybrid-Modelle können des Weiteren, falls
freigegeben, das Bosch PowerMore 250 an
den Flaschenhaltereinsätzen aufnehmen.


Und der Zusatzakku wiegt 1,5kg 😎....sollte also passen.

Ein Ausgleich zur Lastverteilung aus TPU werde ich trotzdem drucken und 2 Klettbänder schaden sicher nicht.
 
Der Bordo Halter aus Gummi ist unproblematisch da er sich gut auf die Oberfläche drückt.

Die Schnellverschluss-Halter sind hart und haben weniger Auflagefläche, aber ich hatte noch nie ein Problem damit. Und für Extender ist nichts gedacht, nur normale Aufnahmen in Akku und Rahmen.
 
Der Bordo Halter aus Gummi ist unproblematisch
Die Schnellverschluss-Halter sind hart
Ich kenne nur einen Halter. Der ist an dem Teil, welches auf dem Rahmen aufliegt, ca. 15 - 20 mm breit und ca. 5mm hoch und recht starr. Also liegt der nur recht schmal auf und kann daher gut wackeln
ür Extender ist nichts gedacht, nur normale Aufnahmen in Akku und Rahmen
Hä ??? Laut Cube Anleitung
Zu Carbonrahmen allgemein

1758903820799.png


Und in der Anleitun wo speziell das CUBE STEREO ONE44 C:68X/C:62 aufgeführt ist:

1758903929350.png


Finde ich etwas widersprüchlich oder ist mit freigegeben gemeint, dass es freigeschaltet ist im der Steuerung?
 
Zurück