eMTB News
News
Forum
eMTB-Markt
0
Fotos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Shop
Eurobike
MTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
RRP Proguard Schutzbleche fürs E-Bike: Maximum an Style und Schutz
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="DR_Z01" data-source="post: 139283" data-attributes="member: 1094"><p>Das ist eine gute Gelegenheit die Bikehersteller wie auch die Tester der Fachzeitschriften zu kritisieren.</p><p>Es gibt im motorisierten Sektor kein Bike (Trial, Enduro,Cross) welches nicht ab Werk mit gut funktionierenden Fendern ausgestattet ist. Der Schaden an der Technik der MTB und am Aussehen ist durch die intensive Verschmutzung, der wiederum eine entsprechend intensive Reinigung folgt, immens.</p><p>Ab Werk wäre eine perfekte, gut sitzende und wirksame Ausstattung möglich.</p><p>Alle auf dem Markt befindlichen Systeme sind ein meist schlecht funktionierender und aussehender Kompromiss der dazu auch meist noch recht teuer ist.</p><p></p><p>Hinten einen durchgehenden Fender zu montieren ist technisch nicht einfach weil durch die Federungskonstruktionen sich die beiden möglichen Befestigungspunkte an Sattel- und Kettenstrebe beim Einfedern gegeneinander bewegen. Deswegen habe ich an meinem Merida zwei Fender montiert.</p><p>Einen an der Sitzstrebe und einen an der Kettenstrebe. So bleibt die absenkbare Sattelstütze, die komplette Lagerung aller Gelenke, die Steckdose und das Kettenrad mit Kette weitgehend sauber.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="DR_Z01, post: 139283, member: 1094"] Das ist eine gute Gelegenheit die Bikehersteller wie auch die Tester der Fachzeitschriften zu kritisieren. Es gibt im motorisierten Sektor kein Bike (Trial, Enduro,Cross) welches nicht ab Werk mit gut funktionierenden Fendern ausgestattet ist. Der Schaden an der Technik der MTB und am Aussehen ist durch die intensive Verschmutzung, der wiederum eine entsprechend intensive Reinigung folgt, immens. Ab Werk wäre eine perfekte, gut sitzende und wirksame Ausstattung möglich. Alle auf dem Markt befindlichen Systeme sind ein meist schlecht funktionierender und aussehender Kompromiss der dazu auch meist noch recht teuer ist. Hinten einen durchgehenden Fender zu montieren ist technisch nicht einfach weil durch die Federungskonstruktionen sich die beiden möglichen Befestigungspunkte an Sattel- und Kettenstrebe beim Einfedern gegeneinander bewegen. Deswegen habe ich an meinem Merida zwei Fender montiert. Einen an der Sitzstrebe und einen an der Kettenstrebe. So bleibt die absenkbare Sattelstütze, die komplette Lagerung aller Gelenke, die Steckdose und das Kettenrad mit Kette weitgehend sauber. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Welche Farbe hat der Himmel?
Antworten
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
RRP Proguard Schutzbleche fürs E-Bike: Maximum an Style und Schutz
Oben