Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich frage mich immer wie diese % errechnet werden, bzw. was diese aussagen sollen.
-Sind in diese 300% Unterstützung zusätzlich zu meiner eigenen Leistung oder mit inbegriffen?
-Der Motor unterstützt 300%, wenn ich aus Eigenleistung mit 300W rein trete sollte der Motor 900W abgeben? Das tut er sicher nicht. Daher schätze ich ist es so gemeint: 100% trete ich und +200% meiner Leistung gibt der Motor dann ab. Also gibt der Motor dann nur 600W ab.
Wird das ganze mit einem Durchschnittswert einer Eigenleistung berechnet?
Bei diesen 380% blicke ich selber nicht durch was diese mir sagen sollen.
Wichtiger ist wie schnell die max. Dauerleistung erreicht werden kann und wie hoch diese ist.
Bei meinem Brose S aus einem Speci beträgt die Dauerleistung des Motors um die 570W von 60-90Rpm ca. bei einer Eigenleistung ab etwa 280W.
Ich frage mich immer wie diese % errechnet werden, bzw. was diese aussagen sollen.
-Sind in diese 300% Unterstützung zusätzlich zu meiner eigenen Leistung oder mit inbegriffen?
genau so ist es - super erklärtIst doch ganz einfach. Der Motor gibt zu deiner eigenen Leistung 300% hinzu. Da die meisten Motore heute bis zu ca. 500W abgeben, ergibt sich in etwa:
Bei 300% Unterstützungsstufe:
Eigenleistung 100W => Motorleistung 300W => Gesamtleistung 400W
Eigenleistung 150W => Motorleistung 450W => Gesamtleistung 600W
Eigenleistung 167W => Motorleistung 500W => Gesamtleistung 667W
Eigenleistung 200W => Motorleistung 500W => Gesamtleistung 700W
Eigenleistung 250W => Motorleistung 500W => Gesamtleistung 750W
Eigenleistung 300W => Motorleistung 500W => Gesamtleistung 800W
Bei 50% Unterstützungsstufe:
Eigenleistung 100W => Motorleistung 50W => Gesamtleistung 150W
Eigenleistung 150W => Motorleistung 75W => Gesamtleistung 225W
Eigenleistung 200W => Motorleistung 100W => Gesamtleistung 300W
Eigenleistung 300W => Motorleistung 150W => Gesamtleistung 450W
Eigenleistung 400W => Motorleistung 200W => Gesamtleistung 600W
...
Eigenleistung 1000W => Motorleistung 500W => Gesamtleistung 1500W
Der Letzte Wert ist aber nur theoretisch, da der Meßbereich des Tretsensors
von der Software beschränkt sein kann. Bei Speci z.B. bei ca. 250W.
Beim Bosch Klassik war es sogar so, daß die Leistung des Motors bei zu hohem
eigenen Einsatz zurückgefahren wurde, lag gefühlt bei ca. 300W...