CheapTrick
Neues Mitglied
Moin zusammen,
Ich brauchte mal was neues um etwas häufiger mit dem Rad auf die Arbeit zu pendeln. Hatte lange nach einem bezahlbaren eGravel geschaut, aber das was relativ günstig ist, hatte meist nur einen relativ schwachen Nabenmotor (Mahle X35). Bin den Daten hat mir der Fazua Ride 60 gut gefallen, schöner Kompromiss aus leicht, aber dennoch ausreichend Drehmoment und recht großer Akku. Leider gibt wenig Gravelbikes mit dem Antrieb.
Das Roadlite passte aber von der Geo ziemlich gut zu meinen komischen Abmessungen (kurze Beine und länger Oberkörper). Die günstigste Variante war neulich mal wieder reduziert, also zugeschlagen und dann so gut wie alle Teile von meinem Zweit-Gravelbike ans Roadlite geschraubt.
Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden, nur eine bessere Idee für die Befestigung des Control Hubs brauche ich noch, die ist etwas provisorisch
Die ersten Runden sind gedreht und es fährt sich wirklich super, Gewicht liegt jetzt bei 14,5 Kg und über der Unterstützungsschwelle fährt es sich fast so gut wie meine BioGravelbikes. Aktuell sind 40er Gravelkings verbaut, in die Gabel geht aber min 47c, hinten ist wahrscheinlich bei 42c schluss. Reicht mir für meine Anwendung aber. Prima ist auch die Anhängerkompatible Steckachse, so kann ich auch mal meine zwei Kids im Thule mitnehmen, ohne eine teure neue Steckachse anschaffen zu müssen.
Der Umbau war zwar aufwendiger als gedacht, da die Zugführung seitens Canyon etwas abenteuerlich war
Aber das Bike ist für den Preis auf jeden Fall eine Empfehlung wert 
Ich brauchte mal was neues um etwas häufiger mit dem Rad auf die Arbeit zu pendeln. Hatte lange nach einem bezahlbaren eGravel geschaut, aber das was relativ günstig ist, hatte meist nur einen relativ schwachen Nabenmotor (Mahle X35). Bin den Daten hat mir der Fazua Ride 60 gut gefallen, schöner Kompromiss aus leicht, aber dennoch ausreichend Drehmoment und recht großer Akku. Leider gibt wenig Gravelbikes mit dem Antrieb.
Das Roadlite passte aber von der Geo ziemlich gut zu meinen komischen Abmessungen (kurze Beine und länger Oberkörper). Die günstigste Variante war neulich mal wieder reduziert, also zugeschlagen und dann so gut wie alle Teile von meinem Zweit-Gravelbike ans Roadlite geschraubt.
Mit dem Ergebnis bin ich ganz zufrieden, nur eine bessere Idee für die Befestigung des Control Hubs brauche ich noch, die ist etwas provisorisch

Die ersten Runden sind gedreht und es fährt sich wirklich super, Gewicht liegt jetzt bei 14,5 Kg und über der Unterstützungsschwelle fährt es sich fast so gut wie meine BioGravelbikes. Aktuell sind 40er Gravelkings verbaut, in die Gabel geht aber min 47c, hinten ist wahrscheinlich bei 42c schluss. Reicht mir für meine Anwendung aber. Prima ist auch die Anhängerkompatible Steckachse, so kann ich auch mal meine zwei Kids im Thule mitnehmen, ohne eine teure neue Steckachse anschaffen zu müssen.

Der Umbau war zwar aufwendiger als gedacht, da die Zugführung seitens Canyon etwas abenteuerlich war

