eMTB News
News
Forum
eMTB-Markt
0
Fotos
0
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Shop
Backstage-Blog
Eurobike
MTB-News.de
Rennrad-News.de
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
E-MTB-Technik und Werkstatt
Remote-Teleskop-Sattelstütze nachrüsten.
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Pistensau1" data-source="post: 71511" data-attributes="member: 8964"><p>Ich würde wie oben geschrieben erst einmal messen, welche Stützen überhaupt in Frage kommen. Dann ist die Auswahl schon geringer. Dann ist die Frage des Körpergewichts (mit Klamotten, Rucksack,...) und der Belastbarkeit der Stütze zu klären. Manche gehen nur bis 90kg, das kann dann schon mal knapp werden.</p><p>ich bin z.B. Bei der Reverb gelandet, weil sie als einzige bei 440mm Gesamtlänge 150mm Hub hatte und bis 125kg freigegeben ist. Mehr gibt mein Rahmen bei meiner Sitzposition nicht her, da die Flaschenhaltergewinde recht hoch liegen.</p><p></p><p>Die Vyron funktioniert wohl ganz ordentlich, man hört aber von verzögerter Auslösung, weil die Funkverbindung abreißt. Mich hat daran neben dem Preis gestört, dass ich noch einen extra Akku habe, dessen Ladestand ich im Auge behalten muss.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Pistensau1, post: 71511, member: 8964"] Ich würde wie oben geschrieben erst einmal messen, welche Stützen überhaupt in Frage kommen. Dann ist die Auswahl schon geringer. Dann ist die Frage des Körpergewichts (mit Klamotten, Rucksack,...) und der Belastbarkeit der Stütze zu klären. Manche gehen nur bis 90kg, das kann dann schon mal knapp werden. ich bin z.B. Bei der Reverb gelandet, weil sie als einzige bei 440mm Gesamtlänge 150mm Hub hatte und bis 125kg freigegeben ist. Mehr gibt mein Rahmen bei meiner Sitzposition nicht her, da die Flaschenhaltergewinde recht hoch liegen. Die Vyron funktioniert wohl ganz ordentlich, man hört aber von verzögerter Auslösung, weil die Funkverbindung abreißt. Mich hat daran neben dem Preis gestört, dass ich noch einen extra Akku habe, dessen Ladestand ich im Auge behalten muss. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Antworten
Foren
E-MTB-Technik und Werkstatt
Remote-Teleskop-Sattelstütze nachrüsten.
Oben