Rahmengrössen Empfehlung der unterschiedlichen Hersteller....

Nitrox

Aktives Mitglied
Ich finde es verwunderlich wie unterschiedlich die Empfehlungen sind. Zb 178 / Schritt 85

Spezcialized - M .... finde ich zu klein
Scott M
Canyon vermessen M
Trek zB sagt ganz klar L und das L ist dann vom Oberrohr, Reach auch länger wie die anderen...

Sollte nicht jeder die gleiche Grössenempfehlung abgeben?
 

Anzeige

Re: Rahmengrössen Empfehlung der unterschiedlichen Hersteller....
Das Problem ist, dass unterschiedliche Hersteller auch auf unterschiedliche "Konzepte" setzten. Eine Verallgemeinerung ist schlichtweg nicht möglich. Daher handelt es sich auch um eine Empfehlung.
Schuhhersteller z.B. bekommen es nicht einmal auf die Reihe, das eine 42 immer gleich ausfällt. Aber auch hier, der eine Schuh ist vorne weiter, der andere schmaler usw.

Mein Tip: Nimm die Empfehlung als Richtwert. Dann die größere und kleinere Nummer auch testen und kaufen, auf was du dich wohl fühlst. Egal was der Hersteller sagt. Nur du weißt, was du mit dem Bike vor hast. Doof natürlich, wenn die Leute online bestellen wollen....aber das ist halt das Risiko dann bei den günstigeren Preisen.
Tip Nummer 2: Mit 178cm würde ich definitiv bei Speci zu L greifen. Bin selbst 170, meine Süße 168 und wir fahren beide M
 
Früher hat man das Rad immer an der Sattelrohrgröße festgemacht, aber mittlerweile verfolgen die Hersteller unterschiedliche Konzepte bezüglich Länge des Oberrohrs und Reach.
Die angegebenen Größen wie M und L stellen nur einen ungefähren Anhaltspunkt dar. Dir wird deshalb nichts anderes übrig bleiben als verschiedene Hersteller und Größen mal probe zu fahren und dann zu entscheiden auf welchem Rad du dich am wohlsten fühlst.
Den Kauf also nicht nur an der Ausstattung und Preis festmachen.
 
@hna

Ich meine tatsächlich die unterschiedlichen konzepte, wie der Biker positioniert werden soll

Zb Specialized sagt ich brauche M

Das wären Reach 43.5 Stack 606 Oberrohr 600

Das andere extrem ist Trek, da liege ich voll im L laut Empfehlung

Trek Rail. Reach 47 Stack 630 Oberrohr 630

Selbst das Rail M wäre noch grösser wie ein Levo M
 
Wie ich schon schrieb: Jeder Hersteller verfolgt unterschiedliche Konzepte, die empfohlenen Größen müssen aber nicht mit deinen persönlichen Präferenzen überein stimmen. Manche Leute sitzen lieber aufrecht, mache lieber gestreckt, und glaube mir, selbst wenn auf dem Papier vieles fast gleich aussieht, ein paar mm hier, ein paar mm da können Welten ausmachen. Da hilft nur eine ausgiebige Probefahrt und der direkte Vergleich verschiedener Rahmengrößen.
 
Im Kern kann nur eine Sitzanalyse beim Profi absolute Klarheit bringen. Denn deine Armlänge spielt auch eine Rolle und sie ist offenbar nicht korrelierend mit der Beinlänge. Das wird aber bei halbwegs “normalen“ Proportionen erst interessant, wenn man eine genaue Anpassung über das Cockpit macht. Insofern haben die Hersteller die Armlänge in ihren Berechnungen nicht berücksichtigt. Die gehen da ganz grob vor. Die Empfehlung für M ist nicht verkehrt, dann gerade ein MTB ist sehr gut anpassbar. Schlecht ist immer nur ein zu großes Rad, das sollte vermieden werden.

Man kann aber auch anders an die Sache herangehen: Wo bist du mit 178 cm im Ranking der eMTB Kundschaft, die vom Alter her 30-60 Jahre alt und zumeist männlich ist? Man wird den Bereich zwischen 165 cm und 195 cm abdecken wollen. Die Mitte ist 180 cm. Das ist M. Medium, Mitte.
 
Zurück
Oben