Powermeter/Eigenleistung eMTB

McFly320

Neues Mitglied
Hallo liebe Leute,
ein paar Fragen bezüglich Leistungsmessung am eMTB mit Shimano EP801:

- Sigma verspricht beim Rox 12.1 Evo auf der Homepage bei einem eBike, daß "Unterstützung (Watt)" sowie "Human Power vs. Motor Power" angezeigt werden. Ist dies tatsächlich der Fall ohne zusätzliche Sensoren wie ein Powermeter eines Drittanbieters? Vielleicht zumindest näherungsweise berechnet aus Kadenz, Herzfrequenz und ggf. weiteren Daten, die ggf. aus dem Motor des eBikes kommen. Kann vielleicht jemand von Euch dazu etwas Fundiertes sagen und hat vielleicht sogar diesen Computer im Einsatz?
https://sigma.bike/de/product/rox-12-1-evo/?tab=features-functions

- Sofern dies nicht möglich sein sollte, dann folgende Fragen:
Powermeter gibt es ja für Kurbelstern, Kurbel und Pedale.
Ich habe bei Power2Max angefragt, ob dieser mechanisch an eine Shimano EM600-Kurbel passen würde. Dies wurde bejaht, jedoch darauf hingewiesen, daß an dieser Stelle nur die Gesamtleistung gemessen werden würde.
Nach einigen Überlegungen komme ich zu folgendem Schluss - und ich bitte Euch um Meinungen dazu:
Die Aussage von Power2Max erscheint plausibel: Der Kurbelstern sitzt auf der Motorachse, welche sowohl das Drehmoment des Fahrers wie auch des Motors aufnimmt. An diesem Kurbelstern ist nun der Powermeter angebracht, dann das Kettenblatt. Folglich sollte dieses System nur die Gesamtleistung messen.

Spinnt man aber nun den Gedanken fort, zweifle ich, ob denn ein Kurbel-Powermeter oder ein Pedal-Powermeter tatsächlich die Eigenleistung messen würde, denn beide Elemente hängen mechanisch ebenfalls wieder am gleichen Antriebsstrang, nämlich der Welle des Motors - lediglich an etwas anderer Stelle.
Jedoch unterliegen Kurbel und Pedale durchaus Verwindungen resultierend aus der Kraft, die der Fahrer ausübt - während aber auch die Kraft des Motors auf die Welle ausgeübt wird.

Nun bin ich unsicher, wie man vielleicht die Eigenleistung messen könnte.
Ist unter Euch vielleicht ein Ingenieur, der täglich mit Kräften und Drehmomenten zu tun hat und diesen Sachverhalt ggf. besser beurteilen kann als ich? Mir fehlt die Intuition dafür.

Am Ende würde wohl ein fiktives Bauteil helfen, welches aus am Motor abgegriffenen Messwerten für Spannung und Stromstärke die Momentanleistung des Motors errechnen könnte - nur leider existiert ein solches nicht.

Vielen Dank und viele Grüße,
McFly
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück