Powermeter/Eigenleistung eMTB

McFly320

Neues Mitglied
Hallo liebe Leute,
ein paar Fragen bezüglich Leistungsmessung am eMTB mit Shimano EP801:

- Sigma verspricht beim Rox 12.1 Evo auf der Homepage bei einem eBike, daß "Unterstützung (Watt)" sowie "Human Power vs. Motor Power" angezeigt werden. Ist dies tatsächlich der Fall ohne zusätzliche Sensoren wie ein Powermeter eines Drittanbieters? Vielleicht zumindest näherungsweise berechnet aus Kadenz, Herzfrequenz und ggf. weiteren Daten, die ggf. aus dem Motor des eBikes kommen. Kann vielleicht jemand von Euch dazu etwas Fundiertes sagen und hat vielleicht sogar diesen Computer im Einsatz?
https://sigma.bike/de/product/rox-12-1-evo/?tab=features-functions

- Sofern dies nicht möglich sein sollte, dann folgende Fragen:
Powermeter gibt es ja für Kurbelstern, Kurbel und Pedale.
Ich habe bei Power2Max angefragt, ob dieser mechanisch an eine Shimano EM600-Kurbel passen würde. Dies wurde bejaht, jedoch darauf hingewiesen, daß an dieser Stelle nur die Gesamtleistung gemessen werden würde.
Nach einigen Überlegungen komme ich zu folgendem Schluss - und ich bitte Euch um Meinungen dazu:
Die Aussage von Power2Max erscheint plausibel: Der Kurbelstern sitzt auf der Motorachse, welche sowohl das Drehmoment des Fahrers wie auch des Motors aufnimmt. An diesem Kurbelstern ist nun der Powermeter angebracht, dann das Kettenblatt. Folglich sollte dieses System nur die Gesamtleistung messen.

Spinnt man aber nun den Gedanken fort, zweifle ich, ob denn ein Kurbel-Powermeter oder ein Pedal-Powermeter tatsächlich die Eigenleistung messen würde, denn beide Elemente hängen mechanisch ebenfalls wieder am gleichen Antriebsstrang, nämlich der Welle des Motors - lediglich an etwas anderer Stelle.
Jedoch unterliegen Kurbel und Pedale durchaus Verwindungen resultierend aus der Kraft, die der Fahrer ausübt - während aber auch die Kraft des Motors auf die Welle ausgeübt wird.

Nun bin ich unsicher, wie man vielleicht die Eigenleistung messen könnte.
Ist unter Euch vielleicht ein Ingenieur, der täglich mit Kräften und Drehmomenten zu tun hat und diesen Sachverhalt ggf. besser beurteilen kann als ich? Mir fehlt die Intuition dafür.

Am Ende würde wohl ein fiktives Bauteil helfen, welches aus am Motor abgegriffenen Messwerten für Spannung und Stromstärke die Momentanleistung des Motors errechnen könnte - nur leider existiert ein solches nicht.

Vielen Dank und viele Grüße,
McFly
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von DOKK_Mustang

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Leider nicht, Shimano zeigt es nicht an, soweit ich weiß - die Bikes sind noch nicht da.
Ich finde die Frage durchaus interessant, wieviel Leistung aus den Waden und wieviel aus dem Akku kommt - aber da darf man durchaus verschiedene Interessen verfolgen.
 
Kann man sich den ganzen Bums nicht in der shimano App anschauen?
Bei Bosch und Fazua wird die Eigenleistung angezeigt.

Bei Shimano nicht. Das einzige, was man sieht, ist am Display ein Balken, der anzeigt, wieviel der Motor aktuell unterstützt, aber das finde ich recht nutzlos. Um so mehr, dass die Daten auch nachher nicht mehr angreifbar sind.

Frage für nen Froind: warum interessiert das?

Bei mir hauptsächlich Neugier. Ich habe überhaupt keinen Plan, mit wieviel Eigenleistung ich so durch die Gegend fahre. Manchmal fühlt man sich fit und dynamisch, manchmal nicht, keine Ahnung, inwiefern das nicht auch eine Illusion ist, die vom Motor beeinflusst wird.

Noch so ein Fall: die Woche bin ich eine meiner Standardrunden zusammen mit Biobikern gefahren, entsprechend mit wenig Motorunterstützung. Aber ob ich jetzt dabei mehr oder weniger Leistung erbracht habe ... keine Ahnung.

Aber stimmt schon, irgendwas konkretes machen werde ich mit der Info auch nicht.
 
Also was wohl gehen könnte, das müssen aber andere bestätigen, ein Garmin oder Sigma besorgen, die haben ne BT Kopplung ans bike.
Dazu brauchst aber so ein BT fähiges shimano Display
Ist leider etwas gares Halbwissen, weil ich selber keinen Shimano habe.
Aber so in etwa dürfte es gehen
 
Mit nem Garmin (in meinem Fall ein Edge 830) kann man sich die Eigenleistung nicht anzeigen lassen - Shimano "rückt das leider nicht raus".

Nur die Motor Unterstützung in Prozent - das sieht dann so aus
Screenshot_2025-08-13-09-27-35-819_com.garmin.android.apps.connectmobile.jpg
 
Ein Powermeter fürs Pedal oder Kurbelarm sollte schon einigermaßen genau sein. Es wird ja die Verformung des Kurbelarms bzw. der Pedalachse gemessen. Die Verformung geschieht durch dein Treten.
Wenn der Motor die Tretlagerachse gleichzeitig nach vorne bewegt, nimmt die Biege-Belastung ab, aber auch deine Kraft mir der du drücken musst.

Also funktioniert das mit den Kraftmesspedalen/ Kurbeln.
 
Bei Shimano nicht. Das einzige, was man sieht, ist am Display ein Balken, der anzeigt, wieviel der Motor aktuell unterstützt, aber das finde ich recht nutzlos. Um so mehr, dass die Daten auch nachher nicht mehr angreifbar sind.
Wenn es mit Garmin koppelst, sah es so bei mir aus

https://www.mtb-news.de/forum/t/lig...gehen-die-normalen-bikes.980690/post-19308049

Dachte irgendwie es wäre damals möglich gewesen Garmin ebenfalls zu sagen, dass er die Wattmessung nehmen soll. Aber tatsächlich finde ich bei dem Bike keine Watt zahlen mehr.

Bei mir hauptsächlich Neugier. Ich habe überhaupt keinen Plan, mit wieviel Eigenleistung ich so durch die Gegend fahre. Manchmal fühlt man sich fit und dynamisch, manchmal nicht, keine Ahnung, inwiefern das nicht auch eine Illusion ist, die vom Motor beeinflusst wird.

Noch so ein Fall: die Woche bin ich eine meiner Standardrunden zusammen mit Biobikern gefahren, entsprechend mit wenig Motorunterstützung. Aber ob ich jetzt dabei mehr oder weniger Leistung erbracht habe ... keine Ahnung.

Aber stimmt schon, irgendwas konkretes machen werde ich mit der Info auch nicht.
Da mein Fazua die Watt am Garmin anzeigt, hab ich es am Bio-Bike nachgerüstet. War schon interessant.

Im River Modus mit ca. 240 Watt vom Motor, 220-240Watt konstant selber dazu, fliegst den Berg hoch. Wenn dann umsteigst aufs Bio-Enduro mit dicker Bereifung und 16,2kg, geht in der prallen Sonne auf losem Schotter nichts mehr bergauf. Kurzer Blick auf die Watt, ja klar, trete ja nur 160 Watt.
Subjektiv passt Speed bergauf nicht mehr, verlierst komplett das Gefühl wenn mit Motor hochfliegst und dann keuchend und schwitzend fast stehst ohne Motor.

Also funktioniert das mit den Kraftmesspedalen/ Kurbeln.
Ja diese beiden müssten passen, darf halt nicht am KB gemessen werden wo der Motor greift und die Leistung auf die Kette übertragt.

Tatsächlich wird es aber wohl bei Shimano nur die Watt anzeigen die bringst, nicht die Gesamtleistung. Wobei die Frage ist man dies auch sehen will.
 
Zurück