Neue Shimano Deore Di2-Schaltung: Mittelklasse jetzt auch elektrisch!

Anzeige

Re: Neue Shimano Deore Di2-Schaltung: Mittelklasse jetzt auch elektrisch!
Nicht für 600€, nein. Auch nicht für die Hälfte.

Allgemein interessiert mich die Technik schon, aber mir fehlt für mich einfach DAS Feature, welches bei mir den "habenwill"-Faktor auslöst.

Bin bisher mal eine Transmission mit POD-Controller gefahren, das fand ich einfach in allen Belangen schlechter als meine mechanische Deore zu dem Zeitpunkt. Ist aber nur meine Erfahrung, die muss keiner teilen. ;)
 
Ich fahre die E-XT Di2 Schaltung seit über 6000Km, und möchte sie nicht mehr missen. Die schaltet leicht und präzise. Neben den 21Kg das Beste an meinem Bulls. Gut investiertes Geld.
 
Ich halte von Elektronischen Schaltungen bis jetzt noch Abstand und fahre eine Xt Linkglide, sieht nach 4000km noch bombastisch gut aus das kleine Ritzel, kette auch noch Top, hält echt länger als Hyperglide.

Naja finde auch das man mit dem Hebel mehr gefühl hat mal schnell mal langsam bla bla bla und ich muss keinen Fickfilm machen bei Schäden, habe Reserve Kette und Schaltwerk und Ritzel hier liegen, einfach weils so Preiswert ist., wüsste nicht welche Vorteile außer das da kein Kabel mehr liegt, ich aber nach den Akkus gucken muss.

Wenn die Schaltung nach lässt, sind alle Komponenten ganz schnell und günstig neu.
 
wüsste nicht welche Vorteile außer das da kein Kabel mehr liegt
Habe mehrere Jahrzehnte (ja, bin wirklich so alt :'( ) eigentlich immer das Topmodel (XTR) von Shimano gehabt und war glücklich damit. Dann und wann musste man halt ein wenig nachjustieren, da sich ein Bowdenzug ja längt und selten ist mir die Kette über das große Kettenblatt gesprungen. War alles kein wirkliches Problem.
Seit 5k km habe ich eine XT Di2 und habe diese Schaltung noch nie angegriffen - weiß gar nicht welche Stellschrauben es da gibt. Will nie mehr etwas anderes...
 
Etube app, ja.

Ich fahre die ältere Kabelgebundene XT di2 11x Linkglide seit etwa 350km am neuen emtb und nach anfänglichen Problemchen habe ich die Schaltung mit Inbus und App recht gut eingestellt bekommen.
Hab den SW-EN 600R durch den XT SW-M 8150 IR i-spec ersetzt und damit einen sehr gut funktionierenden und einstellbaren Hebel bzw. Insgesamt eine Klasse Schaltung

Die Schaltung funktioniert nun zu 99% einwandfrei. Zu wenig Öl auf der Kette mag sie nicht. Und auf dem Montageständer ohne Druck funktioniert die Schaltung schlechter als im Realbetrieb.

Bin zufrieden damit.

Bei den neuen di2 Schaltungen finde ich schade daß das Schaltwerk nachwievor ein Kabel braucht. Grade am mtb wäre komplett kabellos von Vorteil.

Die ältere Kabelgebundene 11x XT 8150 Linkglide ließe sich am EP801 inklusive genanntem Schalthebel und Kabeln aktuell für etwas über 300€ nachrüsten.
 
Bin bisher mal eine Transmission mit POD-Controller gefahren, das fand ich einfach in allen Belangen schlechter als meine mechanische Deore zu dem Zeitpunkt. Ist aber nur meine Erfahrung, die muss keiner teilen. ;)
Ich hatte auch die elektrische Sram drauf und habe jetzt auf die mechanische Transmission 90 gewechselt. Für mich in jeder Hinsicht besser, bin komplett happy ohne die Elektronik.
 
Etube app, ja.

Ich fahre die ältere Kabelgebundene XT di2 11x Linkglide seit etwa 350km am neuen emtb und nach anfänglichen Problemchen habe ich die Schaltung mit Inbus und App recht gut eingestellt bekommen.
Hab den SW-EN 600R durch den XT SW-M 8150 IR i-spec ersetzt und damit einen sehr gut funktionierenden und einstellbaren Hebel bzw. Insgesamt eine Klasse Schaltung
Dann hast du es also doch hinbekommen. 👍
Mit oder ohne Vorstoß ins Feindesland? 🤪
 
Genau das. Völlig unterschätzte Schaltung. Bin mit der Linkglide auch sehr zufrieden.
Hält mitunter am längsten, etwas schwerer als xtr oder andere High end racing schaltungen, aber hält länger, viel liebe ins Einstellen gesteckt, kann sie schnell schalten, schalte sie rücksichtslos unter Last, macht Spaß, muss da nicht so extrem mit aufpassen, Ersatz ist günstig, da heul ich nicht rum und tausche auch mal früh der Zuverlässigkeit halber Schaltwerk, kette und ritzel.

Die Schaltung kann man teilweise gut 10.000km fahren ohne neue Ritzel, das ist schon gut.

Aufm Lastenrad von Kumpel erstbestückung mit 6000km.

Ich will eine so teure Schaltung garnicht haben...
Eine Linkglide Kasette in leichter und teurer, fände ich schon interessant.

Auf jeden Fall nun eine ganze Session rücksichtlos gefahren, absolut happy damit, fürs Ebike Top
 
Zurück