Neue Fox Gabel bestellt

Auch wenn man keine 10 linken Daumen hat muss man ja erstmal wissen wie es genau funktioniert. Wie tief drin muss so ne Kralle sitzen usw.
Wenn man keine Ahnung hat hilft auch handwerkliche Begabung nur bedingt weiter, wenn sich gerade offensichtlich ist wie was gemacht werden sollte.
 
Schraube rein, draufklopfen und fertig. Das ist doch keine Raketentechnik. Wer 10 linke Daumen hat sollte halt generell davon Abstand nehmen.
Genau das würde ich nicht empfehlen, da nur mit "Schraube rein" u. U. Das Gewinde beschädigt wird. Wenn mit Schraube, dann wenigstens mit Mutter als Anschlag. Ob das dann gerade wird, lass ich mal dahingestellt.
 
... sicher, es gibt Sägelehren um den Gabelschaft winklig abzulängen und auch Montagewerkzeuge um die Einschlagkralle gerade mit einer definierten Tiefe einzubringen.

Für mich selber habe ich diese Arbeiten jedoch nur mit Standard-Werkzeugen erfolgreich durchgeführt. Den Sägeschnitt zeichne ich mir umlaufend und winklig an und führe den Schnitt mit einem Metallsägebogen 300 mm entsprechend durch. Anschließend wird mit Feilen nachgearbeitet und die winkligkeit mit einem Anschlagwinkel überprüft. Die Kralle habe ich mit einer alten, entsprechend langen Schraube und einem Schlosserhammer eingetrieben.

Wenn man solche Arbeiten für sich selber macht kommt es ja nicht besonders auf die Arbeitszeit an. Wenn es eine halbe Stunde statt weniger Minuten dauert - dann ist es eben so.
 
Auch wenn man keine 10 linken Daumen hat muss man ja erstmal wissen wie es genau funktioniert. Wie tief drin muss so ne Kralle sitzen usw.
Wenn man keine Ahnung hat hilft auch handwerkliche Begabung nur bedingt weiter, wenn sich gerade offensichtlich ist wie was gemacht werden sollte.
Wer den Gabelschaft kürzen will muss auch wissen wie es geht. Dazu braucht er noch einen Konus und muss den Bremssattel ummontieren. Ein bisschen Ahnung sollte man halt schon haben. Wer keine Ahnung hat lässt es halt im Laden machen, wer es sich zutraut kann es auch selbst. Das Einschlagen der Kralle ist sicher nichts wofür man Radmechaniker studiert haben muss oder Spezialwerkzeug braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin KfZ-Mechanikermeister und arbeite im Bereich der Motoreninstandsetzung. Grundsätzlich befürworte ich den Einsatz von Spezialwerkzeugen und die Einhaltung entsprechender Herstellervorgaben insbesondere an Kundenfahrzeugen.

Aber bei einer Montage einer (teuren) Federgabel habe ich genug Selbstvertrauen dies mit meiner aufgezeigten Herangehensweise fachgerecht durchführen zu können ... :)
 
Klar mit einem rohrschneider
Kann man machen, ist aber nicht 'fachlich richtig'. Wenn, muss gut und richtig nachgefeilt werden.

Eigentlich sollte da ne Säge ran, bestenfalls (oder wenn man nicht wirklich mit ner Metallsäge routiniert umgehen kann) mit Hilfe einer von @dehnhart angesprochen Sägelehre.
So ne Sägelehre ist auch zum kürzen von Lenkern sehr gut zu brauchen - bei Carbon Lenkern eigentlich unverzichtbar.
 
Kann man machen, ist aber nicht 'fachlich richtig'. Wenn, muss gut und richtig nachgefeilt werden.

Eigentlich sollte da ne Säge ran, bestenfalls (oder wenn man nicht wirklich mit ner Metallsäge routiniert umgehen kann) mit Hilfe einer von @dehnhart angesprochen Sägelehre.
So ne Sägelehre ist auch zum kürzen von Lenkern sehr gut zu brauchen - bei Carbon Lenkern eigentlich unverzichtbar.
Rohrschneider geht problemlos für Gabel und Alulenker. Nachfeilen musste ich bisher auch noch nicht.
 
Natürlich geht das mit nem Rohrschneider. Warum auch nicht? Die Schneiden drücken halt etwas Material an der Schnittkante auf, danach plan feilen, innen und aussen leicht anfasen, fertig. Winklig, sauber.
Und die Kralle, mensch die gibts fürn Appel und ein Ei samt Einschlagtool bei Amazon nachgeschmissen. Das Tool funktioniert einwandfrei und schonend. Warum da mit Gewindestangen rum hantieren oder wild drauf rumschlagen? Das ist „fachlich“ schon eher nicht richtig, besonders die Hammerlösung.
 
Also tut mir nen Gefallen. Lenker oder Gabelschaft kürzen mit Lehren etc. Ich nehme ne stinknormale Metallsäge oder gar ne Flex. Markierung dran, ruhige Hand, ggf. im Schraubstock einklemmen (Gabel) und der ganze Spuk ist in Nullkommanix erledigt. Selbstverständlich mit ner Feile entgraten und das war’s. Was macht ihr „Fachleute“ denn da für ne Doktorarbeit draus?
 
Also tut mir nen Gefallen. Lenker oder Gabelschaft kürzen mit Lehren etc. Ich nehme ne stinknormale Metallsäge oder gar ne Flex. Markierung dran, ruhige Hand, ggf. im Schraubstock einklemmen (Gabel) und der ganze Spuk ist in Nullkommanix erledigt. Selbstverständlich mit ner Feile entgraten und das war’s. Was macht ihr „Fachleute“ denn da für ne Doktorarbeit draus?
Ich nehme immer einen rumliegen Vorbau und einen alten Spacer als "Führung". Am Lenker 2 alte Klemmringe.
Ich hab aber auch nur so windige Sägen, die immer Kurven machen. 😅
 
Zurück
Oben