Nach Bosch Update - wird es für Shimano auch 100Nm geben?

Ich glaube nicht das Shimano hier mitziehen wird. Inwiefern sich Bosch damit einen Gefallen getan hat bleibt eh noch abzuwarten. Die Steigerung ist schon nicht ohne. Wenn es von vorne herein so geplant war dann okay. Wenn der Motor damit jetzt aber auf der letzten Rille läuft könnte es für die Kunden aber nach hinten losgehen.
Im Labortests bei " Velomotion " kackt er nach so 8 Minuten Vollleistung knapp unter die 85NM Variante ab. 😉
 
Vieleicht forscht Bosch ja schon wie man den Motor permanent kühl behählt, Rad fährt man ja bekanntlich auch eher im Sommer..
https://www.developmentscout.com/in...ik/motor/11892-wassergekuehlte-elektromotoren

Selbst bei PCs sind die Wasserkühler (AIOs) ja mitlerweile Standard

Selbst für Modellschiffs elektmotoren gibts kleine Wasserkühler...
https://www.schiffsmodelle-shop.de/de/kuehlung-modellmotor/24725-kuehlmanschette-36mm.html

Edith: https://www.schiffsmodelle-shop.de/...motorkuehler-mit-luefter-fuer-44mm-motor.html

Was die Thermaldrosslung angeht sind die Hersteller noch ziemlich am Anfang ihere Entwicklung..
 
Zuletzt bearbeitet:
Kühlung am E Bike Motor ist eher schwierig, wird zu schwer und muss Wasserdicht bleiben, eher Teile verbauen die hohe Temperatur vertragen, könnte ich mir vorstellen
 
Ich glaube nicht das Shimano hier mitziehen wird. Inwiefern sich Bosch damit einen Gefallen getan hat bleibt eh noch abzuwarten. Die Steigerung ist schon nicht ohne. Wenn es von vorne herein so geplant war dann okay. Wenn der Motor damit jetzt aber auf der letzten Rille läuft könnte es für die Kunden aber nach hinten losgehen.
Die Frage ist doch, welcher Anteil der Nutzer den Motor überhaupt derart fordern kann. Ein Prüfstand kann das natürlich, nur mit einer TF unter 60 wird das eher kein Derating geben.

Eigendoof-gab somit auch keine 750 Watt und keine 100 Nm 🥸.
 
Zurück