Moterra LT vs. E-Riot

Harry.K

Bekanntes Mitglied
Servus zusammen,

Ich werfe in die Vergleichsrunde Moterra LT und E-Riot. Die beiden kann man aktuell für etwa 6 k€ mit brauchbarer Ausstattung kriegen.
Beide haben üppig Federweg und sollten einiges wegstecken können.
Ich glaube, Touren sind, mit ein paar Einschränkungen, auch bei den beiden Modellen kein Problem, da Bosch Gen 5 und 800-er Akku.
Der Schwerpunkt soll aber eher in Richtung Ballerbude gehen.
Wie sind die von der Wendigkeit und Verspieltheit her?
Als Dritter Kandidat wäre evtl. auch noch Mondraker Level.

Weitere Vorschläge sind willkommen, aber bitte keine unbezahlbaren Luxushobel.
 

Anzeige

Re: Moterra LT vs. E-Riot
Hilfreichster Beitrag geschrieben von buddelflink

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich kann dir zu den Bikes leider nix sagen, würde aber noch das Centurion No Pogo R3000 in den Ring schmeißen. Das fährt einer in unserer Gruppe und ist mega zufrieden. Das bekommst mit ziemlich guter Ausstattung auch für 6.000 Euro momentan.
 
Scheinbar gibt es hier wenig Erfahrungem mit den angesprochenen Bikes. Orbea Wild ist zur Zeit auch hier und da für guten Preis zu haben. Den habe ich auch schon ein paar Minuten aufm Waldweg fahren dürfen. Der Hinterbau hat sich gut angefühlt, der fest verbaute Akku schreckt mich etwas ab.
 
Hi,
von den bereits genannten bikes bietet das "Centurion No Pogo R3000" das mit Abstand beste Preis-/ Leistungsverhältnis (schon für 5400€ erhältlich). Es hat im Vergleich zum Moterra Lt oder E-Riot das bessere Ausstattungspaket für deinen Einsatz als Ballerbike, insbesondere Fahrwerk . Das Mondraker Level R ist mit über 26,5kg deutlich schwerer und unhandlicher.

Eine interessante Alternative wäre mMn das "Ghost Path Riot CF/LC Full Party" mit Fazu Ride60 - gibt es schon für ca 4300€. Wiegt nur um die 20kg, ist damit handlicher und agiler als die 25kg Fullpower Boliden. Wenn du ein abfahrtsorientiertes Bike mit agilem Handling suchst, find ich dieses Konzept durchaus interessant.
 
Zurück