eMTB News
News
Forum
eMTB-Markt
0
Fotos
0
Geometrics
Winterpokal
0
Jobs
Posteingang
0
mehr…
Kontrollzentrum
Shop
Eurobike
MTB-News.de
Rennrad-News.de
Nimms-Rad.de
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Registrierte Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
Mission Control App 1.2 mit Infinite Tune Feature: Specialized erweitert die Mission Control App
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Lothar" data-source="post: 26416" data-attributes="member: 3899"><p>Bist du schon viel mit durchgängig 30% gefahren? Meiner Erfahrung nach lernt die Berechnung der Restkilometer. Mein extremer Sparmodi (2), welche sogar über 200% Unterstützung bietet bei geringer Geschwindigkeit und schon bei 15km/h gegen 0% geht, war Anfangs auch weit unter dem ECO-Modus. Mittlerweile startet er aber mit deutlich höherer Restreichweite. Je nach letzter Fahrt so um die 140-180km. Fahre ich mit meinem Sparmodi die ersten Kilometer im Flachen los, so geht die Restreichweite teilweise sogar bis 280km hoch.</p><p></p><p></p><p></p><p>Nun, du kannst ja die Prozentuale Unterstützung dem Fahrprofil deiner Routen anpassen und so zu einer durchgängig halbwegs gleichbleibenden Eigenleistung finden.</p><p> Mal am Beispiel meiner Mittelgebirgstourenstufe:</p><p>[ATTACH=full]4101[/ATTACH] </p><p>-Anfahren soll zügig gehen ohne durchdrehende Räder. Kurve steigt daher langsam an bis 9km/h</p><p>-es geht gerade dahin, ich fahre komplett in Eigenleistung schon ab 21km/h</p><p>-Steigung bis 3%, die Geschwindigkeit sinkt unter 21km/h und der Motor beginnt leicht mit zu helfen.</p><p>-Es wird Steiler und ich somit langsamer. Je Steiler der Berg desto mehr Unterstützung erhalte ich.</p><p>-Bei 9km/h erhalte ich dann maximale Unterstützung. Habe diesen Punkt gewählt weil hier das 46er Ritzel am optimalsten läuft und dies der Punkt ist wo der CX dann eh nicht steiler klettern kann mit mir als Fahrer. Sind je nach Untergrund so 18-22%Steigung.</p><p></p><p>Durch diese Verteilung ist es mir möglich sparsam und stetig im Bereich von 130-300Watt Eigenleistung unterwegs zu sein. Die Eigenleistung welche ich grad erbringen möchte regelt dabei die Geschwindigkeit. Bin ich Faul fahre ich einfach langsamer, hab ich Kraft über fahre ich einfach etwas schneller.</p><p> Ich komme mit diesem Modus 3 meist gut hin und schaffe Runden von 100-140km mit 1400-2000Hm in vertretbarem Tempo. </p><p> Gleiches geht auch bei Modus 2/4, nur halt in anderen Geschwindigkeitsbereichen. Modus 2 nehme ich meist dort wo die Pfade im Wald kaum mehr als solche zu erkennen sind. Modus 4 für schnelle Runden/Touren auf Asphalt/Schotter, er hat die Power von Turbo, fährt aber Obenraus etwas sparsamer, da die 25km/h nicht versucht werden mit schierer Leistung zu halten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Lothar, post: 26416, member: 3899"] Bist du schon viel mit durchgängig 30% gefahren? Meiner Erfahrung nach lernt die Berechnung der Restkilometer. Mein extremer Sparmodi (2), welche sogar über 200% Unterstützung bietet bei geringer Geschwindigkeit und schon bei 15km/h gegen 0% geht, war Anfangs auch weit unter dem ECO-Modus. Mittlerweile startet er aber mit deutlich höherer Restreichweite. Je nach letzter Fahrt so um die 140-180km. Fahre ich mit meinem Sparmodi die ersten Kilometer im Flachen los, so geht die Restreichweite teilweise sogar bis 280km hoch. Nun, du kannst ja die Prozentuale Unterstützung dem Fahrprofil deiner Routen anpassen und so zu einer durchgängig halbwegs gleichbleibenden Eigenleistung finden. Mal am Beispiel meiner Mittelgebirgstourenstufe: [ATTACH=full]4101[/ATTACH] -Anfahren soll zügig gehen ohne durchdrehende Räder. Kurve steigt daher langsam an bis 9km/h -es geht gerade dahin, ich fahre komplett in Eigenleistung schon ab 21km/h -Steigung bis 3%, die Geschwindigkeit sinkt unter 21km/h und der Motor beginnt leicht mit zu helfen. -Es wird Steiler und ich somit langsamer. Je Steiler der Berg desto mehr Unterstützung erhalte ich. -Bei 9km/h erhalte ich dann maximale Unterstützung. Habe diesen Punkt gewählt weil hier das 46er Ritzel am optimalsten läuft und dies der Punkt ist wo der CX dann eh nicht steiler klettern kann mit mir als Fahrer. Sind je nach Untergrund so 18-22%Steigung. Durch diese Verteilung ist es mir möglich sparsam und stetig im Bereich von 130-300Watt Eigenleistung unterwegs zu sein. Die Eigenleistung welche ich grad erbringen möchte regelt dabei die Geschwindigkeit. Bin ich Faul fahre ich einfach langsamer, hab ich Kraft über fahre ich einfach etwas schneller. Ich komme mit diesem Modus 3 meist gut hin und schaffe Runden von 100-140km mit 1400-2000Hm in vertretbarem Tempo. Gleiches geht auch bei Modus 2/4, nur halt in anderen Geschwindigkeitsbereichen. Modus 2 nehme ich meist dort wo die Pfade im Wald kaum mehr als solche zu erkennen sind. Modus 4 für schnelle Runden/Touren auf Asphalt/Schotter, er hat die Power von Turbo, fährt aber Obenraus etwas sparsamer, da die 25km/h nicht versucht werden mit schierer Leistung zu halten. [/QUOTE]
Zitate einfügen…
Authentifizierung
Kannst du uns sagen wie viel zwei plus fünf ist?
Antworten
Foren
Magazin
E-Mountainbike: aktuelle News und Infos
Mission Control App 1.2 mit Infinite Tune Feature: Specialized erweitert die Mission Control App
Oben