Michelin Reifen Thread

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 6087
  • Erstellt am Erstellt am
Hilfreichster Beitrag geschrieben von orangeknuckles

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wollte mit meiner Frage auch nur unterschwellig auf die Sinnhaftigkeit
dieses Threads hindeuten.
Ich denke man kann über diesen Reifen * gerne philosophieren aber das
"E-MTB Tauglichkeit" hat mich ein wenig verwirrt.
 
Es ist doch wie zb beim Antriebsstrang man sollte sich schon überlegen
das ein E-MTB einwenig mehr Gewicht und NM generiert dementsprechend
sollte man auch ein Auge auf die Auswahl legen. Aber bei den Reifen *
würde ich mir nicht son grossen Stress machen.
 
Muss ein Reifen * E-MTB tauglich sein!?
Ich glaube damit ist was anders gemeint:

Wie @HageBen geschrieben hat, gibt es beim EMTB eben einen Anwenfungsbereich, der mit dem BioMTB so nicht gefahren werden kann:

Dauerhafte, starke Kraftübertragung auf dem Hinterrad, vor allem auf loserem Untergrund und sehr oft auch bergauf.

Soll heißen: Ich brauche beim EMTB (vorausgesetzt ich fahre viel in höherer Unterstützung und / oder Trails bergauf) einen Hitnerradreifen, der eine gute Antriebstraktion gewährleistet.
Das muss natürlich kein extra EMTB Reifen * sein, aber er sollte eben nicht der klassische HR eines antriebslosen MTBs sein, der auf Rollwiderstand optimiert ist.

So komisch es klingt, ist oft auch ein eigentlicher „Vorderreifen“ beim EMTB für hinten gut. Wenn man ein bekanntes Beispiel nehmen will den Maxxis * DHF, der nicht so stark abgeschrägte Stollen in Laufrichtung hat.

Ich denke, das ist damit gemeint, ob der Reifen * fürs EMTB passt.
 
Hast du nicht erst letzte Woche neue Schlappen aufgezogen?
Ne ist schon mindestens zwei Wochen her.
Allerdings bin ich mit dem WP Trail nicht ganz so zufrieden wie ich mir das gewünscht hätte. Deswegen will ich Michelin * vielleicht mal eine Chance geben.
Zudem teste ich gerne Reifen *, Bremsen *, Beläge.......
Ich fahre nicht nur gerne, ich schraube auch gerne am Bike. 🤗

E Bike ready oder so ähnlich steht ja mittlerweile bei fast jedem Reifen * drauf. Aber darum geht es s mir gar nicht. Ich bin mehr an allgemeinen Informationen oder Erfahrungen bei Michelin * interessiert. Bin mir noch nicht sicher, ob nicht lieber Kenda oder Specialized testen soll. 🤔
 
Für mich kein Problem, habe aber noch ne Frau daheim, welche mich das Fell über die Ohren zieht.
Aber vielleicht hat ja jemand bei Michelin * Erfahrungen mit Rollwiderstand und Nassgrip oder auch wenn der Boden sehr trocken und Staubig ist, wie die letzten drei Jahre hier im Schwarzwald.
 
Ich auch, würde gerne mal:
Hellkat Pro/Nevegal2 von Kenda
Mazza/Mazza von Vittoria
Wild Enduro/Wild Enduro von Michelin *
Butcher T9/Butcher T7 von Specialized testen. 🙈
Du siehst, ich bin voll in einem Dilemma 😂😂
Nee, ist kein Dilemma, 5 Liter Kanister Tublessmilch kaufen und einfach jede Woche eine neue Kombi testen. Dann nochmal alle Marken untereinander mixen und nach drei Monaten, wenn die Felgen * vom ganzen Wechseln hin sind, Kompletträder mit Wolfpack Enduro kaufen.

🥳
 
Ich verstehe manchmal die Reifenproblematik hier nicht. Im Grunde sind die meisten Reifen * nicht schlecht. Und ein alter abgefahrener Reifen * ist vielleicht nicht mehr so gut wie ein Neuer, das ist logisch. Aber es gibt eine alte Grundsatzregel: "Es liegt meistens nicht am Reifen * sondern am Fahrer".
Was mich aber generell an derzeitige MTB Reifen * nun auffällt: Warum ist die abgeschrägte Seite in Laufrichtung?? Normalerweise ist es doch besser wenn man eine "scharfe Kante" hat!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück