Levo SL2 Cascade 170/160 Geo- Berechnung

Moalt

Aktives Mitglied
Hi,
Evtl kann mir jemand beim Denken helfen :).

Ausgangslage:
Levo SL2 Headset Neutral, Flipchip „hoch“ -> 65°LW

Fahre Full 29“, KS- Flipchip natürlich auf 29“

Fox38 170mm -> -0,4° (jetzt also 64,6° LW)

Ich messe allerdings 63° LW. Der Cascadelink kann doch nicht so viel ausmachen? Laut cascade steht das Rad zwischen low und high -> 64,35° LW.

Und ist der BDA ein Fehler? Dort steht Flip-Chip auf „hoch“ -0,5°. Das ergibt für mich keine Sinn…
 

Anhänge

  • IMG_1426.jpeg
    IMG_1426.jpeg
    399,9 KB · Aufrufe: 82
Hi Moalt
wie hast du die Geo-Werte errechnet? Händisch oder mit bike-stats.de oder so?

Mir ist beim Durchblättern der Anleitung das selbe aufgefallen, müsste + 0.5° heißen denke ich.
Unten ein ähnlicher Fehler, der Lenkwinkel müsste sich auf 63.5° reduzieren nicht bei 64 bleiben, siehe Anhang.
Der Cascade Link sollte ja ca in der Mitte von Flip-Chip high und low sein, das habe ich bei Cascade auch gelesen. Daher sollte man ihn auf Low stellen, um nirgends anzuecken beim durchfedern.

Passt ein 29er Hinterrad eigentlich auch mit kurzer Kettenstrebe? Kann mich irren aber meine das hätten Leute schon gemacht und fanden es nicht schlecht. Ebenso andersrum, lange KS und 27.5".
Der Flipchip in der KS ändert aber auch die Achshöhe oder gibt es eine Geo-Änderung selbst bei Umbau auf 29"?

Wie findest du den Cascade link im SL2 eigentlich? Da Speci ja die Geo progressiver gemacht haben soll zwischen SL1 und SL2.


Viele Grüße
 

Anhänge

  • LevoSL2_geo.jpeg
    LevoSL2_geo.jpeg
    243,7 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Ich habe das sowohl händisch als auch mit bike-stats durchgerechnet.
Die Anleitung ist schlicht falsch…

Daher sollte man ihn auf Low HIGH stellen, um nirgends anzuecken beim durchfedern.

Damit ist man in einer mittleren Position zwischen den beiden (Achtung, flipchip high meint, dass das Auge weiter unten ist).

Ohne Cascade bin ich super oft durchgeschlagen, mir hat die progression nicht gereicht.
Mit Cascade ist’s jetzt angenehmer, bisher selten durchgeschlagen.

Ich fahre das Rad jetzt wie folgt:

170mm Gabel
Flipchip High + Cascade
27,5 in langer KS

Taugt mir sehr
 
Hallo,

ok schade, aber dann bin ich wenigstens nicht der einzige der dachte da ist was faul.

Natürlich, Denkfehler von mir.
Aber das Auge weiter unten würde das bike ja "slacker" machen und den LW reduzieren. Oder reden wir aneinander vorbei?^^

Habe den RockShox Super Deluxe Ultimate aus dem SL1 mit 52,5mm Hub übernommen, daher komm ich nur auf rund 144mm Federweg hinten. Daher das Interesse am Cascade um das wieder etwas auszugleichen. Aktuell sind 3 von 4 Tokens drin und er hat HBO (hydraulic bottom out). Merkliche Durchschläge hab ich nicht, im Gegenteil. Meist bleibt etwas vom Federweg übrig außer wirklich beim impact vom Springen. Fahre allerdings bei ca. 92kg fahrfertig rund 205 psi. Ab 205-210 psi wird er schon etwas unsensibel, darunter nutze ich den Federweg aber doch schon ziemlich schnell aus.

Klingt gut, leider sind die Cascade links nicht all zu gängig für das Modell, sonst würde ich gerne mal einen testen.

Aktuell ist es bei mir:
Steuersatz -1° also flache Einstellung
FS auf low
Mullet mit kurzer Kettenstrebe
160mm Gabel + 210x52.5 Dämpfer

Teste bald aber mal full 29 und lange KS mit 27.5 und auch FS auf high, durch die -1° und FS auf low ist es schon ziemlich flach von LW. Da ich ein Freund von was mehr Federweg bin finde ich dein Setup echt interessant, denke 170mm Gabel und 160mm Heck (ist doch ca. +10mm durch Cascade oder) würde ich auch bevorzugen. Dafür bräuchte ich allerdings einen Airshaft, einen neuen Dämpfer und den Cascade Link. Was zusammen an die 700€ und mehr sein dürfte...

Hatte schon mal geantwortet aber irgendwie hab ichs verkac** sie abzusenden :D



viele Grüße
 
Das Bike fährt sich so echt Mega gut.

170/160 mit Cascade, Full 29“, Flipchip „high“, Steuersatz „neutral“

Das ergibt 64° Lenkwinkel und passt für mich für alles.

Der Cascadelink ist teuer und wahrscheinlich auch für die meisten unnötig. Da ich aber auch fahrfertige 100kg habe wollte ich die mehr progression, ohne den Dämpfer zupflastern zu müssen (dennoch habe ich den 0,6er Spacer drin) mitnehmen und fahre dennoch 250psi.
Fahrwerk ist sehr sportlich eingestellt.
 
Das Bike fährt sich so echt Mega gut.

170/160 mit Cascade, Full 29“, Flipchip „high“, Steuersatz „neutral“

Das ergibt 64° Lenkwinkel und passt für mich für alles.

Der Cascadelink ist teuer und wahrscheinlich auch für die meisten unnötig. Da ich aber auch fahrfertige 100kg habe wollte ich die mehr progression, ohne den Dämpfer zupflastern zu müssen (dennoch habe ich den 0,6er Spacer drin) mitnehmen und fahre dennoch 250psi.
Fahrwerk ist sehr sportlich eingestellt.
Wiege das selbe wie du.
Überlege auch einen Cascade mir zu holen.
Habe auch den 0,6er drin 😅😅

Wie ist es bei dir mit dem Gewicht?
Hast du es mal gewogen?
Macht die 170 vorne auch viel aus?
 
18,5kg

Ja die 170 vorne passen dann besser zu den 160 hinten. Die Leute von Cascade fahren es auch so.

Die Fox36 oder eine Lyrik würde eigentlich reichen und das Gewicht nochmal um 400g drücken…
 
18,5kg

Ja die 170 vorne passen dann besser zu den 160 hinten. Die Leute von Cascade fahren es auch so.

Die Fox36 oder eine Lyrik würde eigentlich reichen und das Gewicht nochmal um 400g drücken…
Okay, danke. Dann müsste ich echt mal überlegen ob ich das auch mache.
Dann wäre das Levo SL tatsächlich das one4all Bike für mich, auch für den Park Besuch.
 
Ja, ich habe es aktuell auch als one-for-all.

Kettenstrebe ist aktuell auf 29“, mit 27,5“ Hinterrad. Geht ziemlich gut, macht aber das Tretlager tiefer… Ich werde mir noch kürzere Kurbeln zulegen.

IMG_0103.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück